Tennengau - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Binderholz sollte das Anschlussgleis nützen.
2

Binderholz Hallein
Mit 54.000 Lkw-Fahrten jährlich droht Verkehrskollaps

Seit einiger Zeit gibt es von der Firma Binder Bemühungen, das vor fünf Jahren stillgelegte Gelände mit den riesigen Gebäuden, wo mitteldichte Faserplatten hergestellt wurden, wieder zu aktivieren. HALLEIN. Das Gelände der ehemaligen Solvay/Halvic Betriebe ist eines der letzten großen Industriegebiete Salzburgs. In der Zwischenzeit haben sich dort etliche Betriebe angesiedelt. Wie die Firma Binder der Stadtgemeinde mitteilt, sollen 200 Arbeitsplätze entstehen und Fertigbauteile aus Massivholz...

Schriftführerin Julia Grünwald, Vereinsobmann Michael Grünwald (Mitte) und Kassier Philipp Rettenbacher. | Foto: Fotos: Karina Langwieder
10

Kleintierzuchtverein Tennengau
Flauschige Haserl und prächtige Hühner bereiten sich auf die Vereinsausstellung vor

Seit zwei Wochen hat der Kleintierzuchtverein Tennengau einen neuen Obmann: Michael Grünwald. Wir haben ihn und seine Kaninchen in Abtenau besucht. ABTENAU. Die Geschichte des Vereins reicht bis ins Jahr 1985 zurück – er feiert heuer bereits sein 35-jähriges Jubiläum. Von den anfänglichen 24 Mitgliedern ist der Kleintierzuchtverein mittlerweile auf 54 angewachsen. Kürzlich hat Andreas Siller nach 24 Jahren sein Amt als Vereinsobmann des Kleintierzuchtvereins Tennengau an die nächste Generation...

Die gebürtige Tirolerin Nina Prantl hat einen Bioladen in Hallein. | Foto: KL
Video

Gründonnerstag
Nina Prantl setzt auf Secondhand-Kleidung

Donnerstag ist der Bezirksblätter "Gründonnerstag". Jede Woche um 6 Uhr gibt's bei uns Tipps zum Thema Nachhaltigkeit. HALLEIN. Diese Woche erzählt uns Interviewpartnerin Nina Prantl vom Bioladen "Ninatur" in Hallein, was sie in puncto Nachhaltigkeit macht. Den Link zum Beitrag mit ihr findet ihr hier.

Beide Fahrzeuge wurden durch den Unfall erheblich beschädigt.  | Foto: FF Kuchl

Kuchl
Stau wegen Autocrash an Kreuzung

Durch den starken Reiseverkehr auf der Tauernautobahn kam es auch auf der Bundesstraße für kurze Zeit zu einem kilometerlangen Stau zwischen Kuchl und Golling. KUCHL. Ein PKW-Fahrer übersah die Vorfahrt an der Kreuzung und kollidierte mit einem zweiten Fahrzeug. Zwei Personen wurden verletzt ins Krankenhaus nach Salzburg gebracht. Durch den starken Reiseverkehr auf der Tauernautobahn kam es auch auf der Bundesstraße zu einem kilometerlangen Stau zwischen Kuchl und Golling. Dies behinderte etwas...

Foto: Symbolbild: Pixabay

Polizeimeldung
Brand in Kuchler Einfamilienhaus

Am Vormittag des 15. Februar 2020 kam es in Kuchl im Tennengau zu einem Brand in einem Einfamilienhaus. KUCHL. Das Feuer dürfte laut Polizei durch erhitztes Öl in einem Kochtopf in der Küche entstanden sein. Die 67-jährige Hausbesitzerin wurde unbestimmten Grades verletzt und mit dem Rettungswagen in das Unfallkrankenhaus Salzburg gefahren. Die Feuerwehr führte die Löscharbeiten vor Ort durch.

Polizeimeldung
Fünf Unbekannte schlugen auf besetztes Auto ein

Gegen Mitternacht wurde am kürzlich auf einer Polizeiinspektion in der Stadt Salzburg angezeigt, dass rund eine Stunde zuvor fünf Unbekannte gegen einen Pkw bzw. dessen Windschutzscheibe getreten und geschlagen haben. Tennengauer Autoinsassen unverletztWährend die Unbekannten auf das Auto einschlagen haben sollen, befanden sich der Lenker des Pkws, ein 25-jähriger Tennengauer, sowie zwei Mitfahrer im Pkw. Der Lenker sowie seine zwei Mitfahrer, ein 23-jähriger und ein 24-jähriger Tennengauer,...

Foto: Symbolbild: Pixabay

Polizeimeldung
Massive Überladung eines Lastkraftwagens

Die Polizei zog einen schwer überladenen Lkw auf der A10 im Gemeindegebiet von Kuchl aus dem Verkehr. KUCHL. Am Sonntag lenkte ein 26-jähriger Serbe einen in Serbien zugelassenen Lkw auf der A10 Tauernautobahn im Gemeindegebiet von Kuchl in Fahrtrichtung Deutschland. Der Lkw war laut Polizei so stark an der zweiten Achse belastet, dass bei dieser Achse kein Federweg mehr vorhanden war und infolgedessen das Fahrzeug deutlich nach rechts bzw. nach hinten hing. Gesamtgewicht: mehr als zwei Tonnen...

Der Unabhängige Bauernverband unterstützte die Demonstranten am Rengerberg mit 1.000 Euro.  | Foto: Privat

1.000 Euro
Eine erste Spende im 380-kV-Streit

APG und Freileitungsgegner haben sich nun gegenseitig verklagt, erste Spender erklärten sich bereit die Demonstranten zu unterstützen. BAD VIGAUN. Eigentlich wollten die drei Mitarbeiter der APG (Austrian Power Grid) ein Gespräch mit den Rengerbergbesetzern führen. Wenige Tage später flatterten aber eine Abmahnung wegen Besitzstörung und die Aufforderung zur Unterlassung ins Haus. Der Grundbesitzer, ein Unterstützer der Erdkabelbefürworter, hatte sich an Rechtsanwalt Wolfgang List gewandt....

Nina Prantl, Inhaberin von "Ninatur" in Hallein. | Foto: Karina Langwieder
4

Gesundheit
Nina Prantl gibt Gesundheitstipps und klärt Ernährungsmythen auf

Nina Prantl, Inhaberin von "Ninatur" in Hallein, hat zahlreiche Tipps zum Thema Ernährung und Gesundheit auf Lager. HALLEIN. Die gebürtige Pitztalerin Nina Prantl zog der Liebe wegen in die Keltenstadt. Doch mit dem Tennengau verbindet die gelernte Landwirtin und ausgebildete Personal Trainerin auch ihre Jugend. Sie ging am Winkelhof in Oberalm zur Schule. Ihr Herz schlägt nicht nur für den Oldtimerrennsport, sondern auch für ihre Arbeit. Seit 2013 ist Nina Prantl Inhaberin ihres eigenen...

Foto: © Westend Verlag
1 1

BUCH-TIPP: Albrecht Müller – "Glaube wenig, hinterfrage alles, denke selbst - Wie man Manipulationen durchschaut"
Anregung zum Selber-Nachdenken

Sich nicht manipulieren zu lassen, scheint ein Ding der Unmöglichkeit zu sein. Sind politische Entscheidungen wirklich frei oder werden sie nicht von Propaganda beeinflusst? Albrecht Müller gibt einen Überblick über gängige Manipulationen und zeigt auf, dass es an der Zeit ist, skeptischer zu werden. Auch was den Inhalt des Buches betrifft - skeptisch bleiben und nicht alles glauben – eine gute Lektion fürs Leben. Westend-Verlag, 144 Seiten, 14,40 € ISBN 978-3-86489-218-9

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Nachdem das Wasser abgepumpt wurde, konnte das Tier geborgen werden.  | Foto: FF Adnet
1 3

Feuerwehr Adnet
Kalb verirrte sich und fiel in Swimmingpool

Gegen 23 Uhr war die Feuerwehr Adnet mit 23 Mitgliedern zum Einsatz ausgerückt.  ADNET. Ein Kalb hatte sich verirrt und war in einen Swimmingpool gefallen. Die Feuerwehr pumpte zunächst das Wasser ab und hievte das Tier anschließend händisch hinaus. Das Tier wurde dann dem Besitzer übergeben.

Halleins Bürgermeister Alexander Stangassinger besichtigte die markante Baustelle mit dem Kran.  | Foto: STGHA

Hallein
Altstadtbaustelle dauert bis Ende März

Die Bauarbeiten beim alten „Stefanitsch“-Gebäude in der Thunstraße in Hallein dauern voraussichtlich bis zum 31. März. HALLEIN. Seit einigen Tagen ist der gelbe Kran ein weithin sichtbarer Bestandteil der Altstadt von Hallein geworden. In der Thunstraße 6 wird nämlich fleißig saniert – bekannt ist dieses Gebäude vor allem wegen des ehemaligen Stadtmetzgers „Stefanitsch“ und der Palmers-Filiale, die bis 2019 dort ihren Standort hatte. Konkret ist geplant, dass bis 31. März 2020 die Arbeiten in...

Die University Innovation Fellows (UIF) der FH Salzburg: (v.l.n.r.) Cosima Decho (Biomedizinische Analytik), Julia Brunhuber (Betriebswirtschaft), Eva-Maria Kremser (Betriebswirtschaft), Maximilian Lugmair (Smart Buildings in Smart Cities), Alexander Bendl (Informationstechnik & System-Management), David Pollhammer (MultiMediaArt). Nicht im Bild: Christiane Koch (MultiMediaTechnology) | Foto: FH Salzburg/Grundnigg

Stanford Meetup
Fachhochschule begrüßt Gäste aus Kalifornien & Co.

Kürzlich startete das „Alps Meetup“ – eine "Design Thinking Konferenz" der University Innovation Fellows (UIF) der Fachhochschule (FH) Salzburg. PUCH/URSTEIN. 35 Teilnehmer aus Bulgarien, Deutschland, den Niederlanden und den USA kommen zum Event. Weltweit werden nur vier solche lokalen Treffen von der amerikanischen Eliteuniversität zugelassen und gefördert. Auch die Leiterin des UIF-Programms der "d.school Humera Fasihuddin" reist für diese Veranstaltung extra aus Stanford an. Aktiv die...

Gewerbegebiet bekommt eine Abbiegespur.

Gewerbepark Puch
Verkehrsleitsystem und Abbiegespur

Mit den Bauarbeiten wird im Frühjahr begonnen. PUCH. Nachdem im Gewerbegebiet Urstein alle Flächen verkauft sind und schon zahlreiche Firmen sich hier angesiedelt haben, ist es nun wichtig, so Bürgermeister Helmut Klose, auch ein entsprechendes Verkehrsleitsystem einzurichten. Dieses steht vor der Bewilligung und soll in den nächsten Monaten umgesetzt werden. „Wir hoffen, damit einen Beitrag zur besseren Auffindbarkeit der Betriebe zu leisten“, so der Ortschef. Abbiegespur FachhochschuleBei der...

Sabine Grebner und Sebastian Rettenbacher vom Lions-Club Hallein.
2

Zoo Salzburg
Pucherin leitet Tiergarten

Im Zoo Salzburg wurden personell die Weichen für die Zukunft gestellt. Der Vertrag von Betriebswirtin Sabine Grebner wurde bis zum Jahr 2024 verlängert. PUCH. Die Pucherin leitet den Zoo mit 70 Mitarbeitern seit Anfang 2005. Auf dem Gelände in Hellbrunn tummeln sich rund 1500 Tiere aus 150 Arten. Unter der Leitung von Sabine Grebner hat sich der beliebte Tiergarten, den jährlich über 350.000 Besucher frequentieren, beachtlich weiterentwickelt. Anfang Sommer wird es eine neue Attraktion geben....

Polizeimeldung
Einbrecher schleppten TV-Gerät aus Halleiner Einfamilienhaus

In Hallein wurde eingebrochen. HALLEIN. Bisher unbekannte Täter sollen in der Nacht zum 11. Februar 2020 über ein Fenster in ein Einfamilienhaus in Hallein eingedrungen sein. Sie durchsuchten die Wohnräume und erbeuteten dabei laut Polizei ein Fernsehgerät, eine Armbanduhr, sowie einen Fotoapparat. Danach gelang ihnen unerkannt die Flucht. Die Höhe des entstandenen Schadens ist Gegenstand der Ermittlungen.

"Frau Elfriede" kocht jeden Tag frisch und regional in Hallein.
1 Video

Umwelttipp der Woche
Frau Elfriede weiß, wie nachhaltiges Kochen geht

Jeden Donnerstag um 6 Uhr haben wir für euch den Umwelttipp der Woche parat. Dieses mal spricht die Halleinerin Elfriede Pöttgen über nachhaltiges Kochen.  HALLEIN. "Frau Elfriede" ist aus der Halleiner Gastronomieszene nicht wegzudenken. Die Frau mit dem markanten Auftritt achtet in ihrer öffentlichen Küche am Schifferplatz genau auf Nachhaltigkeit, Regionalität und das nichts im Mistkübel landet. Im Video erklärt sie euch, wie sie das jeden Tag macht.

SYMBOLBILD.  | Foto: MEV

Annaberg
57-Jährige wurde bei Autounfall verletzt

Auf der Pass Gschütt Straße ist es zu einem PKW-Crash gekommen, eine Person wurde verletzt. ANNABERG-LUNGOETZ. Am Vormittag lenkte eine 57-jährige Pongauerin laut Polizei ihren PKW im Gemeindegebiet von Annaberg auf der Pass Gschütt Straße und kam dabei aus bislang unbekannten Gründen in einer Linkskurve auf die Gegenfahrbahn. In weiterer Folge kollidierte sie laut Polizei mit dem entgegenkommenden Pkw eines 66-jährigen Tennengauers. Die 57-Jährige wurde durch die Kollision offenbar...

Anzeige
2 Aktion 2

Gewinnspiel
Fußballvereine des Bezirks setzen auf 11teamsports

Gewinne eine "Fußball-Dressgarnitur für eine Jugend- oder Kampfmannschaft" von "11teamsports"! ST. PÖLTEN. Was der Kremser SC, SC Melk, ASK Loosdorf und über 400 weitere Vereine gemeinsam haben? Sie alle lassen sich von Fußball- und Teamsportspezialist "11teamsports" professionell ausrüsten – ob Trainingstextilien, Equipment oder Freizeitbekleidung. Daneben vertrauen auch zahlreiche Profis wie die Spieler des SKN St. Pölten in punkto Fußballschuhe auf die große Auswahl des Unternehmens. Mit...

Skitourengeher dürfen in Hallein wieder aufatmen: Die Strecke bleibt geöffnet.  | Foto: Helmut Kronewitter

Chaletstreit
Doch keine Skitourensperre am Dürrnberg

Für Tourengeher soll der Aufstieg über das betroffene Gebiet am Dürrnberg auch weiterhin möglich sein, erklärte Grundbesitzer Gottfried Aschauer.  HALLEIN. Es begann mit einem Streit im Rathaus: Grundbesitzer und ÖVP-Politiker Gottfried Aschauer wollte am Dürrnberg auf 5.500 Quadratmetern zwölf Chalets errichten lassen, die SPÖ blockte ab. Daraufhin drohte Aschauer mit einer Teilaufforstung und damit, dass das betroffene Gebiet für Skitourengeher nicht mehr verfügbar sein sollte. Nun erklärte...

Die Jagd hat in der Bevölkerung viel an Zuspruch verloren. Für Landesjägermeister Maximilian Mayr-Melnhof hat man sich einfach in einer Glasglocke versteckt. "Wir müssen in Zukunft mehr aufklären, erklären und den Dialog suchen." | Foto: Mila Kusmenko, Pixabay
1 2

Jagd in Salzburg
Die Salzburger Jägerschaft muss sich erklären

"Auf den Schuss reduziert" – dieses Klischee haftet der Jägerschaft an. Maximilian Mayr-Melnhof, Salzburger Landesjägermeister, widerspricht dem und zählt weitere Aufgaben von Salzburgs Jäger wie der Verantwortung für die Erhaltung der heimischen Wildtierarten, die Erhaltung und Verbesserung der Wildlebensräume, auf. Doch die Jägerschaft hat auch viel Zuspruch in der Bevölkerung in den vergangenen Jahren verloren.  SALZBURG. In vielen Köpfen der Gesellschaft ist noch immer verankert, dass die...

Susanna Kammeringer leitet den "Tao und Mode Circel" in der Wiesengasse am Halleiner Kornsteinplatz.
1 2

Hallein
Der Secondhandladen, der älteren Menschen Arbeit gibt

Alte Kleidung und Bücher müssen nicht gleich in der Tonne landen: In Hallein zeigt ein Shop vor, wie es geht.  HALLEIN. Ältere Frauen haben es nicht einfach am Arbeitsmarkt, das weiß Frau P. (59) aus eigener Erfahrung. "Ich bin gelernte Einzelhandelskauffrau und Köchin, habe dann aber meinen Job verloren. Der letzte Anker war, dass mich das AMS hierher vermittelt hat." Frau P. arbeitet mittlerweile beim Halleiner Secondhandladen "Tao und Mode Circel". Das Geschäft am Kornsteinplatz nennt sich...

Als die Feuerwehr am Einsatzort eintraf, stand der gesamte Bereich um den Hochspannungstrafo in Vollbrand. | Foto: FF Abtenau
2

Abtenau
Trafoexplosion führte zu großflächigem Stromausfall

Um 04.12 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Abtenau zu einem Brand nach einer Explosion eines Trafo beim Fernheizwerk im Gewerbegebiet Schratten alarmiert. Die Explosion verursachte auch einen Stromausfall in großen Teilen des Ortsgebietes. ABTENAU.  Als die Feuerwehr am Einsatzort eintraf, stand der gesamte Bereich um den Hochspannungstrafo in Vollbrand. Nährwert erhielt das Feuer von den vielen Kabeln und von der großen Menge Thermoöl. Zwei Atemschutztrupps, welche sich bereits während der...

Beiträge zu Lokales aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.