EINLADUNG: 540 JAHRE JAKOBISCHÜTZEN ZU ST. JAKOB AM THURN VON 29. - 31. JULI 2016!

EINLADUNG: 540 Jahre Jakobischützen zu St. Jakob am Thurn von 29. bis 31. Juli 2016! www.facebook.com/jakobischuetzen
9Bilder
  • EINLADUNG: 540 Jahre Jakobischützen zu St. Jakob am Thurn von 29. bis 31. Juli 2016! www.facebook.com/jakobischuetzen
  • hochgeladen von Barbara Lackner

SchützenBrauch. Regionale Ochsenbraterei. Bierzeltstimmung.

Der malerische Wallfahrtsort St. Jakob am Thurn (Gem. Puch) wird von 29. bis 31. Juli 2016 zum großen Festgelände. Tausende Schützenkameraden aus Nah und Fern feiern gemeinsam mit den Jakobischützen zu St. Jakob am Thurn ihr 540 jähriges Bestandsjubiläum. Und das NACHHALTIG, REGIONAL und mit VIEL MUSIK!

Tausende Schützenkameraden aus Nah und Fern werden am Samstag und Sonntag von den Ehrendamen schon freudig erwarten. Bereits am Freitag wird mit einem besonderen Angebot für die Besucher in das Jubiläumswochenende gestartet.

FESTPROGRAMM:

FREITAG - 29. JULI 2016
• ab 18.00 Uhr „STAMMTISCH“ mit „Die Rainer“ Eintritt € 12,-
Spezialangebot für Gruppen ab 5 Personen (1 Liter Bier + Ochsenbraten + Eintritt um nur € 22,–) - Reservierung erforderlich! Anmeldung: Tel. 0677/61306165, jakobischuetzen@gmx.at

SAMSTAG - 30. JULI 2016
• ab 18.00 Uhr „FESTAKT“
• danach Unterhaltung im Festzelt mit „Die Pucher“ Eintritt € 12,-

SONNTAG - 31. JULI 2016
• ab 9.00 Uhr „FELDMESSE“, anschließend • Festumzug mit Defilierung
• danach Frühschoppen im Festzelt mit den „Elsbethner Musikanten“

REGIONALE KÜCHE

Ein besonderer Festtagsschmaus wird durch die regionale Ochsenbraterei garantiert. Die Salzburger Ochsen werden unter anderem auf den örtlichen Bauernhöfen von Kaspar Brunnauer (Kobleiten), Raimund Bürgmann (Blei-wald) und Daniell Porsche gefüttert. Die Semmelknödel werden täglich frisch von der Metzgerei Brandauer aus Elsbethen geliefert und das Kraut für den Salat stammt von der GenussRegion Walser Gemüse.

Dazu werden neben dem Salzburger Stiegl-Bier, beste Weine vom Weinhaus Ehgartner aus Puch in der Weinbar serviert. Und zum Kaffee gibt es die von den St. Jakoberinnen mit sehr viel Liebe selbstgemachten Kuchen und Torten. Also nur das Beste für die Gäste, mit regionalen Produkten im Umkreis von 20 Kilometern!

NEU: BUCH & BÖLLERSTUTZEN FÜR DIE JAKOBISCHÜTZEN

Zwei der schönsten Geschenke bereiten sich die Jakobischützen selbst! Einerseits erstellen sie gerade selber 40 neue Böllerstutzen und andererseits erscheint zum Jubiläumsfest ein Buch mit der komprimierten Zusammenfassung des vorhandenen Bild- und Schriftmaterials. Leicht verständlich geschrieben, unterhaltsam und dennoch informativ. „Mit Respekt und Dank für die Hei-matverbundenheit unserer Vorfahren, sowie als Ausdruck der Liebe zu unseren Wurzeln. Ein Buch über unsere Urgroßeltern, Großeltern, Eltern und über uns. Für unsere Kinder und deren Kinder. Treu dem alten Brauch“, so der Autor.

Weitere Bilder & Infos unter: www.facebook.com/jakobischuetzen

KURZFASSUNG HISTORIE JAKOBISCHÜTZEN

Wegen der Türkengefahr entstand 1476 die Jakobibruderschaft als Bauernwehr. Die Gefahr war bald gebannt, da die Türken nicht bis Salzburg kamen. Die Kameraden der Jakobibruderschaft standen jedoch weiterhin zusammen und sahen ihre Aufgaben nunmehr in der Betreuung der pilgernden Wallfahrer, in der Pflege des christlichen und heimatlichen Brauchtums und in der Umrahmung von kirchlichen Festen. Damals wurde der Apostel Jakobus der Ältere weltweit verehrt.

Namhafte Persönlichkeiten und Gönner wie Heinrich Kiener (1870-1950), Kuno Brandauer (1895-1980), Stanley Woodward, Sen. (1899 –1992), Prunella und Wilhelm Flatz (1910-2001, 1894-1968) förderten das Vereinsleben. Josef Anton Graf von Plaz (1677-1767) ließ die Jakobsbrüder sogar nach dem Vorbild der Bruderschaft in Santiago de Compostella in „rote hispanische Röckl“ einkleiden. Diese Tracht glich beinahe der heutigen. Daher auch der bekannte Name für die Jakobischützen – die „Rotmantei“. Seit 1790 waren die Prangerstutzen mit dabei und die Jakobischützen waren gerne „hoch zu Ross“ bei diversen Ausrückungen vertreten.

Seit der Neugründung 1926 wurde der Name „Jakobischützen zu St. Jakob am Thurn“ festgelegt. Die Vereinstätigkeit in den Kriegsjahren (1939-1945) waren fast völlig zum Erliegen gekommen. 1956 gaben die Jakobischützen ein Ehrensalut für US Präsident Harry Truman, der seinen Freund Stanley Woodward auf Gut Risol in St. Jakob besuchte. Und 1988 waren die Jakobischützen Ehrenkompanie beim Pabstbesuch Johannes Paul II in Salzburg. Jährlich findet am letzten Sonntag im Juli zu Ehren ihres Schutzpatrons des Hl. Jakobus d. Ä. (Namenstag 25. Juli) der Jakobi-Kirtag statt. Am Nachmittag wird der allseits bekannte historische Schützentanz aufgeführt.

Der Verein umfasst 73 aktive Schützen sowie 2 Marketenderinnen und wird von Hauptmann Anton Hager (Kalchgrubbauer) angeführt.

Wann: 29.07.2016 18:00:00 bis 31.07.2016, 18:00:00 Wo: Festgelände "540 Jahre Jakobischützen", St. Jakob am Thurn auf Karte anzeigen
Freitags-Newsletter: Dein Start ins Wochenende direkt ins Postfach.
News, Veranstaltungstipps und mehr – jetzt gratis anmelden!

Gleich anmelden

Anzeige
Das Ziel des Igelfreunde für ganz Österreich e.V. ist die Auswilderung der Tiere. | Foto: Fressnapf Österreich
11

Fressnapf Tieraward
Tierschutz und Haustier des Jahres ausgezeichnet

Bereits zum zwölften Mal würdigte Fressnapf Österreich engagierte Tierschützer:innen aus allen Bundesländern mit den „Tierisch engagiert“-Awards. Zum zweiten Mal wurde auch das „Haustier des Jahres“ gekürt.  Tiere bereichern das Leben des Menschen als treue Wegbegleiter. Gleichzeitig sind sie auf Menschen angewiesen, die sich mit Leidenschaft und Engagement für ihr Wohl einsetzen. Genau diese Menschen stehen im Mittelpunkt der Initiative „Tierisch engagiert“ von Fressnapf Österreich. Bis 6....

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige

Ideal für Kurztrip
Watzmann Therme Berchtesgaden – die kleine Auszeit gleich neben Salzburg

Die Watzmann Therme in Berchtesgaden lädt dich zu einer erholsamen Auszeit ganz in deiner Nähe ein – nur wenige Minuten von Salzburg entfernt. Ob entspannendes plantschen im Solebecken, wohltuende Sauna oder Spaß im Erlebnisbecken, hier findest du alles für Körper und Geist. Ideal für einen Kurztrip zwischendurch oder einen ganzen Tag voller Erholung und Bewegung. Gönn dir deine kleine Auszeit inmitten einer einzigartigen Bergkulisse. Nur 30 Minuten von Salzburg entfernt liegt die Watzmann...

Anzeige
Die Herstellung von Kosmetikprodukten unterliegt den Regeln der EU-Kosmetikverordnung. Deren Einhaltung gewährleistet Produktsicherheit und Qualität sowohl für Hersteller als auch für Konsumenten. | Foto: Foto: pixabay
8

Kosmetik mit Verantwortung
Kosmetik mit Verantwortung

Alle Hersteller von Kosmetika tragen die Verantwortung für ihre Produkte, betont die Berufsvertretung. Liebevoll verpackte Seifen, Düfte oder Cremes sind bald wieder auf den heimischen Adventmärkten erhältlich. Doch die Herstellung dieser Produkte unterliegt Regeln. Gewerbe mit VerantwortungDie Kosmetik-Herstellung ist in Österreich ein freies Gewerbe. Dennoch gelten auch für private, nebenerwerbliche Hersteller die Bestimmungen der EU-Kosmetikverordnung. Der Kennzeichnung von Inhaltsstoffen,...

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.