Tiroler Jägervand
Jungtiere brauchen im Frühjahr besonderen Schutz

Rehkitze verstecken sich in den ersten Lebenswochen und werden nur zum Säugen von ihrer Mutter aufgesucht. | Foto: TJV
4Bilder
  • Rehkitze verstecken sich in den ersten Lebenswochen und werden nur zum Säugen von ihrer Mutter aufgesucht.
  • Foto: TJV
  • hochgeladen von Sabine Knienieder

Frühling bedeutet in Tirol auch Jungtierzeit: Die meisten Wildtiere bekommen im April, Mai und Juni Nachwuchs. Die Jägerschaft bittet um besondere Rücksichtnahme.

TIROL. Obwohl der Frühling so friedlich erscheint, ist die natürliche Sterblichkeitsrate von Jungtieren in den ersten Lebensmonaten am höchsten. Wir Menschen können mit unserem Verhalten dazu beitragen, dass die Tiere diese Zeit überleben. Die Jägerschaft bittet insbesondere Hundehalter und Freizeitsportler um Rücksichtnahme.

Keine Rehkitze berühren

Die Muttertiere haben gut entwickelte Instinkte, um ihre Jungtiere zu schützen. Tarnung, gute Verstecke und Geruchslosigkeit helfen den Jungtieren wie Rehkitzen, zu überleben. Solange sie nicht in unmittelbarer Gefahr sind, sollten kleine Kitze auf der Wiese oder im Wald liegen gelassen werden. Das Kitz darf auch nicht direkt angefasst werden, damit kein menschlicher Geruch anhaftet. Das Muttertier hält normalerweise Abstand, um das Versteck ihres Jungen nicht zu verraten. Wenn man in dieser Zeit Tieren in Abwehrhaltung begegnet, handelt es sich in der Regel um Elterntiere, die ihren Nachwuchs in der Nähe beschützen wollen.

Feldhasen kommen behaart und sehend auf die Welt, jedoch sind sie in ihrer ersten Lebenszeit von ihrer guten Tarnung abhängig. Die Häsin besucht die Jungen nur zum Säugen. | Foto: René Gadient
  • Feldhasen kommen behaart und sehend auf die Welt, jedoch sind sie in ihrer ersten Lebenszeit von ihrer guten Tarnung abhängig. Die Häsin besucht die Jungen nur zum Säugen.
  • Foto: René Gadient
  • hochgeladen von Sabine Knienieder

Hunde als Gefahr von Jungtieren

Leider können auch freilaufende Hunde eine erhebliche Gefahr für Jungtiere darstellen. Einerseits stören sie Wildtiere, wenn sie durch deren Lebensraum stöbern, andererseits haben Hunde einen natürlichen Jagdinstinkt, der für Jungtiere zur tödlichen Gefahr werden kann. Auch können Muttertiere Hunde angreifen, wenn sich diese ihren Jungen nähern und somit auch ein Risiko für den Hund bergen. Daher tragen Hundebesitzer eine besonders hohe Verantwortung.

So trägt man zum Schutz von Jungtieren bei

Mit rücksichtsvollen und verantwortungsbewussten Verhalten können wir zum Wohlergehen der Jungtiere beitragen. Dazu empfiehlt der Tiroler Jägerverband vier einfache, aber umso wichtigere, Punkte:

  • Bleib auf den markierten Wegen, so stört man Wildtiere am wenigsten.
  • Hunde an der Leine führen: Um die Muttertiere nicht zu stressen und Jungtiere zu schützen sollen Hunde nicht quer durch Wald oder Wiesen laufen.
  • Vermeide Lärm! Laute Musik oder Geräusche können Wildtiere erschrecken und vertreiben.
  • Gehe aufmerksam durch die Natur: ist ein Wildtier in der Nähe halte Abstand und bedränge oder füttere es nicht! Muttertiere könnten gestresst reagieren und versuchen ihren Nachwuchs zu verteidigen.

Was tun, wenn man ein Jungtier gefunden hat

Wenn wir ein Jungtier finden, sollten wir grundsätzlich nicht eingreifen, sondern es in Ruhe lassen. Ausnahmen sind sichtbar verletzte oder gefährdete Tiere, die an die zuständige Jägerschaft gemeldet werden sollten.

Mehr zum Thema

Weitere Beiträge zum Tiroler Jägerverband
Mehr zu Jagd in Tirol
Aktuelle Nachrichten aus Tirol

Rehkitze verstecken sich in den ersten Lebenswochen und werden nur zum Säugen von ihrer Mutter aufgesucht. | Foto: TJV
Feldhasen kommen behaart und sehend auf die Welt, jedoch sind sie in ihrer ersten Lebenszeit von ihrer guten Tarnung abhängig. Die Häsin besucht die Jungen nur zum Säugen. | Foto: René Gadient
Auch Hirschkälber folgen in ihren ersten Lebenstagen ihrer Mutter noch nicht sondern warten in Verstecken auf ihre Rückkehr. | Foto: Benedikt Kolp
Birkhuhnküken im Nest | Foto: E. Rudigier
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Anzeige
Das neue Serviceportal MeinAMS löst das bisherige eAMS-Konto ab und bietet eine moderne, benutzerfreundliche Online-Oberfläche. | Foto: AMS
4

AMS Tirol
Ihr eAMS-Konto wird zu MeinAMS

Seit 17. November 2025 steht AMS-Kund_innen das neue Serviceportal MeinAMS zur Verfügung. Das bisherige eAMS-Konto für Personen ist noch bis zum 6. Dezember aktiv, dann wird es vollständig von MeinAMS abgelöst. TIROL. Das Arbeitsmarktservice (AMS) setzt einen weiteren Schritt in der Digitalisierung seiner Services: Mit „MeinAMS“ wurde eine neue, intuitive Online-Plattform eingeführt, die das bisherige eAMS-Konto für Personen ablöst. Das Ziel: ein modernes, sicheres und benutzerfreundliches...

  • Tirol
  • Werbung MeinBezirk Tirol
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
1 4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.