Sturmwarnung
Warnstufe Orange bis Rot – Windspitzen bis zu 130 km/h

Laut Prognosen der GeoSphere Austria sind in den typischen Tiroler Föhnschneisen – im Wipptal, Raum Innsbruck und im hinteren Zillertal – ab heute, Donnerstagnachmittag, und vor allem am Freitag starke Sturmböen zu erwarten.  | Foto: Pixabay/Khamkéo Vilaysing (Symbolbild)
2Bilder
  • Laut Prognosen der GeoSphere Austria sind in den typischen Tiroler Föhnschneisen – im Wipptal, Raum Innsbruck und im hinteren Zillertal – ab heute, Donnerstagnachmittag, und vor allem am Freitag starke Sturmböen zu erwarten.
  • Foto: Pixabay/Khamkéo Vilaysing (Symbolbild)
  • hochgeladen von Lucia Königer

Das Land gibt von Donnerstagnachmittag bis Freitagabend eine Sturmwarnung raus. Es sind Windspitzen von bis zu 100 km/h im Wipptal, Raum Innsbruck und im hinteren Zillertal angesagt.

TIROL. Laut Prognosen der GeoSphere Austria sind in den typischen Tiroler Föhnschneisen – im Wipptal, Raum Innsbruck und im hinteren Zillertal – ab heute, Donnerstagnachmittag, und vor allem am Freitag starke Sturmböen zu erwarten. Seitens der GeoSphere Austria wurde für die Gebiete daher heute, Donnerstagvormittag, die Warnstufe „Orange“ – die zweithöchste Warnung der vierstufigen Skala – ausgegeben. Der Sturm schwächt voraussichtlich ab Freitagnachmittag bzw. -abend ab.

Starke Sturmböen bis Freitag

Nachdem gestern erste Prognosen der GeoSphere auf starke Sturmböen für Donnerstag und Freitag hindeuteten, wurden vonseiten der GeoSphere die heutigen aktuellen Wettermodelle für die endgültige Beurteilung herangezogen, sodass eine möglichst genaue Prognose vorliegt.
So haben die Prognosen des heutigen Vormittags bestätigt, dass vor allem auf den Bergen orkanartige Böen von mehr als 120 km/h zu erwarten sind. Im Wipptal, Raum Innsbruck und im hinteren Zillertal können Windspitzen von bis zu 100 km/h auftreten. In weiten Teilen Tirols werden zudem Windspitzen von maximal 80 km/h prognostiziert.

Update Sturmwarnung Tirol: „Rot“ für das hintere Zillertal

Warnung an die Bevölkerung

Dahingehend wird auf allgemeine Handlungsempfehlungen für die Bevölkerung bei Stürmen verwiesen: Durch die Sturmböen können große Äste abbrechen aber auch ganze Bäume entwurzelt werden, die auf Straßen oder Gehwegen zum Liegen kommen. Der Aufenthalt in Wäldern oder Alleen und Parks sollte daher unbedingt gemieden werden. Im Straßenverkehr gilt zudem, auf Gefahr durch starke Seitenwinde Acht zu geben. Bewegliche Gegenstände im Freien, etwa Gartenmöbel, sollten rechtzeitig gesichert werden.

Durch die Sturmböen können große Äste abbrechen aber auch ganze Bäume entwurzelt werden, die auf Straßen oder Gehwegen zum Liegen kommen. | Foto: Pixabay/dexmac (Symbolbild)
  • Durch die Sturmböen können große Äste abbrechen aber auch ganze Bäume entwurzelt werden, die auf Straßen oder Gehwegen zum Liegen kommen.
  • Foto: Pixabay/dexmac (Symbolbild)
  • hochgeladen von Lucia Königer

Handlungsempfehlungen des Landes Tirol

  • Meiden Sie Wälder, Parks und Alleen!
  • Reduzieren Sie im Straßenverkehr die Geschwindigkeit, vermeiden Sie Überholmanöver und halten Sie Abstand!
  • Parken Sie Fahrzeuge nicht in der Nähe von Bäumen!
  • Schränken Sie Outdooraktivitäten ein!
  • Sichern Sie rechtzeitig bewegliche Gegenstände im Freien (z. B. Partyzelte, Trampoline oder Gartenmöbel), Kinderwagen können leicht umstürzen!
  • Rechnen Sie auf den Bergen mit noch erheblich höheren Sturmspitzen!

Mehr zum Thema auf MeinBezirk.at:

Update Sturmwarnung Tirol: „Rot“ für das hintere Zillertal
Orkanböen und unbeständiges Wochenende

Mehr News aus Tirol: Nachrichten Tirol

Laut Prognosen der GeoSphere Austria sind in den typischen Tiroler Föhnschneisen – im Wipptal, Raum Innsbruck und im hinteren Zillertal – ab heute, Donnerstagnachmittag, und vor allem am Freitag starke Sturmböen zu erwarten.  | Foto: Pixabay/Khamkéo Vilaysing (Symbolbild)
Durch die Sturmböen können große Äste abbrechen aber auch ganze Bäume entwurzelt werden, die auf Straßen oder Gehwegen zum Liegen kommen. | Foto: Pixabay/dexmac (Symbolbild)
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.