Verkehrsunfälle
Wheelie-Unfall, Zeugensuche in Münster und Unfall in Zams

- Bei Verkehrsunfällen in Angerberg, Zams und Münster gab es mehrere Verletzte. In Angerberg verlor ein Motorradfahrer bei einem "Wheely" die Kontrolle und kam zu Sturz.
- Foto: ZOOM.Tirol
- hochgeladen von Thomas Geineder
Bei drei Verkehrsunfällen in Tirol gab es vier Verletzte. Am Angerberg verlor ein Motorradfahrer bei einem "Wheelie" die Kontrolle über das Motorrad. In Münster gab es eine Kollision zwischen einem Moped und einem Pkw. Die Polizei sucht Zeugen. In Zams wurde ein Fußgänger und sein Sohn bei einem Unfall verletzt.
ANGERBERG. Am 18.09.2025, gegen 18:20 Uhr, lenkte ein 28-jähriger österreichischer Staatsangehöriger sein Motorrad auf der Angerberger Landesstraße (L213) vom Ortsgebiet Angerberg kommend in Richtung Breitenbach am Inn. Kurz nach dem Ortsende führte er laut eigenen Angaben einen sogenannten „Wheelie“ (Fahrt auf dem Hinterreifen) aus, verlor dabei die Kontrolle und kam zu Sturz.
Der Motorradlenker wurde rund zwei Meter rechts neben der Fahrbahn in einem Straßengraben aufgefunden, das Kraftrad kam linksseitig neben der Fahrbahn zum Liegen. Der Mann erlitt schwere Verletzungen am rechten Arm und wurde nach der Erstversorgung durch Rettung und Notarzt in das BKH Kufstein eingeliefert. Das Motorrad wurde leicht beschädigt. Während der Unfallaufnahme und Versorgung des Verletzten war die L213 im Bereich der Unfallstelle nur einspurig passierbar.

- Zeugensuche nach Unfall in Münster.
- Foto: googleearth/MeinBezirk
- hochgeladen von Georg Herrmann
Verkehrsunfall in Münster – Zeugenaufruf
Am 18.09.2025, gegen 20:45 Uhr, lenkte eine 16-jährige Österreicherin ihr Moped in Münster, Ortsteil Gröben, in westliche Richtung (Richtung Hofer Kapelle) eine Anhöhe hinauf. Laut Angaben der Lenkerin kam ihr ein Pkw in Schlangenlinien fahrend auf ihrer Fahrspur entgegen. Um eine Kollision zu verhindern, wich sie nach links aus, betätigte die Hinterradbremse und kam ins Rutschen.
In weiterer Folge prallte das Moped gegen die linksseitige Leitschiene, die Lenkerin stürzte und blieb mit Verletzungen unbestimmten Grades auf der Fahrbahn liegen. Passanten kamen ihr wenig später zu Hilfe. Sie befindet sich derzeit in häuslicher Pflege.
Der entgegenkommende Pkw – ein schwarzes Fahrzeug mit Kufsteiner Kennzeichen – bremste weder ab noch hielt er an, sondern setzte seine Fahrt in östliche Richtung fort. Die Polizeiinspektion Kramsach bittet um zweckdienliche Hinweise unter Tel. 059133 / 7213.

- Zwei Fußgänger wurden bei einem Unfall in Zams verletzt.
- Foto: googleearth/MeinBezirk
- hochgeladen von Georg Herrmann
Verkehrsunfall in Zams
Am 18.09.2025, gegen 17:30 Uhr, lenkte ein 32-jähriger österreichischer Staatsangehöriger seinen Pkw im Ortsgebiet von Zams auf dem Tramsweg in Richtung Hauptstraße. Zur selben Zeit befand sich ein 38-jähriger iranischer Staatsangehöriger gemeinsam mit seinem einjährigen Sohn als Fußgänger ebenfalls auf dem Tramsweg.
Der Pkw-Lenker fuhr um eine Rechtskurve und prallte unmittelbar danach mit dem vorderen rechten Kotflügel gegen den mitten auf der Fahrbahn befindlichen Mann, der sein Kind in den Händen hielt. Beide wurden durch den Zusammenstoß unter dem Kotflügel eingeklemmt. Nach der Erstversorgung durch den Notarzt wurden Vater und Sohn mit Verletzungen unbestimmten Grades mittels RTW in das Krankenhaus Zams eingeliefert. Der Pkw-Lenker blieb unverletzt. Im Einsatz standen ein RTW und ein Notarzt. Nach Abschluss der Erhebungen wird der Vorfall den zuständigen Stellen berichtet.
Weitere Polizeimeldungen aus Tirol




Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.