Behinderung und Pflege
Dialogtour Anschobers fortgesetzt

TIROL. Auf seiner Dialogtour hielt Bundesminister Anschober auch in Tirol und nahm sich den Themenschwerpunkt Menschen mit Behinderung und Pflege vor. Coronabedingt musste die Tour noch Anfang des Jahres unterbrochen werden, jetzt folgte die Fortsetzung. Die Ergebnisse des Dialogs wurden im Rahmen eines Medientermins im Innsbrucker Landhaus präsentiert. 

Auswirkungen von Corona-Krise auf Menschen mit Behinderung

Einer der Schwerpunkte des Gespräches zwischen BM Anschober und Soziallandesrätin Fischer waren die Auswirkungen der Corona-Krise auf Menschen mit Behinderung. Wichtig dabei ist auch die Wahrnehmung von Empfehlungen von Menschen mit Behinderung, wie Fischer betont, denn der "Dialog ist ein Schlüssel zur Integration". 

Expertise von Betroffenen

Der Tiroler Monitoringausschuss, die NutzerInnenvertretung und die argeSODiT teilten ihre Erfahrungen und Expertise mit Bundesminister Anschober und Landesrätin Fischer und formulierten wichtige Anliegen.
So brauche es zum Beispiel eine bedarfsgerechte und individuelle Versorgung mit evidenzbasierter Planung im Vorfeld. Dabei spielt besonders eine Deinstitutionalisierung, ein Maximum an Selbstbestimmtheit und ein barrierefreier Zugang zum Bildungssystem und zum Arbeitsmarkt eine wichtige Rolle.
Künftig sollen ExpertInnen im Bereich der Behindertenhilfe und Pflege im Vorfeld noch mehr in die Erarbeitung von Krisenplänen einbezogen werden.

Schwerpunkt soziale Unterstützungsmaßnahmen

In der Coronakrise ist die Politik darauf bedacht, dass aus der "gesundheitlichen Krise keine soziale Krise" wird. Dafür soll unter anderem der Schwerpunkt für soziale Unterstützungsmaßnahmen in der Konjunktur-Offensive 2020 "Tirol packt's an" sorgen. 
Dabei betont LRin Fischer vor allem die psychosoziale Unterstützung und verweist auf die Corona-Sorgen-Hotline unter 0800 400 120, die ab Herbst in einen Psychosozialen Krisendienst übergehen wird. 

Mehr News aus Tirol: Nachrichten Tirol

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Ein Beispiel für thermische Bauteilaktivierung ist das mehrfach prämierte Wohnquartier Wientalterrassen in Wien-Penzing. | Foto: Wolfgang Thaler
2

Ganzjährig heizen und kühlen
Nachhaltig bauen mit Beton

Beton als Baumaterial kann den Energiebedarf von Gebäuden senken und ihre Lebensdauer verlängern. Laut dem Umweltbundesamt ist der Gebäudesektor für rund zehn Prozent der Treibhausgasemissionen in Österreich verantwortlich. Der Großteil dieser Emissionen entsteht im Betrieb von Gebäuden, unter anderem durch das Heizen und Kühlen. Der nachhaltige Baustoff Beton kann dabei helfen, den Energieeinsatz und die Emissionen zu senken. Beton besitzt die Fähigkeit, Wärme zu speichern, was dazu führt,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
1 4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.