Transit
Fahrverbote gegen EU-Recht? VP-Tirol hält dagegen

„Tirol handelt im Sinne des geltenden Rechts und im Rahmen der EU-Verträge, um die eigene Bevölkerung, Umwelt und Infrastruktur zu schützen", so VP- Riedl.  | Foto: VP Tirol
  • „Tirol handelt im Sinne des geltenden Rechts und im Rahmen der EU-Verträge, um die eigene Bevölkerung, Umwelt und Infrastruktur zu schützen", so VP- Riedl.
  • Foto: VP Tirol
  • hochgeladen von MeinBezirk Tirol

TIROL. Das kürzlich verkündete Rechtsgutachten der Handelskammer Bozen stimmt den VP-Verkehrssprecher Riedl und die Tiroler EU-Abgeordnete Thaler verärgert. Die italienischen Frächter würden bewusst die EU-Ziele in der Verkehrs- und Klimapolitik blockieren, so der Vorwurf. 

In Verlagerung des Schwerverkehrs investieren

Die Handelskammer Bozen hat am Dienstag ein Rechtsgutachten des Europarechtsexperten Peter Hilpold von der Uni Innsbruck präsentiert, das die Rechtmäßigkeit des Sektoralen Fahrverbots in Tirol infrage stellt. Gegen dieses Rechtsgutachten argumentiert man nun in den Reihen der VP.
Die südlichen Nachbarn würden ihre ganze Energie in den Kampf gegen die Tiroler Maßnahmen stecken. Lieber sollte sie sich auf die Verlagerung des Schwerverkehrs konzentrieren, mahnt VP-Verkehrssprecher Florian Riedl

„2,5 Millionen LKWs im Jahr 2019, kaum Rückgang im Krisenjahr 2020 und ein Rekorddezember mit 184.000 LKWs sprechen für sich!“,

so Riedl verärgert.
Ebenso kritisch äußert sich die Tiroler EU-Abgeordnete Barbara Thaler. In ihren Augen gefährdet die Haltung der italienischen Frächter bewusst die EU-Ziele in der Verkehrs- und Klimapolitik. Der Ausbau der Schiene und der Abbau von bürokratischen Hürden im Eisenbahnsektor sei alternativlos, wenn man bei der vertraglich vereinbarten Verlagerung von der Straße auf die Schiene vorankommen wolle.
Die Fahrverbote seien rechtens, hält Thaler fest. 

Überarbeitung des Weißbuch Verkehr

Thaler wird für die größte Fraktion im Europäischen Parlament die Überarbeitung des Weißbuch Verkehr (Fahrplan zu einem einheitlichen europäischen Verkehrsraum) mitverhandeln. Darin bekräftigt auch die Kommission, dass das TEN-V-Netz und somit auch die Zulaufstrecken zum BBT bis 2030 fertiggestellt werden sollen.
Zu dem Rechtsgutachten und dem Vorwurf, dass die Fahrverbote nicht rechtens seien äußert sich Riedl:

„Tirol handelt im Sinne des geltenden Rechts und im Rahmen der EU-Verträge, um die eigene Bevölkerung, Umwelt und Infrastruktur zu schützen."

Mehr News aus Tirol: Nachrichten Tirol

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Im Stadtquartier Wolfganggasse in Wien-Meidling wurde das Konzept der Schwammstadt erfolgreich umgesetzt.  | Foto: Daniel Hawelka/WBV GPA
1 2

Schwammstadtprinzip
Wie Beton das Klima in Städten verbessern kann

Extreme Hitze und Hitzewellen sind nicht nur in Städten, sondern auch in kleineren Gemeinden immer stärker spürbar. Der Baustoff Beton kann dazu beitragen, urbane Regionen an die Folgen des Klimawandels anzupassen. Viel Verkehr oder Baumaterialien, die viel Hitze absorbieren, tragen dazu bei, dass sich urbane Hitzeinseln bilden. Diese wirken sich negativ auf die Gesundheit der Bewohnerinnen und Bewohner aus und mindern die Freude am Aufenthalt im Freien. Allein in Wien hat sich die Zahl der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
1 4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.