ÖGB Tirol
Mehr Investitionen in die Öffis gefordert
- Ein nationaler Klimaplan sollte nach ÖGB-Wohlgemuth "umweltfreundliche, leistbare und attraktive Öffis für alle" enthalten.
- Foto: ÖGB Tirol
- hochgeladen von MeinBezirk Tirol
TIROL. Der ÖGB-Vorsitzende Philip Wohlgemuth sieht eine dringende Notwendigkeit, einen sinnvollen Energie- und Klimaplan zu erstellen. Einen Plan, der gute Arbeits- und Lebensbedingungen sowie leistbare Energie und Mobilität für alle möglich macht, so Wohlgemuth. Ein besonderer Schwerpunkt ist auch der Güterverkehr, der "einen ganz anderen Zugang" braucht.
Nationaler Klimaplan gefordert
Laut dem Klimaschutzbericht 2017 hat Österreich die EU-Höchstwerte an Treibhausgasemissionen um rund 2,1 Millionen Tonnen überschritten, so Wohlgemuth. Eines der stichhaltigsten Argumente für einen nationalen Klimaplan. Dieser soll primär die Mobilitätspolitik verändern. Das Ziel: umweltfreundliche, leistbare und attraktive Öffis für alle. Der aktuelle heimische Klimaplan würde allerdings immer noch Lücken aufweisen, so Wohlgemuth.
Als Lösung sieht er vermehrte Investitionen in den öffentlichen Verkehr. Dies würde nicht nur dem Klima Vorteile bringen, sondern auch gute Arbeitsplätze schaffen.
Des weiteren wäre es von Vorteil, eine steuerliche Absetzbarkeit von Öffi-Kosten einzuführen. Wohlgemuth vermutet, dass man so die PendlerInnen zum Umstieg aufs öffentliche Verkehrsnetz überzeugen könnte.
Wie sieht Österreichs Beitrag zur EU-Klima- und Energiepolitik aus?
Bis zum Ende des Jahres sollte es einen Plan geben, wie Österreich zur EU-Klima- und Energiepolitik seinen Beitrag bis 2030 leisten will.
Bis zum 2. Dezember 2019 wird das dazu national ausgearbeitete Gesetz in die Begutachtung geschickt. Wenn es nach Wohlgemuth geht, sollte darin eine "verantwortungsvolle Mobilitätspolitik" beinhaltet sein.
Mehr News aus Tirol: Nachrichten Tirol
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.