Transitstrategie
Transitverkehr: Neuer Minister stärkt Tirol den Rücken

- Treffen im Innsbrucker Landhaus: LH Anton Mattle und Bundesminister Peter Hanke.
- Foto: Land Tirol/Christanell
- hochgeladen von Olha Kravets
Am Dienstag, dem 29. April 2025, fand in Innsbruck das Antrittsgespräch mit dem neuen Bundesminister für Innovation, Mobilität und Infrastruktur, Peter Hanke, statt. Landeshauptmann Anton Mattle empfing seinen Amtskollegen im Landhaus, informierte das Land Tirol.
TIROL. Das Treffen schließt an ein bereits vergangene Woche in Wien geführtes Arbeitsgespräch zwischen dem Bundesminister und dem Landeshauptmann an. Im Zentrum des Austauschs stand insbesondere die Unterstützung Tirols in der Transitfrage. Grundlage dafür ist das Regierungsprogramm der österreichischen Bundesregierung, das ein umfassendes Kapitel zu Transitmaßnahmen enthält.
Zusammenarbeit mit dem Bund im Fokus
LH Mattle betonte seine langjährige Bekanntschaft mit Bundesminister Hanke und ihre erfolgreiche Zusammenarbeit in der Vergangenheit. Er zeigte sich überzeugt von Hankes Kenntnissen der Tiroler Situation und begrüßte es, dass sich dieser in seiner neuen Funktion rasch ein Bild vor Ort mache.
„Die Bundesregierung steht in der Transitfrage ganz klar hinter Tirol. Im Regierungsprogramm, das eine starke Tiroler Handschrift in Verkehrsfragen trägt, sind die nächsten Schritte klar geregelt: Verteidigung der Tiroler Anti-Transitmaßnahmen, Umsetzung des Slot-Systems, Ausbau der Schiene, verstärkte Kontrollen im Schwerverkehr und bei Fahrverboten sowie Lärmschutz. Wir brauchen funktionierende Verkehrswege, ohne dabei Mensch, Natur und Infrastruktur zu belasten. Deshalb arbeitet Tirol gemeinsam mit dem Bund an der Verkehrswende“, erklärte LH Mattle im Anschluss an das Arbeitsgespräch.

- Freuten sich über das Treffen in Tirol: LH Anton Mattle und Verkehrsminister Peter Hanke.
- Foto: Land Tirol/Reiter
- hochgeladen von Olha Kravets
Bundesregierung steht hinter Tirol
Minister Hanke kommentierte die Tiroler Verkehrssituation und zeigte sich bereit zur Zusammenarbeit sowie dazu, sich den Herausforderungen des regionalen grenzüberschreitenden Transitverkehrs zu stellen.
„Hier steht die österreichische Bundesregierung ganz klar an der Seite Tirols. Mir ist es wichtig, einen Eindruck der Herausforderungen vor Ort zu bekommen. Darum war es mir ein Anliegen, im Rahmen meiner Bundesländertour zeitnah alle Regionen Österreichs zu besuchen, um mich mit den Menschen und politischen Entscheidungsträgern auszutauschen. Im Westen gilt es, die Chancen in Mobilität und Innovation zu erkennen und auch zu nutzen. Ich bedanke mich für den konstruktiven Austausch mit dem Herrn Landeshauptmann“, erklärte der Verkehrsminister Hanke
Arbeitsgespräch zwischen Hanke und Zumtobel
Bereits am Montag, dem 28. April 2025, kam es zu einem Arbeitsgespräch zwischen Bundesminister Hanke und Verkehrslandesrat René Zumtobel. Dabei wurde das Thema Verkehr in Tirol in all seiner Vielschichtigkeit erörtert.
Im Fokus stand die besondere Sensibilität der Region angesichts des hohen Verkehrsaufkommens. Der Lkw-Transit, touristische Verkehre, der grenzüberschreitende Schienenausbau sowie die Verbesserung der öffentlichen Mobilität seien der Tiroler Bevölkerung ein großes Anliegen, betonte LR Zumtobel.
„Es ist daher besonders wichtig, dass wir bei diesen Themen mit Peter Hanke einen starken Unterstützer im Bund haben. Die nächsten Schritte zur Verkehrswende werden Tirol nur in enger Abstimmung und mit dem Rückhalt der österreichischen Bundesregierung gelingen.“ (LR René Zumtobel)

- Im Gespräch tauschte sich Tirols Verkehrslandesrat René Zumtobel mit Verkehrsminister Peter Hanke zu aktuelle Tiroler Themen aus.
- Foto: Land Tirol
- hochgeladen von Olha Kravets
Besuch der Baustelle – Brenner-Basistunnel
Am Dienstag Nachmittag besuchten LH Mattle, Minister Hanke und LR Zumtobel gemeinsam das Baulos Sillschlucht–Pfons und informierten sich vor Ort über den Baufortschritt des Brenner-Basistunnels.

- LH Anton Mattle, Verkehrsminister Peter Hanke und LR René Zumtobel haben das Baulos Sillschlucht-Pfons besucht und sich direkt über den Baufortschritt des Brenner Basistunnels informiert.
- Foto: Land Tirol/Hörmann
- hochgeladen von Olha Kravets

- Im Jahr 2022 begann der Bau des Bauloses H41 Sillschlucht-Pfons.
- Foto: Land Tirol/Hörmann
- hochgeladen von Olha Kravets
Lkw-Verkehr in Tirol: Neue Erhebung zeigt wenig Veränderung
Erste mobile Haltestelle an der Grassmayrkreuzung
Beiträge zum Thema Verkehrsverbund Tirol





Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.