GAF
Vierte Ausschüttung des Gemeindeausgleichsfonds: 41 Millionen Euro

Neubauten, Infrastrukturmaßnahmen und andere Projekte können in den Tiroler Gemeinden durch den GAF realisiert werden. Rund 41 Millionen Euro gibt es in der vierten Ausschüttung 2022. | Foto: Pixabay/WolfBlur (Symbolbild)
2Bilder
  • Neubauten, Infrastrukturmaßnahmen und andere Projekte können in den Tiroler Gemeinden durch den GAF realisiert werden. Rund 41 Millionen Euro gibt es in der vierten Ausschüttung 2022.
  • Foto: Pixabay/WolfBlur (Symbolbild)
  • hochgeladen von MeinBezirk Tirol

Die vierte Ausschüttung des Gemeindeausgleichsfonds 2022 steht an. Insgesamt gibt es rund 41 Millionen Euro für die Tiroler Gemeinden. 

TIROL. Neubauten, Infrastrukturmaßnahmen und andere Projekte können in den Tiroler Gemeinden durch den GAF realisiert werden. 

"Das Land und der Bund können die Teuerung nicht zu einhundert Prozent abfedern, ohne nachkommenden Generationen einen riesigen Schuldberg zu hinterlassen. Es ist aber wesentlich, dass verfügbare finanzielle Mittel dort ankommen, wo sie am dringendsten benötigt werden.",

weiß Gemeindereferent LH Mattle

"Im Rahmen der vierten Ausschüttung aus dem Gemeindeausgleichsfonds werden den Gemeinden insgesamt rund 41 Millionen für konkrete Projekte und Investitionen zur Verfügung gestellt“, betont Gemeindereferent LH Anton Mattle. | Foto: BB Archiv
  • "Im Rahmen der vierten Ausschüttung aus dem Gemeindeausgleichsfonds werden den Gemeinden insgesamt rund 41 Millionen für konkrete Projekte und Investitionen zur Verfügung gestellt“, betont Gemeindereferent LH Anton Mattle.
  • Foto: BB Archiv
  • hochgeladen von Sieghard Krabichler

Was deckt der GAF ab?

Enthalten sind im Gesamtbetrag allgemeine Bedarfszuweisungen, Feuerwehr-Bedarfszuweisungen sowie Covid-Sonderförderungen bzw. Sonderförderungen aus der Konjunkturoffensive. 
Mit den Mitteln wird beispielsweise in Asphaltierungsarbeiten ebenso investiert wie in den Neubau von Schul- und Kindergartenzentren, die Errichtung von Photovoltaikanlagen oder neuen Hochbehältern für die Trinkwasserversorgung, die Anschaffung von Notstromaggregaten oder den Austausch und die Erneuerung von Wasserleitungen.

Konkret sind im Rahmen der aktuellen Ausschüttung neben den allgemeinen Bedarfszuweisungen rund 2,57 Millionen Euro für den Bau von öffentlichen Schulen und Kinderbetreuungseinrichtungen, rund 9,86 Millionen Euro für den Erhalt des niederrangigen Straßennetzes, rund 1,02 Millionen Euro für die Feuerwehren, rund 136.000 Euro für die Blackout-Vorsorge sowie rund 5,68 Millionen Euro im Rahmen der Covid-Sonderförderungen bzw. -Konjunkturoffensive 2021 enthalten.

Übersicht vierte Ausschüttung aus dem GAF nach Bezirken

Bezirk Innsbruck-Stadt

  • rund 6,044 Millionen Euro
  • Umsetzungsbeispiele: Umgestaltung Bozner Platz in Innsbruck, Adaptionen an der Sportanlage Besele, Mittagstisch für Volksschule Allerheiligen

Bezirk Innsbruck-Land

  • rund 10,606 Millionen Euro
  • Umsetzungsbeispiele: Zubau Volksschule Gnadenwald, Verbauung Weerbach, Dorferneuerungsmaßnahmen Asphaltierungsmaßnahmen, Brückensanierung Scharnitz, Sanierung Sportplatz, Sanierungsmaßnahmen Alpenbad Wattens, Pflegeheimerweiterung Neustift im Stubaital, Straßenbau Sistrans

Bezirk Imst

  • rund 2,964 Millionen Euro
  • Umsetzungsbeispiele: Neubau Schul- und Kindergartenzentrum Wenns, Errichtung Salzsilo in Imsterberg, Zubau Feuerwehrgerätehaus in Haiming, PV-Anlage für Gemeindehaus Arzl, Straßenbau Roppen, Beckenräumung Mure Acherbach Umhausen, Sanierung Mehrzweckgebäude Nasserreith

Bezirk Kitzbühel

  • rund 2,830 Millionen Euro
  • Umsetzungsbeispiele: Neuerrichtung Recyclinghof Kaiserwinkl, Hochwasserschutzbauten St. Ulrich und Haselbach, thermische Sanierung Volksschulgebäude St. Jakob i.H.

Bezirk Kufstein

  • rund 4,41 Millionen Euro
  • Umsetzungsbeispiele: Blackout-Vorsorge, Ankauf Schneepflug in Niederndorferberg, Sanierung Volksschule Söll, Sanierung Feuerwehrgerätehaus Ebbs, Umbauarbeiten Hochbehälter Radfeld

Bezirk Landeck

  • rund 2,793 Millionen Euro
  • Umsetzungsbeispiele: Straßensanierungen Pfunds, Errichtung Salzsilo Schönwies, Erweiterung Recyclinghof Ischgl, Ankauf Winterdienstfahrzeug Fließ, Sanierung Dorfplatz und Unterführung Radweg Pians, Erneuerung Straßenbeleuchtung Flirsch

Bezirk Lienz

  • rund 4,585 Millionen Euro
  • Umsetzungsbeispiele: PV-Anlage Abwasserverband Oberes Pustertal, Straßensanierung Außervillgraten und Kals, Sanierungsmaßnahmen Freischwimmbad Dölsach, Brückensanierung Innervillgraten, Adaptierung Bauhof Leisach, Umbaumaßnahmen Kindergarten Schlaiten

Bezirk Reutte

  • rund 2,61 Millionen Euro
  • Umsetzungsbeispiele: Breitbandversorgung oberes Lechtal, Sanierung Gemeindestraßen Breitenwang, Um- und Neubau Seniorenzentrum Reutte, Erneuerung Flutlichtanlage Holzgau, Räumung Geschiebebecken Nesselwängle, Feuerwehr-Schulungsraum Zöblen, Barrierefreiheit Gemeindeämter Elbigenalp und Holzgau

Bezirk Schwaz

  • rund 4,073 Millionen Euro
  • Umsetzungsbeispiele: Breitbandausbau Planungsverband PlanV 25 Zillertal, Neubau Musikpavillon Finkenberg, LED-Straßenbeleuchtung Ramsau, neue Mittelschule Vomp-Stans Zubau, Trink- und Löschwasserquelle Lodialquelle in Zellberg

Mehr zum Thema auf MeinBezirk.at:

Dritte Ausschüttung Gemeindeausgleichsfonds: 28 Millionen

Erste Ausschüttung des Gemeindeausgleichsfonds 2022

Mehr News aus Tirol: Nachrichten Tirol

Neubauten, Infrastrukturmaßnahmen und andere Projekte können in den Tiroler Gemeinden durch den GAF realisiert werden. Rund 41 Millionen Euro gibt es in der vierten Ausschüttung 2022. | Foto: Pixabay/WolfBlur (Symbolbild)
"Im Rahmen der vierten Ausschüttung aus dem Gemeindeausgleichsfonds werden den Gemeinden insgesamt rund 41 Millionen für konkrete Projekte und Investitionen zur Verfügung gestellt“, betont Gemeindereferent LH Anton Mattle. | Foto: BB Archiv
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.