Naturschutzförderungen
Welche Projekte werden dieses Jahr gefördert?

Bereits seit vielen Jahren kümmern sich die Naturschutzjugend, der Naturschutzbund Tirol und der Verein Natopia um die Pflege und Instandhaltung der 18 Teiche und Wiesen in der Naturoase "Mühlauer Fuchsloch" nahe Innsbruck.  | Foto: © Natopia
5Bilder
  • Bereits seit vielen Jahren kümmern sich die Naturschutzjugend, der Naturschutzbund Tirol und der Verein Natopia um die Pflege und Instandhaltung der 18 Teiche und Wiesen in der Naturoase "Mühlauer Fuchsloch" nahe Innsbruck.
  • Foto: © Natopia
  • hochgeladen von Lucia Königer

Auch in diesem Jahr wird das Land Tirol zahlreiche Umwelt- und Naturschutzprojekte im ganzen Land fördern. Neben den großen und weithin bekannten Projekten gibt es auch zahlreiche kleinere Naturschutzinitiativen, welche das sind, erfahrt ihr hier.

TIROL. 2022 nahm das Land bereits über vier Millionen Euro in die Hand und zahlte unterschiedliche Förderwerberinnen aus. 2023 sind schon jetzt zahlreiche Förderanträge eingegangen, darunter sowohl Altbewährtes als auch Neues. 

Harbe Weiher wird wieder zum Leben erweckt

Unterhalb der Aifnerspitze im Kaunertal liegen die Harbe Wiesen und der Harbe Weiher. Auf den Harbe Wiesen findet man artenreiche Bergwiesen, Moore, Trockenbiotope und Wald, die den Harbe Weiher umgeben.

Der Harbe Weiher wurde 2022 vermurt und wird nun wiederhergestellt.  | Foto: © Naturpark Kaunergrat
  • Der Harbe Weiher wurde 2022 vermurt und wird nun wiederhergestellt.
  • Foto: © Naturpark Kaunergrat
  • hochgeladen von Lucia Königer

Dabei handelt es sich um ein stehendes Gewässer, das jedoch durch die Sedimentführung des zubringenden Harbebachs und infolge einer Mure im Jahr 2022 mittlerweile beinahe vollkommen verschwunden ist. Um den Weiher wieder „zum Leben zu erwecken“ wird unter Federführung der Gemeinde Fließ nun eine 12.000 Quadratmeter große Wasserfläche wiederhergestellt. Dafür erhält sie 5.000 Euro aus den Naturschutzmitteln des Landes. 70 Prozent der geschätzten Projektkosten in Höhe von 50.000 Euro werden aus dem Interreg-Kleinprojektefonds finanziert.

Teiche im Mühlauer Fuchsloch bei Innsbruck werden gepflegt

Platz für mehr Wasser wird auch im Mühlauer Fuchsloch gemacht. Bereits seit vielen Jahren kümmern sich die Naturschutzjugend, der Naturschutzbund Tirol und der Verein Natopia um die Pflege und Instandhaltung der 18 Teiche und Wiesen in der Naturoase nahe Innsbruck.

Auch diesen Frühling wurden die Teiche wieder gepflegt.  | Foto: © Natopia
  • Auch diesen Frühling wurden die Teiche wieder gepflegt.
  • Foto: © Natopia
  • hochgeladen von Lucia Königer

Das Fuchsloch ist Lebensraum für zahlreiche Amphibien- und Insektenarten, Vögel und Reptilien. Damit das Biotop ökologisch intakt bleibt, müssen einerseits die Feuchtwiesen regelmäßig gemäht werden und andererseits immer wieder Baggerarbeiten durchgeführt werden. Damit wird gewährleistet, dass die Teiche nicht verschwinden. Auch 2023 erhielt der Verein Natopia dafür rund 2.000 Euro Unterstützung vonseiten des Landes. Die Arbeiten für das heurige Jahr konnten bereits mit Ende März abgeschlossen werden.

Kaulquappen der Kreuzkröte werden in Breitenwang mit Wasser versorgt

Im Lechtal findet die Kreuzkröte einen ihrer letzten Lebensräume in den Alpen und in ganz Österreich. Der Schwerpunkt der Population findet sich im Naturpark Tiroler Lech, wo diese Krötenart besonders gefördert wird.

Die Kreuzkröte findet in der Region Tiroler Lech einen der letzten Lebensräume in den Alpen.  | Foto: © Naturpark Tiroler Lech
  • Die Kreuzkröte findet in der Region Tiroler Lech einen der letzten Lebensräume in den Alpen.
  • Foto: © Naturpark Tiroler Lech
  • hochgeladen von Lucia Königer

Aber auch außerhalb davon kann man, wenn auch recht selten, Individuen dieser Amphibienart antreffen. Um sich zu vermehren, nutzt die Kröte flache und temporäre Gewässer – neben entsprechenden Flusslandschaften entlang des Lech auch Pfützen oder mit Wasser gefüllte Wagenspuren. Sogar auf dem Firmengelände eines Kieswerks in Breitenwang finden sich immer wieder Kröten ein, um zu laichen. Die Laichplätze werden bei Bedarf mit Wasser versorgt – dafür werden vom Land Tirol jährlich circa 4.500 Euro bereitgestellt.

Grüne Schule im Botanischen Garten

Beim Projekt "Grüne Schule" werden Klassenausflüge, Workshops und Vorträge sowie Führungen im Botanischen Garten in Innsbruck angeboten. Hier wird Wissen rund um die Pflanzenwelt, ihre Zusammenhänge in der Natur und die Bedeutung für den Lebensraum in Tirol vermittelt. 
Das Schwerpunktthema für 2023 ist die Verbesserung über das Wissen zur Artenvielfalt. Das Land Tirol unterstützt die „Grüne Schule“ heuer wieder mit 8.000 Euro.

Ähnliche Beiträge auf MeinBezirk.at:

Insekten-Artenvielfalt in Tirol fällt positiv auf
Erfassung globaler Biodiversität in Tirol

Mehr News aus Tirol: Nachrichten Tirol

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.