Tirol - Regionauten-Community

Beiträge zur Rubrik Regionauten-Community

Foto: Alles-Familie.at | Manuel
5

Ein Erlebnis im Berg
Silberbergwerk Schwaz | Ein Erlebnis für Familien

Silberbergwerk Schwaz | Dieses Wochenende war das Wetter regnerisch und kühl. Genau das richtige Wetter für einen Ausflug in das Silberbergwerk Schwaz. Dort wo einst unter schwierigsten Voraussetzungen hart gearbeitet wurde, sollte man heute einfach einmal tief Luft holen. (Den gesamten Beitrag iinkl. vieler Bilder liest Du auf https://alles-familie.at/silberbergwerk-schwaz/) Silberbergwerk Schwaz - Ein Erlebnis unter TageSchwitzen, Todesangst und harte Arbeit – So lauteten die bestimmenden...

Erlebnisspielplatz am Berg
Die Bergbahnen Rosshütte laden zum Spielen auf den Berg

Die Bergbahnen Rosshütte laden am Berg zu einem richtigen Erlebnis. Auf dem großen Spielplatz, der Kugelbahn, dem Wasserspiel, Trampolinen, Airbags und Reifenrutsche! Am Berg ist wirklich was los!  Zudem laden viele Wanderungen auf der Rosshütte Seefeld zum erklimmen der Tiroler Berge. Mit der Bahn auf den Berg und dann zu Fuß zu mehreren Gipfeln! Auch Kindertauglichkeit ist dabei vorhanden! Den kompletten Beitrag findest Du auf...

  • Tirol
  • Telfs
  • Manuel Hauer
Dank Überdachung konnte die Screening-Straße trotz Regenwetter den Betrieb aufnehmen.  | Foto: TVB Wilder Kaiser
4

Pilotregion Wilder Kaiser
Ellmau: Screening-Straße für Tourismusmitarbeiter in Betrieb

Am Dienstag, den 9. Juni 2020, haben die vorbeugenden Coronatests für Tourismus-MitarbeiterInnen erstmals in der eigens dafür aufgebauten Screening-Straße in Ellmau stattgefunden. Die Region Wilder Kaiser ist eine von fünf Pilotregionen in Österreich, in denen die flächendeckende Testung von MitarbeiterInnen aus Beherbergungsbetrieben umgesetzt wird*. Nachdem am Freitag, den 29. Mai 2020 bereits 140 Mitarbeiter in zwei Beherbergungsbetrieben der Region getestet wurden, wurde heute, Dienstag 9....

Lisanne Jacobs. | Foto: HLW FW Kufstein
25

Kunst in Zeiten von Corona
Den Shutdown mit eindrucksvollen Bildern verarbeitet!

Schülerinnen und Schüler stellen die größte Gruppe dar, die von den Corona-Maßnahmen betroffen ist. Aus diesem Anlass setzten sich die Klassen der HLW FW Kufstein im Online- Kunstunterricht mit „Shutdown und Pandemie“ auseinander. Aufgabe war, bereits durchgearbeitete Lerninhalte wie Comic, Schrift, Perspektive usw. in beliebiger Technik, wie z.B. Bleistift- oder Farbstiftzeichnung, Wasserfarben oder Acrylmalerei, Collage oder Fotografie, im Home-Office umzusetzen. Kunsterzieherin Silvia Bathon...

3

Kultur insriX
insriX und UNESCO am Samstag 13. Juni beim ROSENGARTL

UNESCO-KULTUR BEIM INSRIX MARKT am sa 13 juni beim cafe*ROSENGARTL PROvitaALPINA TSCHETTfeuergalerie und iNITIATIVE iMST@MiTTE INFORMIEREN ÜBER DAS UNESCO welt-KULTURERBE DER MENSCHHEIT - ÖTZTALER "TRANSHUMANZ" DAS IST DER GRENZÜBERSCHREITENDE iM NOCH NICHT GRENZENLOSEN EUROPA : >>SCHAFTRIEB VOM SCHNALS INS ÖTZTAL>> gebhard schatz und florentine prantl werden auch werbung für die durchführung der KUNST STRASSE IMST 2020 machen UM MIT DER BEVÖLKERUNG DAS RECHT VON KUNST UND KULTUR ZU VERLANGEN...

  • Tirol
  • Imst
  • gebhard schatz

Das Coronavirus als unsere Projektionsvorstellung zur Vollendung
Vollendender Wahnsinn. Die Moderne am Ziel ihrer Selbstbestimmung

Infolge einer phantastischen Einschätzung vergrößert die Einbildung die kleinen Dinge so lange bis unsere Seele davon überfüllt ist; und durch kühne Unverschämtheit mindert sie die großen auf ihr eigenes Format herab; so etwa wenn sie von Gott spricht. Der Mathematiker & Philosoph   BLAISE PASCAL  (1623-1662) Vielzitierte Stelle aus    GEDANKEN   Seite 118, Aphorismus 108 (84) In: Schriften zur Religion, Johannes Verlag Einsiedeln 1982 Edition: CHRISTLICHE MEISTER - Band 17 ALLE DENKBAREN...

Obmann des BSVT - blind - im Interview zum Thema Corona
Wie haben Sie die letzten Wochen in Corona-Zeiten erlebt?

Interview mit Dipl.-Päd. Klaus Guggenberger, Obmann des Blinden- und Sehbehindertenverbandes Tirol ‘Sie sind Obmann des BSVT und selbst betroffen: Wie haben Sie die letzten Wochen in Corona-Zeiten erlebt?‘ „Zunächst stand ich, wie viele andere, durch die Maßnahmen der Regierung, Mitte März, vor einer überraschenden neuen Herausforderung. Besonders betroffen haben diese Schutzmaßnahmen behinderte und allein stehende Menschen. Auf die Schnelle musste ich Hilfsdienste organisieren, da natürlich...

Foto: Alfons Mayr, Simon Kirchmair
1 2

Schwaz Tigers
Schwazer Baseballer starten wieder voll durch

Letzte Woche startete der Baseballverein Schwaz Tigers wieder mit dem regulären Trainingsbetrieb. Anfänglich wurde während der Corona-Pandemie via Videokonferenz von zuhause aus trainiert, später bestand die Möglichkeit zu einem gemeinsamen Fitness-Work Out am Feld, jedoch ohne Handschuh, Ball und Schläger. Umso mehr freuen sich die Silberstädter, dass in Schwaz nun erneut die Bälle fliegen. "Am Anfang war es schwierig, langsam zu beginnen und nicht mit dem Training zu übertreiben. Dennoch...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Simon Kirchmair

Zurück in Wald und Park

Zurück in Wald und Park sind die Teammitglieder des OL Vereines ORIENTEERING INNSBRUCK IMST. „Nachdem uns Corona im März und April ins Homeoffice (Trockentraining) gezwungen hatte, konnte der Trainingsbetrieb im Freien am 01. Mai wieder aufgenommen werden. Entsprechend der Vorgaben wurden abwechselnd in Imst und Innsbruck (zuletzt am Baggersee) für alle Alters- und Könnensgruppen Trainings durchgeführt“, wie Obmann Hans Georg Gratzer schildert. „ Dank gemeinsamen online Kräftigungs-,...

Eingangsbereich vom Konzertgelände | Foto: Pro Vita Alpina/Jessie Pitt
2 10

Erster Auftritt nach dem Corona Lockdown in Längenfeld
Benefizkonzert mit Jung& Frisch und TyRoll in Längenfeld

Zum ersten Mal nach dem Corona Lockdown konnte der Kulturverein Pro Vita Alpina mit einem Auftrittvon Jung& Frisch und der CD Präsentation von Marlon Prantl@TyRoll wieder ein Konzert in Längenfeld organisieren. Die Benefizveranstaltung für die Frühförderstelle der Lebenshilfe Imst, konnte mit den behördlichen Auflagen zum Schutz vor einer Ansteckung, erfolgreich über die Bühne des Musikpavillon gehen. Die von der Behörde vorgeschriebenen 100 Personen im Publikum wurden nicht überschritten....

  • Tirol
  • Imst
  • florentine prantl

Lions Club Kufstein unterstützt Kundinnen und Kunden
5.000 Euro für Sozialmarkt!

Die aktuelle Situation rund um Corona stellt uns alle vor neue Herausforderungen. Und doch gibt es gravierende Unterschiede. Die Krise macht besonders all jenen zu schaffen, die ohnehin schon aus den unterschiedlichsten Gründen benachteiligt sind oder in den letzten Wochen ihren Arbeitsplatz verloren haben. Deswegen kommt es gerade jetzt darauf an, Solidarität zu zeigen und bedürftigen Menschen unter die Arme zu greifen. Ein Zeichen der Hilfsbereitschaft setzte der Lions Club Kufstein mit einer...

Wolfgang Muthspiel. | Foto: Mischa Nawrata
6

12.–16. August 2020
2. La Guitarra Festival Erl "The Power of Austria"

„Die Welt ist im Umbruch, aber wir sind und bleiben mittendrin. Mit Gitarren und Klängen aus allen Himmelsrichtungen!“, so die Intendantin von LA GUITARRA ERL Julia Malischnig, die mit einem gänzlich neuen Programm für 2020 durchstartet und mit THE POWER OF AUSTRIA vom 12. bis 16. August ein starkes Zeichen für die heimische Kultur setzt. Die aktuellen Bestimmungen und Reisebeschränkungen machten es notwendig, das bereits veröffentlichte Gitarrenfestivalprogramm La Guitarra Erl 2020 auf 2021 zu...

Der Start- und Zielbereich für alle drei Bewerbe befindet sich am Fuße der Festung in Kufstein. | Foto: Alex Gretter
5

Der Radklassiker der Festungsstadt
Kufsteinerland Radmarathon findet statt

Dank der positiven Entwicklung in Österreich und den damit einhergehenden Lockerungen kann die Veranstaltung am Sonntag, den 6. September 2020, in die nächste Runde gehen. „Welche besonderen Anpassungen wir vornehmen müssen oder auch nicht, stellt sich bestimmt noch im Laufe der Zeit heraus. Wir sind aber sehr guter Dinge, dass uns ein toller Tag voller Radkilometer und Genussmomente erwartet“, so Stefan Pühringer, Geschäftsführer des Tourismusverbandes Kufsteinerland. Drei Strecken zur Auswahl...

2 2 7

WIPPTAL/ZILLERTAL
Wipptal trifft Tux

Am Freitag zog es mich über eine historische Verbindung auf das Tuxer Joch. Seit August 2019 kann der neue Shared Trail der das Wipptal und das Zillertal verbindet genutzt werden. Ein wirklich sehr gelungenes Projekt was hier der TVB Wipptal und der TVB Tux-Finkenberg hier auf die Beine gestellt hat.

3

Die gute Nachricht für jeden Tag
Der Lauf der Zeit

Älter werden, oder alt- das ist aller Menschen Los, will man jungsein mit Gewalt, wird die Sache schlechter noch! Drum genieße deine Tage, mache etwas Gutes draus, damit die Seele Freude habe, jag die schlechte Laune aus! Manchmal alleinsein kann nicht schaden, laß die Stille in dein Haus, willst du Zeit zum Denken haben, schalt Radio und Fernsehn aus! Pflege auch dein Innenleben, fülle es mit Dankbarkeit, was einst schwer war, wird dir geben Starkmut und Zufriedenheit! Tu oft das, was du gerne...

Mundartgedicht
95 Jahre und immer noch aktiv beim Schreiben

Mit 95 Jahren ist Anna Hausberger aus Wörgl immer noch aktiv beim Schreiben von Mundartgedichten und Präsentieren ihres neu aufgelegten Mundartbüchleins "Mundartgedichte rund um Wörgl" mit malerischen Bildern von Kurt Sommerauer. Und hier eine Kostprobe aus ihrem Büchlein: S`Bleame Hintan Haus nem an Zau unta da Hoiastaud wachsn Brennessln, a Sachant und andas Unkraut. Oa oazigs Bleame blüaht ganz alloa, vakümmat is gwachsn an Schattn – und kloa. Da buck ich mih nieda und schau ma des u, druck...

7

In's Wasser gefallen ...
Es wär sehr schön gewesen

Leider ist die Premiere der Tennismeisterschaft am Ehrwalder Tennisplatz in's Wasser gefallen. Beide Mannschaften, sowohl die Ehrwalder als auch die Silzer waren hochmotiviert und hatten sich für die Premiere nach Corona viel vorgenommen. Leider hat der Wettergott nicht mitgespielt und die Meisterschaftsrunde musste witterungsbedingt nach den Einzelbewerben abgebrochen werden. Nach den Einzel-Begegnungen waren die Ehrwalder im Rückstand. 1:4 aus Sicht der Ehrwalder, aber im letzten Einzel...

Die Bürgermeister Dietmar Schöpf (Hatting, r.) und Martin Schwaninger (Pettnau, l.), ESV-Obmann Stefan Pittl, sein Stv. Christoph Pardeller und die Arbeiter Roman und Peter (Firma Sportplatzprofi, v.l.).
2

Gießkanne adè!
Neue Bewässerungsanlage für den ESV Hatting-Pettnau

HATTING. Grund zur Freude gibt es im Hattinger Innstadion: In nur drei Tagen wurde dort die modernste Bewässerungsanlage der Firma Sportplatz Profi gebaut. Viele fleißige Helfer waren dafür unzählige Stunden am Sportplatz und sorgten dafür, dass das runde Leder künftig auf stets frisch bewässertem Rasen rollt. Der ESV Hatting-Pettnau bedankt sich bei den Gemeinden Hatting und Pettnau, bei der Firma Sportplatz Profi und natürlich bei den fleißigen Helfern und freut sich schon, den „englischen“...

  • Tirol
  • Telfs
  • ESV Hatting-Pettnau
Foto: FS Ritzlhof
1 4

Gartenbaufachschule Ritzlhof
Deine Alternative zur Lehre

Aufgrund der angespannten Situation bei den Lehrstellen verlängert die Gartenbaufachschule Ritzlhof die Anmeldefrist für das kommende Schuljahr 2020/21 bis September. Jugendliche, die eine Lehre im Herbst beginnen wollen, stehen vor der Ungewissheit, wie ihr beruflicher Weg weitergehen könnte. Da die Aussichten auf offene Lehrstellen laut Medien noch immer sehr unsicher sind, stellt diese Situation für junge Menschen und Familien eine neue Herausforderung dar. Am Ritzlhof bieten wir für junge...

Endlich wieder Live-Musik
Yes we do: Mit Beethoven in den Sommer

Die Kitzbüheler Sommerkonzerte haben das Veranstaltungsprogramm von Kitzbühel bereits 42 Jahre in Folge bereichert. Daher ist es trotz Be- und Einschränkungen auch heuer wieder das oberste Ziel, Veranstaltungen mit klassischer Musik zu ermöglichen. Die Kitzbüheler Musikfreunde sind von der beruhigenden und stärkenden aber auch aufmunternden Kraft der Musik überzeugt, die gerade in einer Zeit, in der so manches aus dem Lot geraten scheint, wichtig ist und guttut. Dazu wird sich der Veranstalter...

2

Jetzt geht's endlich wieder los....

Es fällt dir "dahoam" die Decke auf den Kopf und du möchtest nicht mehr länger deine Lieder alleine unter der Dusche singen? Komm und sing mit uns. Nach 3 Monaten Zwangspause dürfen wir uns nun endlich wieder treffen und unsere Chorprobe abhalten. Treffpunkt: jeweils am Mittwoch um 20:00 im Scharnitzer Vereinslokal Geselligkeit kommt bei uns nicht zu kurz und so freuen wir uns schon auf viele gemeinsame und fröhliche Stunden, Simone Mikolasch -Chorleiterin, Gabi Weiland-Obfrau und die...

  • Tirol
  • Telfs
  • FCH Scarantia

Mehr Sicherheit & Hilfe in Aurach
Firmen spenden für Defibrillator

Seit März sorgt ein öffentlich zugänglicher Defibrillator in Aurach für schnellere Hilfe bei einem Atem-Kreislaufstillstand. Sowohl für die Bevölkerung als auch Gäste und Durchreiseverkehr ist der Defibrillator leicht zugänglich und bedienbar. Um die Überlebenschancen bei einem plötzlichen Atem-Kreislaufstillstand in der Region Aurach Pass-Thurn-Straße erhöhen zu können, entschieden sich die dort ansässigen Unternehmen Erdbewegung G. Kofler, Baufirma Osanna, Betonspezialist Karl Heufler,...

Für Menschen da sein
Freiwillig den Zivildienst wiederholt

Ein Unterländer leistet einen außerordentlicher Zivildienst in der Lebenshilfe Innsbruck / Wiesing   Weil ihm der Zivildienst vor zwei Jahren gefallen hat, meldete sich Luca Patterer im Zuge der Coronakrise zum außerordentlichen Zivildienst. Seither unterstützt der 22-Jährige Menschen mit Behinderungen in einem Wohnprojekt der Lebenshilfe. Er hilft fünf Bewohnerinnen und Bewohnern bei morgendlichen Erledigungen und unterstützt sie dabei, den Tag daheim zu bewältigen. „Menschen sind froh, wenn...

cool INN
Idee ist gut aber wichtiger wäre zuerst dort wo es wirklich "herunterbrennt"

Ich finde die Idee bei der messehalle ok, aber es gäbe wesentlich wichtigere Punkte solche Maßnahmen zu setzen. Besonders der Landhausplatz ist wohl bei Hitez absolut unerträglich. Im Sommer extreme Hitze und ohne Sonnenbrille ja schon fast ein Wahnsinn dort drüber zu gehen. Man sollte dort wieder eine Art Park machen wie es schon mal war. Ebenfalls denke ich da an den Sparkassenplatz der noch vor einigen Jahrzehnten ein wünderschöner kleiner Park war-heute eine hässliche Steinwüste. Das wäre...

Beiträge zu Regionauten-Community aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.