Umfrageergebnis
Mehrheit ist gegen Sonntagsöffnung im Handel – Umfrage der Woche

Während der Handel nach dem Lockdown Sonntagsöffnungen fordert, sprechen sich die Angestellten gegen diese Öffnungszeiten aus. Jedoch könnte die Sonntagsöffnung heuer für einen Adventsonntag Realität werden. | Foto: pixabay/Alexas_Fotos
2Bilder
  • Während der Handel nach dem Lockdown Sonntagsöffnungen fordert, sprechen sich die Angestellten gegen diese Öffnungszeiten aus. Jedoch könnte die Sonntagsöffnung heuer für einen Adventsonntag Realität werden.
  • Foto: pixabay/Alexas_Fotos
  • hochgeladen von Sabine Knienieder

TIROL (skn). Während der Handel nach dem Lockdown Sonntagsöffnungen fordert, sprechen sich die Angestellten gegen diese Öffnungszeiten aus. Jedoch könnte die Sonntagsöffnung heuer für einen Adventsonntag Realität werden.

Ergebnis unserer Umfrage der Woche zu Sonntagsöffnungen im Handel

In unserer Umfrage der Woche wollten wir von euch wissen, ob ihr für Sonntagsöffnungen im Handel nach dem Lockdown seid.

Hier das Ergebnis unserer Umfrage

  • Insgesamt haben 523 Leserinnen und Leser an unserer Umfrage zu Sonntagsöffnungen nach dem Lockdown seid
  • 128 Teilnehmerinnen und Teilnehmer geben an, dass sie Sonntagsöffnungen nach dem Lockdown gut finden würden
  • 395 Leserinnen und Leser geben an, dass sie diese Öffnungen für nicht notwendig halten.
In unserer Umfrage der Woche wollten wir von euch wissen, wie ihr zur Sonntagsöffnung nach dem Lockdown steht. | Foto: BB Tirol
  • In unserer Umfrage der Woche wollten wir von euch wissen, wie ihr zur Sonntagsöffnung nach dem Lockdown steht.
  • Foto: BB Tirol
  • hochgeladen von Sabine Knienieder

Bei unserer Umfrage der Woche zur Sonntagsöffnung im Handel nach dem Lockdown haben 523 Leserinnen und Leser teilgenommen. Ganz klar die Mehrheit – nämlich 75,5 Prozent – spricht sich gegen die Sonntagsöffnung aus. Nur 24,8 Prozent der Teilnehmerinnen und Teilnehmer wollen eine Sonntagsöffnung.

3,1 Milliarden Euro Umsatzverlust

Aktuell hat die Bundesregierung geplant, dass der Lockdown mit 12. Dezember beendet ist, am Montag, 13. Dezember, soll der Handel wieder öffnen dürfen – 11 Tage vor Weihnachten. Der Handel fürchtet zurecht, dass Amazon wieder das Weihnachtsgeschäft machen wird. Experten schätzen, dass der Lockdown die Händler 3,1 Milliarden Euro an Umsätzen kosten wird. Das ist die Hälfte des Geschäfts im November und Dezember. Vorausgesetzt, der Handel öffnet tatsächlich, wie angekündigt, am 13. Dezember.

Sonntagsöffnung gefordert

Einige Händler fordern bereits, am vierten Adventsonntag, 19. Dezember, die Geschäfte öffnen zu dürfen. Klar dagegen sprechen sich Gewerkschafter und Kirche aus: Der Sonntag gehöre der Familie. Vor allem wird befürchtet, dass mit den Sonntagsöffnungen nach dem Lockdown, die Türe für weitere offene Sonntag geöffnet werden. Allerdings sind sich auch innerhalb des Handels nicht alle einig. Gerade kleinere Betriebe fürchten, aufgrund hoher Personalkosten, mit den Großen nicht mithalten zu können. Neben Betreibern von Einkaufszentren, die an Umsätzen ihrer Mieter beteiligt sind, sprechen sich einzelne Handelsketten für die Sieben-Tage-Woche aus.

Du willst den Beitrag zu unserer Umfrage der Woche nicht mehr verpassen?

Dann abonniere den meinbezirk.at-Newsletter!

Aktuell sieht die Lage jedoch etwas anders aus. Viele Angestellte im Handel sind aktuell wieder in Kurzarbeit. Es wird befürchtet, dass die verschiedenen Onlineriesen auch dieses Jahr wieder die Gewinner des Lockdowns werden. Aus diesem Grund sind Gewerkschafter erstmals zu Verhandlungen bereit, Regelungen für zumindest einen Sonntag im Dezember zu erarbeiten. Das heißt, dieses Jahr könnte der 19. Dezember tatsächlich ein Einkaufssonntag werden.

19. Dezember – einmalige Ausnahme

Bei der Diskussion um den 19. Dezember stellt die GPA ( Gewerkschaft der Privatangestellten) jedoch klar, dass es sich bei einer möglichen Öffnung am 19. Dezember um eine einmalige Ausnahme handelt. Darüber müsse sich auch die Wirtschaftskammer klar sein. Öffnen sollten aber nur jene Geschäfte öffnen dürfen, die aktuell wegen des Lockdowns geschlossen seien. Weiters müsste diese Sonntagsöffnung den Beschäftigten im Handel abgegolten werden. Gleichzeitig müsse die Freiwilligkeit der Beschäftigten gewährleistet sein.

Aktuelle Umfrage

Stiller Hilferuf: Kennst du das Handzeichen, das auf häusliche Gewalt hinweist?

Mehr zum Thema

Während der Handel nach dem Lockdown Sonntagsöffnungen fordert, sprechen sich die Angestellten gegen diese Öffnungszeiten aus. Jedoch könnte die Sonntagsöffnung heuer für einen Adventsonntag Realität werden. | Foto: pixabay/Alexas_Fotos
In unserer Umfrage der Woche wollten wir von euch wissen, wie ihr zur Sonntagsöffnung nach dem Lockdown steht. | Foto: BB Tirol
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.