Bundesschulzentrum feierlich eröffnet

- hochgeladen von Karin Zeiler
25 Millionen Euro investiert – Platz für etwa 1.500 Schüler und 135 Lehrer geschaffen.
TULLN. "Wenn man nicht wüsste, dass die Mauern stehen geblieben sind, könnte man glauben, ein neues Gebäude wurde geschaffen", sagte Ingrid Balka, Direktorin des Tullner Bundesgymnasiums und -realgymnasiums. Kurt Mocker, Leiter der Höheren Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe erinnerte sich an die Eröffnung 1984 – für damalige Verhältnisse was das Schulzentrum ein modernes Gebäude: Waschbeton, Schiebefenster und Mahagoni-Holz ". Jetzt würden sich die hier die Schüler extrem wohl fühlen hegt er schmunzelnd den Verdacht, dass "manche es nicht so eilig haben, uns zu verlassen".
Klare Verhältnisse geschaffen:
Bei der Erweiterung und Sanierung des Gebäudes an der Donaulände wurden die beiden Schulen, das Bundesgymnasium und -realgymnasium sowie die Höhere Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe (HLW) räumlich voneinander getrennt. Es wurde ein gemeinsamer Eingangsbereich gestaltet, zentral vom Erdgeschoß befindet sich die Aula und ein Mehrzweckraum, der von beiden Schulen genutzt werden kann.
Ebenso umgebaut wurde der Küchenbereich im Erdgeschoß, wo auch die Zentralgarderoben, die EDV-Unterrichtsräume sowie Stammklassen untergebracht sind.
Pausenhof als Treffpunkt für Schüler
Ein 1.600 Quadratmeter großer, L-förmiger Zubau für die HLW wurde an das bestehende Gebäude angebunden, der Pausenhof zwischen den Objekten bietet nun genügend Sitzgelegenheit und ist zum beliebten Treffpunkt der Schüler geworden. Ebenso verbessert wurden die Möglichkeiten für die Durchführung des Sportunterrichts: Die 3.0000 Quadratmeter große Sporthalle ist über eine Verbindungsbrücke an den zugebauten Schultrakt angebunden.
"Ich fände es als dekadent, eine Schule wie diese als Selbstverständlichkeit zu erachten", sagte Bürgermeister Peter Eisenschenk und bedankte sich bei allen Beteiligten und Finanziers für die Sanierung und die Erweiterung des Bundesschulzentrums und betonte zugleich, dass dieser "Ort der Treffpunkt des positiven gesellschaftlichen Miteinanders" ist.
Zur Sache
Im Oktober 2009 wurde mit dem Umbau des Bundesschulzentrums in Tulln begonnen. Im Mai 2012 erfolgte zwar die Fertigstellung, die feierliche Eröffnung fand jetzt am 22. Oktober statt.
25 Millionenen Euro wurden investiert – und damit Platz für etwa 1.500 Schüler und 135 Lehrer geschaffen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.