SkillsAustria
Pixendorfer greift nach Gold bei Europameisterschaft
- Hat Gold für Österreich bei der EM in Dänemark geholt: Betonbauer Lukas Miedler aus Horn.
- Foto: SkillsAustria/Wieser
- hochgeladen von Victoria Edlinger
In Salzburg finden in wenigen Tagen die AustrianSkills statt, die Staatsmeisterschaften der Berufe.
PIXENDORF/SALZBURG. Vom 20. bis 23. November treten bei den AustiranSkills mehr als 500 junge Fachkräfte in über 50 Disziplinen gegeneinander an. Für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer geht es nicht nur um den Titel, sondern auch um die Chance, sich für die WorldSkills 2026 in Shanghai oder für die EuroSkills 2027 in Düsseldorf zu qualifizieren.
- Kämpft um den EM-Titel: Tobias Weißengruber aus Pixendorf kämpft in „Digital Construction“ um Gold.
- Foto: SkillsAustria/Wieser
- hochgeladen von Victoria Edlinger
Niederösterreich ist in diesem Jahr besonders stark vertreten: 60 junge Fachkräfte reisen nach Salzburg – nur die Steiermark schickt noch mehr Teilnehmende. Unter ihnen ist auch Tobias Weißengruber aus Pixendorf, der im Rahmen eines eigenen europäischen Bewerbs antreten wird.
Starke Präsenz in Niederösterreichs Paradedisziplin
Im Betonbau, einer Disziplin, in der Niederösterreich traditionell gut abschneidet, gehen heuer gleich sechs Fachkräfte aus dem Bundesland an den Start. Zuletzt sorgte Lukas Miedler für Aufmerksamkeit, als er bei den Europameisterschaften Gold gewann. Auf die Frage nach den Gründen für diesen Erfolg sagte er: „In Niederösterreich gibt’s starke Firmen und gute Trainer – das macht uns erfolgreich.“
Auch die Zahl der teilnehmenden Unternehmen ist bemerkenswert. Die Test-Fuchs GmbH aus Groß-Siegharts stellt diesmal fünf Teilnehmende: vier im Bereich Mechatronik und einen in der Anlagenelektrik.
Pixendorfer kämpft um EM-Medaille
Im internationalen Bewerb „Digital Construction“, der im Rahmen der AustrianSkills ausgetragen wird, tritt Tobias Weißengruber für Österreich an. Der gebürtige Pixendorfer möchte dort um eine Goldmedaille kämpfen. „Ich freue mich darauf, mein Wissen unter echten Wettkampfbedingungen zu testen und dabei noch viel dazuzulernen“, erklärt er. Die große Herausforderung sei die Arbeit vor Publikum, doch gerade das mache den Reiz aus.
- Im Betonbau zählt Niederösterreich bei den Staatsmeisterschaften einmal mehr zu den großen Favoriten.
- Foto: SkillsAustria/Wieser
- hochgeladen von Victoria Edlinger
Weißengruber muss ein komplettes Bauwerk virtuell planen und dabei das sogenannte Building Information Modeling (BIM) anwenden. „Mit Hilfe des Building Information Modeling (BIM) werden komplexe 3D-Modelle erstellt, Bauteile simuliert, Kollisionen früh erkannt und Zeitpläne optimiert. Am Ende steht ein digitales Abbild des Bauprojekts, das den Weg auf die reale Baustelle ebnet – und Fehler, Kosten und Zeit spart“, sagt er. Ob der Einsatz für eine Medaille reicht, entscheidet sich bei der Siegerehrung am Sonntagnachmittag.
Wirtschaftskammer und SkillsAustria betonen Bedeutung des Wettbewerbs
Für Wolfgang Ecker, Präsident der Wirtschaftskammer Niederösterreich, unterstreichen die Staatsmeisterschaften die hohe Qualität der heimischen Fachkräfte. „Die AustrianSkills zeigen klar, wie stark unser Fachkräftenachwuchs ist und welchen Beitrag qualifizierte junge Menschen für die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit des Landes leisten. Wer hier antritt, steht für Einsatzbereitschaft, Präzision und professionelle Haltung – Eigenschaften, die unsere Betriebe dringend brauchen und die Österreich im internationalen Wettbewerb stärken.“
- Im Betonbau zählt Niederösterreich bei den Staatsmeisterschaften einmal mehr zu den großen Favoriten.
- Foto: SkillsAustria/Wieser
- hochgeladen von Victoria Edlinger
Auch Jürgen Kraft, Geschäftsführer von SkillsAustria, lädt Besucherinnen und Besucher ein, sich vor Ort ein Bild zu machen: „Wer sehen will, wie unterschiedlich Talent aussehen kann – von Gestaltung über Produktion bis zu Hightech – sollte kommende Woche nach Salzburg kommen. Dort spürt man, was berufliche Exzellenz heißt: Können, Teamgeist und Begeisterung pur.“
Teil der Salzburger Berufsbildungstage
Die AustrianSkills sind eingebettet in die Salzburger Berufsbildungstage – das größte Bildungsevent des Landes. Parallel dazu finden die Berufsinfomesse BIM, die BeSt Messe für Beruf, Studium und Weiterbildung sowie erstmals die Europäische Ausbildungskonferenz (EAKON) statt. Die EAKON richtet sich an Ausbildungsverantwortliche und bietet ein Programm zu aktuellen Fragen der Lehrlingsausbildung und zu innovativen Ausbildungsmodellen.
AustrianSkills – Überblick
- Wettbewerbstage: 20.–22. November 2025, jeweils 9–17 Uhr
- Siegerehrung: 23. November 2025, 13 Uhr
- Ort: Messezentrum Salzburg, Am Messezentrum 1
- Programm: 46 Disziplinen, vier internationale Bewerbe (Glasbautechnik, Spengler, Digital Construction, Steinmetz) und „Try a Skill“-Stationen
- Zielgruppe: Schülerinnen und Schüler, Eltern, Lehrkräfte, Betriebe und Interessierte
Das könnte dich auch interessieren:
X
X
Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.