Anzeige
Spastik ist ein möglicher Begleiteffekt eines erfolgten Schlaganfalles. | Foto: Zay Nyi Nyi/Shutterstock

Mögliche Folge eines Schlaganfalls
Gut leben mit spastischen Bewegungsstörungen

Etwa 1,5 Prozent der Menschen in Österreich erleiden einen Schlaganfall oder leben mit den Folgen desselben. Das sind aktuell etwa 136.000 Personen. ÖSTERREICH. Eine mögliche Folge ist die spastische Bewegungsstörung. In 15 Prozent der Fälle beeinträchtigt sie Betroffene und/oder Pflegende so gravierend in Funktion, Aktivitäten und Teilhabe, dass sie als behandlungsbedürftig angesehen wird. "Die Einschränkungen im Alltag beginnen oft schon beim Anziehen", erklärt Gerhard Franz, Neurologe in...

Diabetes mellitus kann heute gut behandelt werden. | Foto: Towfiqu barbhuiya/Unsplash

Nur ein bisschen Zucker
Diabetes mellitus kann gut behandelt werden

Der letzte MeinMed-Abend im Sparkassensaal Baden stand ganz im Zeichen von Diabetes mellitus. „Nur ein bisschen Zucker?“, so das Thema, zu dem Internist Harald Stingl ausführliche Informationen zu Risiken und Vorbeugung von Diabetes gab. Kooperationspartner war die Österreichische Gesundheitskasse. BADEN. Ein hoch motiviertes, gesundheitsbewusstes Publikum ist am vergangenen Donnerstag in den Sparkassensaal Baden gekommen, um über die neuesten Entwicklungen zu Diabetes mellitus aus erster Hand...

Kupfer- und Goldspiralen wirken schlecht und sind gefährlich, warnt eine heimische Einrichtung für Schwangerschaftsabbruch und Familienplanung. | Foto: Unsplash/Reproductive Health Supplies Coalition
4

"Frauen werden getäuscht"
Verhütungsexperte warnt vor Kupfer- und Goldspirale

Kupfer- und Goldspiralen wirken schlecht und sind gefährlich, dennoch greifen immer mehr Frauen zu der eigentlich schon veralteten Verhütungsmethode. Davor warnt eine heimische Einrichtung für Schwangerschaftsabbruch und Familienplanung und berichtet von einem "signifikanten Anstieg" an ungewollten Schwangerschaften im Kontext der Kupferspirale. ÖSTERREICH. Die Verhütung werde zunehmend schlechter, weil wirksame und gut verträgliche Methoden immer seltener angewendet würden. Das teilt...

Mäßiger Regen entfernt Pollen aus der Luft. Gewitter können die allergene Wirkung von Pollen jedoch verstärken. | Foto: Max LaRochelle/Unsplash
1

Gewitterasthma
Pollen und Unwetter: Eine potenziell gefährliche Kombination

Pollenflug stellt in Kombination mit Gewitter für Allergiker eine potenzielle Gefahr dar. ÖSTERREICH. Extreme Wetterereignisse häufen sich aufgrund klimatischer Veränderungen auch in Regionen, in denen sie bisher selten waren. Das wirkt sich auch auf die Gesundheit der Menschen aus, so unter anderem auf jene von Personen mit Asthma bronchiale oder allergischem Schnupfen. Bei Asthmapatienten können Gewitter und starke Regenfälle zu einer Verschlechterung führen, sodass es zu einem Anstieg der...

Anzeige
In zwei KL-Studien wird der Einfluss von Handy und Social Media auf das Sexualleben erforscht. | Foto: Adobe Stock/JD8
3

Alles kann, nichts läuft

Ein Forschungsteam der KL Krems erörtert die Zusammenhänge von unbefriedigender Sexualität, Smartphones und Social Media. Eine erfüllende Sexualität ist laut Weltgesundheitsorganisation fester Bestandteil umfassender Gesundheit. Sie fördert Intimität und Zufriedenheit innerhalb einer Partnerschaft. Menschen mit besserem Sex sind häufig auch körperlich gesünder und zufriedener mit ihrem Leben. Aktuelle Studien zeigen allerdings, dass Menschen weltweit weniger Sex haben als in den...

Spastik ist ein möglicher Begleiteffekt eines erfolgten Schlaganfalles. | Foto: Zay Nyi Nyi/Shutterstock
Diabetes mellitus kann heute gut behandelt werden. | Foto: Towfiqu barbhuiya/Unsplash
Kupfer- und Goldspiralen wirken schlecht und sind gefährlich, warnt eine heimische Einrichtung für Schwangerschaftsabbruch und Familienplanung. | Foto: Unsplash/Reproductive Health Supplies Coalition
Mäßiger Regen entfernt Pollen aus der Luft. Gewitter können die allergene Wirkung von Pollen jedoch verstärken. | Foto: Max LaRochelle/Unsplash
In zwei KL-Studien wird der Einfluss von Handy und Social Media auf das Sexualleben erforscht. | Foto: Adobe Stock/JD8

Villach - Gesundheit

Beiträge zur Rubrik Gesundheit

Allergien beeinträchtigen die Lebensqualität der Betroffenen häufig stark. Leider nehmen sie durch Umweltbelastungen zu. | Foto: hedgehog94/Shutterstock.com

Allergien im Vormarsch

Die Atemwege und die Haut geraten aufgrund von Umweltbelastungen zusehends unter Stress. ÖSTERREICH. Der atopische Formenkreis bezeichnet eine Gruppe von bestimmten Erkrankungen, die bei Kontakt mit allergieauslösenden Stoffen und anderen Reizstoffen eine übersteigerte Abwehreaktion des Immunsystems auslösen. Dazu zählen Neurodermitis, Asthma bronchiale, Pollen-, Hausstaub- sowie Lebensmittelallergien mit allergischem Schnupfen und Bindehautentzündung. Atopische Erkrankungen verlaufen meist in...

  • Margit Koudelka
In der Region Villach gibt es zwei – vielleicht bald drei – Tanzgruppen. Neue Mitglieder sind gerne gesehen.
 | Foto: Privat
2

Tanzen ab der Lebensmitte in Villach
So bleibt das Leben im Schwung

Auch in Villach Stadt und Land gibt es eigene Seniorentanz-Gruppen. In Villach-Völkendorf soll nun sogar eine neue entstehen. Dabei geht es um so viel mehr als „nur“ Bewegung. VILLACH STADT/LAND. Vor allem nach der Coronazeit wollen die Seniorentanz-Gruppen wieder auf sich aufmerksam machen, ganz nach dem Motto: "Jeder ist willkommen, wir sind noch da!" Im Bezirk Villach trifft man sich beispielsweise jeden Dienstag von 16:15 bis 17:45 in der Friedensschule (Leiterin ist Renate Rauter, Infos...

  • Kärnten
  • Villach
  • Birgit Gehrke
Tinnitus kann zu einer großen Qual werden. | Foto: Africa Studios/Shutterstock.com

MeinMed-Webinar
Hörsinn, Hörstörungen und Tinnitus

Jeder sechste Mensch im deutschsprachigen Raum ist zumindest zeitweise von Tinnitus betroffen. Diesem lästigen Ohrgeräusch, das von keiner äußeren Schallquelle verursacht wird und weiteren Aspekten rund um den Hörsinn widmete sich ein MeinMed-Webinar mit HNO-Arzt Johannes Schobel. Im Tinnituszentrum St. Pölten hat er in den vergangenen Jahren mehr als 3.000 Patienten betreut. Kooperationspartner war die Österreichische Gesundheitskasse. ÖSTERREICH. Tinnitus kann sich durch unterschiedlichste...

  • Margit Koudelka
Anzeige
Frierss Feines Haus: ausgezeichnet als Kärntens beste Feinkost 2023 | Foto: Frierss/Martin Hofmann
9

Frierss
Villachs Treffpunkt für Grill-Liebhaber & Genießer

Die Frierss Feinkostgeschäfte in Villach sind die richtige Adresse für genussvolles Einkaufsvergnügen, perfekt für besondere Grillfreude. Mit den ersten Sonnenstrahlen steigt die Vorfreude auf Feines vom Grill. Wer auf der Suche nach regionalen Gustostückerln und feinen Grillspezialitäten ist, findet bei Frierss alles, was das Genießerherz begehrt, wie auch die große Falstaff-Wahl nach dem beliebtesten Fleischer des Landes 2023 zuletzt bestätigte. Für seine besondere Vielfalt und ausgezeichnete...

Anzeige
Das Unternehmen Holzbau Krammer aus Rosegg ist aktuell auf der Suche nach neuen Mitarbeitern. | Foto: Holzbau Krammer GmbH
9

Holzbau Krammer
Hier steht der natürliche Baustoff Holz im Mittelpunkt

Die Firma Holzbau Krammer aus Rosegg hat sich dem Werkstoff Holz verschrieben und ist der Top-Ansprechpartner, wenn es um die Themen Zimmerei und Holzbau geht.  ROSEGG. Die Fachkompetenzen von Holzbau Krammer liegen im Handwerk für Terrassenböden, Einbau von Dachfenstern, landwirtschaftliche Bauten, klassische Holzbauten bis hin zum Holzriegel-Haus. Bei dem Unternehmen aus Rosegg steht ein erfahrenes Team rund um Geschäftsführer Matthias Krammer den Kunden zur Seite und das von der Beratung bis...

Anzeige
Für das 24. Internationale Sportwagenfestival in Velden hat sich Heribert Kasper besondere Highlights einfallen lassen. | Foto: Privat
Aktion 4

Internationales Sportwagenfestival
"Mr. Ferrari" lädt an den Wörthersee

Heribert Kasper über die Anfänge des Internationalen Sportwagenfestivals und die Highlights der 24. Ausgabe, die von 17. bis 23. Juni in Velden am Wörthersee über die Bühne geht. VELDEN. Von 17. bis 23. Juni geht in Velden am Wörthersee das 24. Internationale Sportwagenfestival über die Bühne. Veranstaltet wird das Mega-Event in gewohnter Manier von Heribert Kasper, der in der internationalen Sportwagenszene respekt- und liebevoll "Mr. Ferrari" genannt wird. "Die Geschichte des Internationalen...

Anzeige
Foto: CT Cartrade
4

CT Cartrade in Pusarnitz
„Ihr nächstes Fahrzeug steht bei CT Cartrade“

Seit mehreren Jahren zählt CT Cartrade aus Pusarnitz, lt. AutoScout24-Bewertungen, zu den TOP 5 Fahrzeughändlern in ganz Österreich. Bei den Oberkärntner Gebrauchtwagenspezialisten von CT Cartrade finden Sie auf über 1.000m2 überdachter Hallenfläche eine Vielzahl an jungen Leasingrückläufer mit Top Ausstattung. Hier geht’s zu Ihrem nächsten Fahrzeug. Top Qualität„Unser umfangreiches Gebrauchtwagen-Portfolio bietet Ihnen die besten Modelle zu Top Preisen. Dank unserer weitläufigen Halle sind...

Anzeige
Haar La Carte und die JJSisters starten eine Kooperation.  | Foto: ck-photography
Video

Die Lösung für Männer
Volles Haar für jedermann dank Haar La Carte

In St.Veit und Umgebung starten Haar la carte und JJ Sisters eine innovative Kooperation zur Lösung von Haarproblemen bei Männern. ST. VEIT/GLAN. Haar la carte ist ein führendes Unternehmen im Bereich Haarproblemlösungen, JJ Sisters, ein renommiertes Schönheitsstudio in St. Veit. Gemeinsam verfolgen sie das Ziel, Herren in der Region eine innovative Lösung für Haarausfall und andere Haarprobleme zur Verfügung zu stellen. Maßgeschneiderte LösungenBei der Zusammenarbeit fließen die Expertise von...

Anzeige
Einkaufen im großen Stil ab 13.6.2024 | Foto: Transgourmet/ M. Reiter
2

Gastromie-Großhändler eröffnet
Transgourmet startet in Klagenfurt durch

Transgourmet eröffnet Mitte Juni in Klagenfurt: Der Gastronomie-Großmarkt bietet alles aus einer Hand und Profi-Beratung – nun neben Villach auch in der Landeshauptstadt. „Das Beste für die Gastronomie hat sich verdoppelt“. KLAGENFURT. Am 13. Juni ist es so weit: Der Gastronomie-Großhändler Transgourmet eröffnet auf dem ehemaligen AGM-Gelände einen neuen Standort. Dabei blieb kein Stein auf dem anderen, auf 3.200 m² Verkaufsfläche werden 19.000 Artikel unter einem Dach und aus einer Hand...

Anzeige
Die LAGANA-Küche lädt zum Brunch auf Kärntens schönster Flussterrasse. | Foto: Simone Attisani
4

voco Villach und LAGANA
Kick & Cook

In „Kärntens schönstem Wohnzimmer“ verwöhnt das LAGANA jeden Samstag mit einem exklusiven Lifestyle-Brunch. Im Rahmen des diesjährigen KüchenKult-Festivals lädt das voco Villach zu einem einzigartigem Kulinarikfest ein.  KÄRNTEN. Den Beats von DJ David Lima auf der Flussterrasse lauschen und sich dabei einen Brunchdrink gönnen: Der Samstags-Brunch „Trés Chic“ von 10 - 14 Uhr verwöhnt während der warmen Monate. „Très chic“ Aus der „Très-chic-Karte“ wählen die Gäste aus verschiedenen...

Der Sturz mit dem Rad ist glimpflich verlaufen. Dennoch muss die Wunde gereinigt und vor Infektion geschützt werden. | Foto: E. Alexander/Shutterstock.com

Für eine optimale Heilung
Wunden richtig versorgen

Ein Kratzer nach einem Sturz oder ein kleiner Schnitt beim Kochen: Ein Malheur ist rasch passiert. Doch kleinere Schrammen können meist gut selbst versorgt werden. ÖSTERREICH. Damit eine Wunde gut abheilen kann, muss sie zuerst von eventuellem gröberen Schmutz, wie Kieselsteine oder Splitter befreit werden. Dann sollte man die Schramme unter fließendem Wasser reinigen. Vor Infektionen schützt ein entsprechendes Desinfektionsmittel. Nach der Reinigung ist es ratsam, die umliegende Haut zu...

  • Margit Koudelka
Re-Opening des Sozialpsychiatrischen Tageszentrums in Villach mit Beate Prettner | Foto: LPD/Land Kärnten

In Villach
Re-Opening des Sozialpsychiatrischen Tageszentrums

Heller, größer, barrierefrei. Das Sozialpsychiatrische Tageszentrum in Villach feiert ihre Wiedereröffnung. Auf einer Gesamtfläche von 200 Quadratmetern finden sich, neben Gruppen- und Aufenthaltsräumen, eine moderne Küche und ausreichend Rückzugsmöglichkeiten. VILLACH. Klientinnen und Klienten, das Mitarbeiterteam von pro mente und die zahlreichen Gäste, die sich heute zum offiziellen Re-Opening des Sozialpsychiatrischen Tageszentrums eingefunden hatten, zeigten sich begeistert vom neuen...

  • Kärnten
  • Villach
  • Laura Anna Kahl
Milchsauer vergorenes Gemüse liefert wertvolle Bakterienkulturen. Diese wiederum ernähren sich von Ballaststoffen. | Foto: j.chizhe/Shutterstock.com

Nach dem Fasten
Neuer Elan für den Darm

Ende der Fastenzeit: So kann man die Verdauung nach dem Fasten schonend wieder "hochfahren". ÖSTERREICH. Fasten hat in vielen Kulturen eine jahrtausendalte Tradition und soll der Reinigung von Körper, Geist und Seele dienen. Viele Menschen nutzen die Fastenzeit, um durch den Verzicht auf feste Nahrung ihren Darm zu reinigen und somit positive gesundheitliche Effekte zu erzielen. Nach der Kur sollte man auf keinen Fall sofort wieder zu den üblichen Essgewohnheiten übergehen. Nach dem Fasten muss...

  • Margit Koudelka
Intuitive Esser hören auf ihr Bauchgefühl. | Foto: RossHelen/Shutterstock.com

Intuitive Ernährung
Essen was der Bauch begehrt

Seit einigen Jahren ist das Konzept der intuitiven Ernährung im Vormarsch. Es ist darauf ausgelegt, auf den Körper und seine Bedürfnisse zu hören. ÖSTERREICH. Intuitive Ernährung bedeutet, dass Entscheidungen hinsichtlich der Kost ausschließlich im Einklang mit Appetit- und Hungersignalen getroffen werden. Anhänger dieser Ernährungsweise unterscheiden zwischen "Bauchhunger" und "Kopfhunger". Ist man in den letzten Jahren verschiedensten Diät-Ideen nachgelaufen, kann sich die Rückbesinnung auf...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Margit Koudelka
Bewegung gegen Kreuzweh: Wer mit gezielten Übungen seine Rückenmuskulatur stärkt, kann Kreuzschmerzen vorbeugen. | Foto: Kzenon/Shutterstock.com

Rückenschmerzen
Bei Kreuzweh auch als Patient aktiv werden

Fast jeder Mensch wird irgendeinmal mehr oder weniger Kreuz- und Rückenschmerzen gequält. Laut Statistik Austria leiden in Österreich rund 1,9 Millionen Erwachsene gar an chronischen Rückenschmerzen leiden. ÖSTERREICH. Probleme mit dem Bewegungs- und Stützapparat wie Kreuz- und Rückenschmerzen, sind nach Atemwegsinfekten die zweithäufigste Ursache für Krankenstand und Arbeitsausfall. Menschen mit Mehrfachbelastungen und speziellen Rollen, etwa Frauen und Mütter, sind häufig davon betroffen,...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Margit Koudelka
Müdigkeit, Konzentrationsprobleme, ...: Bei Schlafstörungen ist es mühsam, Beruf und Alltag zu meistern. | Foto: Foto: PeopleImages.com - Yuri A/Shutterstock.com

Schlafstörungen
Viele Österreicher sind unfreiwillig wach

Laut einer Studie der MedUni Wien leiden fast acht Prozent der Österreicher an chronischer Insomnie. ÖSTERREICH. Schlafstörungen führen bei den Betroffenen nicht nur zu Beschwerden wie Tagesmüdigkeit oder Unkonzentriertheit. Nebst insgesamt schlechter körperlicher und geistiger Gesundheit verursacht die Schlaflosigkeit auch hohe Kosten für die Gesellschaft. Mit einem erhöhten Risiko, einen Herzinfarkt, einen Schlaganfall oder eine psychische Erkrankung zu erleiden, nimmt auch die...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Margit Koudelka
Heuschnupfen & Co: Im Kindesalter gehören Allergien zu den häufigsten chronischen Erkrankungen. | Foto: Sharomka/Shutterstock.com

Heuschnupfensaison ist im Gange
Was eine Pollenallergie mit Gewitter zu tun hat

Etwa einen Monat früher als im langjährigen Schnitt startete heuer der Pollenflug. Ausnahmen bilden Birke und Esche, die sich dieses Jahr eher als Spätzünder erwiesen. Grund dafür ist der Klimawandel, der die Pflanzenwelt aus dem Konzept bringt. ÖSTERREICH. Aber nicht nur das frühe Auftreten der ersten Symptome war auffällig, auch deren Intensität. "Allergiker reagierten überdurchschnittlich stark auf geringe Mengen Pollen in der Luft“, so Uwe E. Berger, Leiter des Österreichischen...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Margit Koudelka
Foto: Kzenon.stock.adobe.com
3

Villacher Experten warnen
Allergien werden immer häufiger

Das bestätigen Ärzte und Apotheker aus der Region. Heuer soll es wieder starke Probleme geben. VILLACH. 2022 war ein extremes Jahr für Pollenallergiker. Die Belastung heuer soll erträglicher werden. Doch wer meint, die Betroffenen könnten in nächster Zeit völlig unbeschwert durchatmen, der irrt. Helmut Zwander vom Pollenwarndienst Kärnten erklärt: "Es gibt Hinweise darauf, dass in Jahren, in denen es wenig Pollen gibt, der Pollen ein höheres allergenes Potenzial hat." Wobei auch dem Experten...

  • Kärnten
  • Villach
  • Birgit Gehrke
2

Vortrag in der St. Martin Apotheke Villach
"Fit und vital in den Frühling"

Am Mittwoch, 22. März, findet um 18:30 Uhr in der St. Martin Apotheke (St. Martinerstraße 44) ein interessanter Vortrag statt.  VILLACH. Die Apothekerin und Ernährungsexpertin Mag. Lydia Krebs erzählt in "Fit und vital in den Frühling" wie Sie Ihren Körper optimal entschlacken und entgiften können und hat außerdem Rezepte zusammengestellt um Ihren Körper Energie und Kraft zu spenden. Für alle Interessierten gibt es auch ein passendes Detox-Paket zum Erwerb, welches Sie bei Ihrer Detox-Kur...

  • Kärnten
  • Villach
  • Birgit Gehrke
Regelmäßige Bewegung in der Natur, sowie Achtsamkeits- und Atemübungen beruhigen nervöse Gemüter. | Foto: Yolya Ilyasova/Shutterstock.com

Anti-Stress-Tipps
Wieder mehr innere Ruhe erlangen

Anspannung und Unruhe macht vielen Menschen zu schaffen. Doch Gelassenheit lässt sich trainieren. ÖSTERREICH. Die Gedanken kreisen, der Körper ist angespannt: Viele Menschen kennen dieses Gefühl der inneren Unruhe. In schwierigen Zeiten mit Krisen und Teuerung verstärkt sich dieser Zustand häufig. Wenn man herausfinden möchte, welche Gründe es für die fehlende Ausgeglichenheit gibt, verstrickt man sich dabei leicht in weitere aufwühlende Gedanken. Häufig beeinträchtigen Sorgen auch die...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Margit Koudelka
Kopfschmerzen können den Betroffenen das Leben schwer machen. | Foto: fizkes/Shutterstock.com

MeinMed-Webinar
Wenn der Kopf pocht: noch Kopfschmerzen oder schon Migräne

Kopfschmerzen zählen neben Rückenschmerzen zu den häufigsten gesundheitlichen Beschwerden. Die Volkskrankheit Migräne steht auf Platz 2 der einschränkendsten Krankheiten. Welche Therapiemöglichkeiten es gibt und was ein Kopfschmerzkalender bringt. Darum ging es in einem Webinar, das MeinMed in Kooperation mit STADA und der Österreichischen Gesundheitskasse veranstaltete. ÖSTERREICH. Mehr als 1 Million Menschen sind in Österreich von Kopfschmerzen betroffen, wobei die Medizin zwischen 200...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Margit Koudelka
Die Augengesundheit stets im Blick behalten. | Foto: ALPA PROD/Shutterstock.com

Augengesundheit
Grüner Star: Rund 90.000 Österreicher sind betroffen

Das Glaukom wird umgangssprachlich auch als "Grüner Star" bezeichnet. Ein irreführender Name, der auch oft zur Verwechslung mit dem weitaus weniger gefährlichen Grauen Star (Linsentrübung) führt, denn das Glaukom ist alles andere als harmlos. ÖSTERREICH. Das Glaukom ist eine chronische, unheilbare Erkrankung des Sehnervs und weltweit und auch in Österreich die zweithäufigste Erblindungsursache. "Während der ,graue Star' (Linsentrübung, Katarakt) für die Betroffenen durch eine...

  • Margit Koudelka
Casu Marzu, eine italienische Delikatesse, enthält Larven. | Foto: Foto: Gengis90/shutterstock.com

Exotik auf heimischen Speiseplänen
Krabbler, Chance oder Risiko?

Was an Reality-TV-Formate erinnert, landet auf unseren Tellern. Sind die Kleintiere schädlich? ÖSTERREICH. Die Europäische Kommission hat ein drittes Insekt, das Heimchen als neuartiges Lebensmittel in der EU genehmigt. Es wird als Ganzes, entweder gefroren oder getrocknet, sowie als Pulver erhältlich sein. Die EU-Staaten hatten im Dezember grünes Licht für die Zulassung gegeben. Seit 2021 dürfen bereits Mehlwürmer in der Nahrung verarbeitet werden. Vom Hof auf den TischDamit folgt der...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Marcel Toifl
Alzheimerurlaub: Auszeit ohne Trennung. | Foto: Ljupco Smokovski/Shutterstock.com

Alzheimer
Urlaub trotz Demenzerkrankung

Menschen mit Demenz zu betreuen ist eine fordernde Aufgabe für die Angehörigen. Die Möglichkeiten, eigenen Interessen nachzugehen und zu entspannen sind rar. Für jene Personen bietet die MAS Alzheimerhilfe spezielle Urlaube in Bad Ischl an. Gemeinsam mit dem Partner können sie sich eine Auszeit gönnen. ÖSTERREICH. Die Besonderheit dieses Angebots für Paare ist, dass die Bezugsperson bei Bedarf – etwa bei Unruhe oder Suche nach dem Partner – anwesend sein kann. Außerdem wird so ein Vertrauen...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Margit Koudelka
Bacteroidetes mögen gerne Gemüse. | Foto: Inside Creative House/Shutterstock.com

Darmflora und Wunschgewicht
Wie das Darmmikrobiom das Gewicht beeinflusst

Mehr als die Hälfte der Erwachsenen und knapp ein Drittel der Kinder in Europa sind nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation zu dick. Das ist unter anderem auf die Ernährungsweise vieler Menschen in der westlichen Welt zurückzuführen. ÖSTERREICH. Eine Kost mit viel Fleisch und Fertiggerichten, dafür wenig Gemüse und Vollkornprodukten führen zu einer drastische Zunahme von Übergewicht und beeinflusst die Zusammensetzung des Darmmikrobioms. Unterschiedliche Studien haben gezeigt, dass bei...

  • Margit Koudelka
Durch Früherkennung kann Darmkrebs gut verhindert oder geheilt werden.
 | Foto:  sebra.stock.adobe.com
2

Der März ist Darmkrebsmonat.
„Vorsorge-Müdigkeit“ seit Corona

Der März ist Darmkrebsmonat. Wir haben Darmspezialistin Martina Lemmerer, Leiterin der Chirurgie in der Privatklinik Villach, zur Wichtigkeit der Vorsorgekoloskopie befragt. VILLACH. Wie wichtig ist es, einen Monat lang auf das Thema aufmerksam zu machen? „Durch entsprechende Vorsorgeuntersuchungen und Screeningtests konnten in den letzten Jahrzehnten sowohl das Erkrankungsrisiko als auch die Sterblichkeitsrate bei Darmkrebs erheblich gesenkt werden: 16 Prozent Rückgang der Erkrankungsrate an...

  • Kärnten
  • Villach
  • Birgit Gehrke
Zwei Villacher in Waiern: Christine Willroider und Clemens Luderer arbeiten mit esssgestörten Patienten. Wichtig: Die Kultur des Essens muss wieder ihre Wertigkeit bekommen. | Foto: MeinBezirk.at (alle)
3

„Essstörungen nehmen zu“
Villacher Psychologin über eine Krankheit, die tödlich enden kann

Die Klinische und Gesundheitspsychologin Christine Willroider aus Villach über eine Krankheit, die tödlich enden kann, und über die Kraft des Schreibens als Therapiemaßnahme. VILLACH/FELDKIRCHEN. Seit Jahren arbeitet Christine Willroider in der Diakonie Essstörungsklinik Waiern mit Leuten, die an Bulimie, Magersucht oder krankhaften Heißhungerattacken leiden. Vorwiegend sind die Patienten weiblich, es ist aber kein rein weibliches Problem. „Männer suchen wesentlich später Hilfe. Aber auch sie...

  • Kärnten
  • Villach
  • Birgit Gehrke
Das Video zum Webinar gibt's auf meinmed.at. | Foto: Jane Vershinin/Shutterstock.com

MeinMed-Webinar
Krankheiten vorbeugen mit Vitamin D

Unser Körper kann Vitamin D durch Sonneneinstrahlung auf die Haut selbst produzieren. „Doch in unseren Breiten scheint die Sonne v.a. im Herbst und im Winter nicht intensiv genug, um selbst Vitamin D zu produzieren“, erklärte Ernährungswissenschafterin Sabine Bisovsky im MeinMed-Webinar. ÖSTERREICH. Helle Hauttypen können Vitamin D leichter produzieren als dunkle Hauttypen, allerdings hemmt Sonnencreme mit hohem Lichtschutzfaktor die Aufnahme des Vitamins. Für eine ausreichend hohe...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Margit Koudelka
Kleinere Wunden sind meist unproblematisch. Chronische Wunden können hingegen problematisch werden. | Foto: New Africa/Shutterstock.com

Wundmanagement
Akute und chronische Wunden richtig versorgen

Wunden jeglicher Art müssen gut versorgt werden, damit es nicht zu Infektionen und ernsthaften Komplikationen kommt. Bei kleineren, akuten Schrammen gilt: Die Blutung mit sterilen Tupfern stillen, die verletzten Hautareale mit Desinfektionslösung oder physiologischer Kochsalzlösung reinigen und adäquat verbinden. Verbrennungen müssen zudem gekühlt werden. ÖSTERREICH. Zu akuten Wunden zählen jene, die durch traumatische Ereignisse verursacht wurden. Das sind beispielsweise Abschürfungen,...

  • Margit Koudelka
Green Care: Durch solche Angebote haben betreuungsbedürftige Menschen die Möglichkeit, sich am Hof einzubringen. | Foto: Ground Picture/Shutterstock.com

Green Care
Gut betreut am Bauernhof

Immer mehr Bauernhöfe bieten auch Green Care-Betreuungsleistungen für verschiedene Bedürfnisse an. ÖSTERREICH. Treffen Landwirtschaft und Gesundheitswesen aufeinander, spricht man von "Green Care". Dies kann sowohl in Form von Tagesbetreuung als auch in stationären Pflegeeinrichtungen erfolgen. In Gesellschaft anderer Menschen, mit Tieren und Pflanzen finden betreuungsbedürftige Personen je nach ihren Möglichkeiten einen gemeinschaftlichen Beitrag zur Landwirtschaft und profitieren umgekehrt...

  • Margit Koudelka
Wenn die Sonne fehlt, fehlt oft Vitamin D. | Foto: Valerii Honcharuk.stock.adobe.com
2

Gesundheit
Wenn Vitamin D fehlt…

Müdigkeit, Erschöpfung und Abgeschlagenheit. Der Villacher Arzt Steve Müller-Muttonen über Vitamin-D-Mangel. VILLACH. Das letzte „Sonnenbad“ oder der letzte Urlaub sind schon lange her… Die Tage grau und man selbst fühlt sich einfach nur noch schlapp. „Vitamin-D-Mangel ist im Winter in Österreich weit verbreitet. Wenn die Tage kürzer werden, schränkt dies die Vitamin-D-Produktion in der Haut ein. Vor allem im Winter wird der Vitamin-D-Bedarf über körpereigene Produktion nicht gedeckt.“, sagt...

  • Kärnten
  • Villach
  • Birgit Gehrke

Beiträge zu Gesundheit aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.