Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
(Von Links nach Rechts) Salvadore, Vize-Bürgermeister Josef Tschakl, Bereichsfeuerwehrkommandant Christian Leitgeb, Bürgermeister Johann Hansbauer, OBI
Gosch Martin, HBI Klug Konrad Josef, Kassier Erwin Riedl
Nach diesem Motto wurde der erste Spatenstich für den Bau des neuen Rüsthauses der FF St. Martin am Wöllmißberg, am Samstag dem 27.07 gesetzt.
Der Komplette Holzbau soll von Grinschgl Holzbau übernommen werden, die gesamten Baukosten, die rund 1 Millionen betragen, werden zu rund 3/4 vom Land finanziert und der Rest durch freiwillige Spenden und Festeinnahmen aufgebracht werden. Dass das Rüsthaus neu gebaut werden soll ist schon lange Thema, da zwar die Geräte in den letzten Jahren immer auf dem technischsten Neustand waren, das Haus selbst damit aber nicht mithalten konnte. Nachdem nun aber ein passender Bauplatz sowie entsprechende Finanzierungsmöglichkeiten vorhanden sind, steht der Verwirklichung dieses Planes nichts mehr im Weg. Die Zeremonie begann mit einer Ansprache von Bürgermeister Johann Hansbauer und danach ging es auch schon zum ersten Spatenstich. Nachdem dieser gesetzt wurde, lud man sogar noch auf eine Jause im nahen Gasthof.
Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...
Die Stadtgemeinde Bärnbach investiert viel in eine intakte städtische Infrastruktur. Bürgermeister Jochen Bocksruker führt hier einige Projekte an. Vor allem das Stadtzentrum ist Mittelpunkt einer längerfristigen Strategie und Planung. BÄRNBACH. Die Stadt Bärnbach hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einer Wohnstadt mit kurzen Wegen gemausert, die eine sehr gute Infrastruktur bietet. Auch die Bildungseinrichtungen werden ständig verbessert und vergrößert wie auch der Kindergarten, die...
Dank des modernen Bildungscampus mit Kinderkrippe, Kindergarten und Volksschule hat sich Rosental als beliebte Gemeinde für die Kinderbetreuung etabliert. Bis Herbst 2025 wird eine Gemeindewohnung nahe der Schule für zwei Tagesmütter adaptiert, damit schafft Bürgermeister Johannes Schmid acht zusätzliche Betreuungsplätze. ROSENTAL. "Kinderboom" in Rosental dank der vielfältigen Kinderbetreuungsmöglichkeiten in der Gemeinde. Ein weiteres Großprojekt steht in den Startlöchern: In zwei Bauphasen...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.