Ligist 3 plus 1 tritt auf
Eine Hommage an das Ligister Trio mit Hias

Ligist3+1 heißt es am 14., 15. und 16. November im Kirchhof Ligist. | Foto: Ligist3+1
3Bilder
  • Ligist3+1 heißt es am 14., 15. und 16. November im Kirchhof Ligist.
  • Foto: Ligist3+1
  • hochgeladen von Harald Almer

Der legendäre "Hias" Mayer, bekannt aus dem Musikantenstadl, wäre heuer 75 Jahre alt geworden. Ein besonderes Musikprojekt lässt die goldenen Zeiten und die legendären Auftritt des Ligister Trios mit Hias wieder aufleben. Ligist 3 + 1 bringt am 14., 15. und 16. November im Kirchhof Ligist eine Mischung aus Nostalgie, Musikgeschichte und neuer Volksmusik auf die Bühne. Es gibt nur noch Restkarten.

LIGIST. In den 80er-Jahren begeisterte das Ligister Trio mit "Hias" Mayer Millionen im deutschsprachigen Raum, vor allem durch die ersten legendären Folgen des "Musikantenstadls". Mit seinem einzigartigen Humor, seiner unverwechselbaren Stimme und seinem steirischen Charme wurde der Hias zur Kultfigur. 

Ein Herzensprojekt von David Traumüller, Christian Gruber und Co. | Foto: Ligist3+1
  • Ein Herzensprojekt von David Traumüller, Christian Gruber und Co.
  • Foto: Ligist3+1
  • hochgeladen von Harald Almer

Ligist 3 - die musikalischen Nachfolger des Ligister Trios - setzen diese Tradition fort. Christian Gruber, der mit viel Gefühl und einem Augenzwinkern in die Rolle des Hias schlüpft und eine liebevolle Parodie mit großem Respekt vor dem Original auf die Bühne zaubert, tritt mit Ligist 3 am 14., 15. und 16. November im Kirchhof Ligist auf. Schon als Kind durfte Gruber seinem Idol begegnen und ihn bei gemeinsamen ORF-Sendungen besser kennenlernen. 

Musikalisches Erbe der nächsten Generation

David Traumüller, Neffe von Ewald Münzer, dem Gründer des Ligister Trios, führt das musikalische Erbe in die nächste Generation. Gemeinsam mit seinen Musikkollegen feiert er die Klassiker wie "Über'n Laurenziberg" oder "Der alte Jäger vom Silbertannental" und schaffen die Verbindung von damals zu heute mit eigens komponierten Melodien, die das Genre frisch und lebendig halten. 

Es gibt sogar eine Karikatur des neuen Projekts Ligist3+1. | Foto: Ligist3+1
  • Es gibt sogar eine Karikatur des neuen Projekts Ligist3+1.
  • Foto: Ligist3+1
  • hochgeladen von Harald Almer

Das große Debüt von Ligist 3+1 wurde im Rahmen des Nockis-Festes heuer am Millstättersee mit einem begeisterten Publikum und inmitten der Stars der volkstümlichen Musikszene gefeiert. Für Traumüller und seine Kollegen ein Herzensprojekt voller Musik, Humor und echter steirischer Lebensfreude. Zu sehen am kommenden Wochenende. Für den Freitag, 14. November, um 19 Uhr gibt es noch Restkarten. Die Veranstaltungen am Samstag, 19 Uhr, und am Sonntag, 15 Uhr, sind restlos ausverkauft. 

Das könnte dich auch interessieren:

LKH-Standort bekommt eine Trauma-Ambulanz
Green Panther für die Erlebnisregion Graz
Lichterglanz und Kinderlachen beim Laternenfest
Ligist3+1 heißt es am 14., 15. und 16. November im Kirchhof Ligist. | Foto: Ligist3+1
Ein Herzensprojekt von David Traumüller, Christian Gruber und Co. | Foto: Ligist3+1
Es gibt sogar eine Karikatur des neuen Projekts Ligist3+1. | Foto: Ligist3+1
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Der ikonische Coca-Cola Weihnachtstruck ist auch heuer wieder unterwegs. | Foto: Coca-Cola/Fabian Skala, Martin Steiger
1 Aktion Video 4

Mitfahrt & VIP-Fotospot gewinnen
Der Coca-Cola-Weihnachtstruck tourt wieder durch Österreich

Jedes Jahr bringt der leuchtende Coca-Cola-Weihnachtstruck magische Festtagsstimmung in die Städte. Auch dieses Jahr erwarten dich wieder tolle Gewinnspiele voller weihnachtlicher Momente. Alle Infos dazu gibt es hier! Der beliebte Coca-Cola-Weihnachtsmann ist auch 2025 wieder mit seinem ikonischen Truck unterwegs. Auf seiner Tour macht er an 24 Stopps Halt und sorgt mit seiner Ankunft für leuchtende Augen und besondere Momente der Vorfreude. „Die Coca-Cola Weihnachtstruck-Tour ist für viele...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Bürgermeister Jochen Bocksruker blickt optimistisch in die Zukunft der Stadt Bärnbach. | Foto: Die Abbilderei
3

News aus Bärnbach
Die Ressourcen im Stadtzentrum werden optimiert

Die Stadtgemeinde Bärnbach investiert viel in eine intakte städtische Infrastruktur. Bürgermeister Jochen Bocksruker führt hier einige Projekte an. Vor allem das Stadtzentrum ist Mittelpunkt einer längerfristigen Strategie und Planung. BÄRNBACH. Die Stadt Bärnbach hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einer Wohnstadt mit kurzen Wegen gemausert, die eine sehr gute Infrastruktur bietet. Auch die Bildungseinrichtungen werden ständig verbessert und vergrößert wie auch der Kindergarten, die...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.