Köflach
Glasfabriks- und Stadtkapelle wählte neuen Vorstand

Bei der Generalversammlung wurden die Neuwahlen durchgeführt: Karin Sereinigg fungiert nun als Obfrau, Mathias Knes ist geschäftsführender Obmann. | Foto: KK
  • Bei der Generalversammlung wurden die Neuwahlen durchgeführt: Karin Sereinigg fungiert nun als Obfrau, Mathias Knes ist geschäftsführender Obmann.
  • Foto: KK
  • hochgeladen von Selina Wiedner

Die Generalversammlung der Glasfabriks- und Stadtkapelle Köflach fand am 15. November in dem im Werksgelände der Glasfabrik Köflach gelegenen Probenraum statt.

KÖFLACH. Als Ehrengäste nahmen Bgm. Helmut Linhart, der Bezirksobmann des Blasmusikverbandes Voitsberg, Johannes Edler, der Geschäftsführer der Stoelzle Oberglas GmbH, Georg Feith, sowie Ehrenpräsident Waldemar Habelt an der Generalversammlung teil.

Die stellvertretende Obfrau Karin Sereinigg berichtete über die Aktivitäten des Musikvereines seit der letzten Generalversammlung im März 2019 und die coronabedingten Schwierigkeiten. Kapellmeister Stellvertreter Karl Heinz Zapfl berichtet über fast 70 Proben und die sehr erfolgreiche Abhaltung des Jubiläums-Galakonzertes am 30. Oktober unter der musikalischen Leitung von Kapellmeister Martin Marhold. Nach dem Bericht des Kassiers Fritz Koschar und der Entlastung von Kassier und Vorstand wurde eine Neuwahl durchgeführt.

Neuwahlen

In die Fußstapfen der Obfrau Eva-Maria Suntinger, der für ihren Einsatz Dank und Anerkennung ausgesprochen wurde, treten nunmehr als Obfrau Karin Sereinigg und als geschäftsführender Obmann Mathias Knes. In ihren Funktionen als Kassier bzw. Schriftführerin verbleiben Fritz Koschar und Lisa Zöhrer.

Im Anschluss an die Neuwahl wurde Feith zum Präsidenten ernannt. Sowohl Bürgermeister Linhart als auch Stölzle-Chef Feith richteten Dankesworte an den Musikverein und sagten auch für die Zukunft ihre uneingeschränkte Unterstützung zu. Bezirksobmann Edler hebt die Leistung jeder einzelnen Musikkapelle hervor, gratulierte dem neuen Vorstand, bedankt sich bei der Gemeinde, der Firma Stölzle Oberglas und bei allen Musikerinnen und Musikern des Musikvereines für die Unterstützung bzw. für die geleistete Arbeit.

Karin Sereinigg und Mathias Knes nehmen die Herausforderung an und blicken gemeinsam mit den Kolleginnen und Kollegen „ihrer“ Glasfabriks- und Stadtkapelle Köflach optimistisch in die Zukunft.

Das könnte dich auch interessieren:

Die Glasfabriks- und Stadtkapelle Köflach glänzte
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Bürgermeister Jochen Bocksruker blickt optimistisch in die Zukunft der Stadt Bärnbach. | Foto: Die Abbilderei
3

News aus Bärnbach
Die Ressourcen im Stadtzentrum werden optimiert

Die Stadtgemeinde Bärnbach investiert viel in eine intakte städtische Infrastruktur. Bürgermeister Jochen Bocksruker führt hier einige Projekte an. Vor allem das Stadtzentrum ist Mittelpunkt einer längerfristigen Strategie und Planung. BÄRNBACH. Die Stadt Bärnbach hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einer Wohnstadt mit kurzen Wegen gemausert, die eine sehr gute Infrastruktur bietet. Auch die Bildungseinrichtungen werden ständig verbessert und vergrößert wie auch der Kindergarten, die...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.