FF Söding
Große Ehre für Herbert Schreiner

Ende November bekam Herbert Schreiner die Auszeichnung verliehen.  | Foto: KK
  • Ende November bekam Herbert Schreiner die Auszeichnung verliehen.
  • Foto: KK
  • hochgeladen von Selina Wiedner

Herbert Schreiner durfte sich über eine ganz besondere Auszeichnung freuen. Im Beisein von LH Hermann Schützenhöfer, Bgm. Erwin Dirnberger, OBR Christian Leitgeb und dem Kommando der Feuerwehr Söding nahm er die Verdienstmedaille der Republik Österreich entgegen. Die Auszeichnung bekam er für seine Verdienste im Feuerwehrwesen bei der Feuerwehr Söding, auf Abschnitts- und Bereichsebene sowie für seine berufliche Tätigkeit bei der Polizei.

Chefinspektor bei Kriminalprävention

Herbert Schreiner wurde 1953 beim Anwesen Wiepl in Kleinsöding geboren, wo er auch die Volksschule besuchte. Daraufhin besuchte er die Hauptschule in Voitsberg und absolvierte im Anschluss die Lehre zum Bürokaufmann beim Alpenländischen Kreditorenverband in Graz. Er meldete sich freiwillig zum Bundesheer, wo er seinen Grundwehrdienst in Gratkorn absolvierte. Auf Wunsch seines Vaters begann er für ein halbes Jahr die Lokführerausbildung bei der GKB. Dies war aber nicht sein gewünschter Weg, woraufhin er auf die Gendarmerie-Schule nach Graz wechselte. Nach der Ausbildung wurde er acht Jahre zum Posten in Höhnigsberg eingeteilt. In dieser Zeit absolvierte er mehrere Fachkurse in Wien bis er zum Kriminaldienst (Spurensicherung) wechselte. Nach der Zusammenlegung von Gendarmerie und Polizei wurde er Chefinspektor bei der Kriminalprävention.

Feuerwehr-Werdegang

Als spätberufener Kamerad trat Schreiner im Jahr 1982 der FF Söding bei. Für die damalige Zeit ungewöhnlich, hatte er bereits als Feuerwehrmann die Kommandantenprüfung abgelegt. Nach zahlreichen Aus- und Weiterbildungen wurde er rasch zum Gruppenkommandanten befördert. Nach einiger Zeit wurde er zum Zugkommandanten befördert, den er anschließend mehr als 17 Jahre ausübte. In dieser Zeit war er auch überörtlich in der Grundausbildung des BFV Voitsberg als Ausbilder tätig und brachte seine berufliche Erfahrung bei diversen Schulungen und Vorträgen aus Abschnitts- und Bereichsebene ein. Auch heute ist er  noch sehr aktiv bei Einsätzen, Kirchgängen und vielem mehr tätig.

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Bürgermeister Jochen Bocksruker blickt optimistisch in die Zukunft der Stadt Bärnbach. | Foto: Die Abbilderei
3

News aus Bärnbach
Die Ressourcen im Stadtzentrum werden optimiert

Die Stadtgemeinde Bärnbach investiert viel in eine intakte städtische Infrastruktur. Bürgermeister Jochen Bocksruker führt hier einige Projekte an. Vor allem das Stadtzentrum ist Mittelpunkt einer längerfristigen Strategie und Planung. BÄRNBACH. Die Stadt Bärnbach hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einer Wohnstadt mit kurzen Wegen gemausert, die eine sehr gute Infrastruktur bietet. Auch die Bildungseinrichtungen werden ständig verbessert und vergrößert wie auch der Kindergarten, die...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.