80 Jahre Stadt Köflach
Zwei neue Ehrenbürger

Ein Köflacher mit ganzem Herzen. Matthias Hartmann, Geschäftsführer der Krenhof AG, ist neuer Ehrenbürger. | Foto: Almer
36Bilder
  • Ein Köflacher mit ganzem Herzen. Matthias Hartmann, Geschäftsführer der Krenhof AG, ist neuer Ehrenbürger.
  • Foto: Almer
  • hochgeladen von Harald Almer

Die Jubiläumsfeierlichen von 80 Jahre Stadt Köflach nahm der Köflacher Stadtrat mit Bgm. Helmut Linhart an der Spitze zum Anlass, verdiente Persönlichkeiten zu ehren. "Die letzte Ehrung dieser Art hatten wir vor 15 Jahren, daher war es an der Zeit, Köflacherinnen und Köflacher auszuzeichnen, die sich um die Stadt sehr verdient gemacht haben", sagte Linhart. Vergeben wurden Goldene Ehrenzeichen, Ehrenringe und zwei Ehrenbürgerschaften.
Zuvor spielten und sangen die Köflacher Streich sowie die Köflacher Sing- und Spielgruppe, Silke Valeskini moderierte, Ernst Lasnik gab einen kurzen Abriss der Stadtgeschichte und berichtete dass Köflach 1961 im Höchstand des Bergbaus 12.800 Einwohner hatte und die NMS-Köflach-Schüler präsentierten einen Film mit Zeitzeugen, die vor 80 Jahren ihren ersten Schultag hatten. Johann Draxler, Elfriede Petrovitz, Franz und Rosa Kislinger erinnerten sich an schöne und nicht so schöne Zeiten. "Die Sonne scheint, die Luft ist rein, wir bitten um ein Turnstündlein", sagten damals die Schülerinnen auf, wenn sie ins Freie wollten, denn es gab noch keinen Turnsaal.
Und dann ehrte der Köflacher Stadtrat viele Persönlichkeiten, die in Blöcken zusammengefasst wurden. Die meisten wurden im Vorfeld interviewt, da wurden kurze Filmsequenzen eingespielt. Im Bereich Gesundheit erhielten die pensionierten Ärzte - die aber immer noch für die Menschen da sind - Dr. Karl Amschl, Dr. Herbert Braunhuber und Dr. Hans-Peter Zwanzger das Goldene Ehrenzeichen. Im Bereich Ehrenamt die Feuerwehrfunktionäre Christian Leitgeb - derzeit Bereichskommandant -, Markus Murgg (FF Köflach), Patrick Suntinger (Betriebsfeuerwehr Stölzle) und Winfried Winterleitner (FF Graden) das Ehrenzeichen, ebenso Franz Schlatzer vom Seniorenbund Graden.
Weiter ging es im Bereich Wirtschaft-Bildung mit Gislint Schille, die lange Jahre die Buchhandlung Zeltner führte, der langjährige PTS-Direktor Gerhard Enzi, Tausendsassa Alois Mochart (der aber wegen eines Termins in Deutschland nicht anwesend war), Alois Wascher, bekannt für seine Teichanlagen und für sein Engagement mit Schülern, und Philosophin und Schriftstellerin Hedwig Wingler-Tax. Die Künstler Franz Dampfhofer, hans Giegerl, Johann Wegscheider und Nikolaus Trnka-Strasnitzky wurden ebenfalls geehrt. Für Musik und Schauspiel standen dann Karl Christandl, der Gradner Gsang sowie Krista Mürzl und Claudia Kuras-Wieser von der Sing- und Spielgruppe Köflach auf der Ehrenbühne.
Danach bekamen honorige Persönlichkeiten den Ehrenring der Stadt Köflach überreicht: Transport-Spezialist Franz Leitner, der entschuldigt fehlte, der langjährige Stadtwerke-Direktor Josef Monsberger und Unternehmer Hermann Traussnigg, nebenbei einer der besten Schützen der Stadt. Dazu kamen Christine und Manfred Kersch vom Museumsverein, Piber-Pfarrer Johann Fuchs, Lipizzanerheimatlauf-Erfinder und Tourismusobmann Adi Kern, der stellvertretende Landesfeuerwehrkommandant Gustav Scherz und Piber-Ehren-HBI Christian Leitgeb sen.
Die neuen Köflacher Ehrenbürger sind Cornelius Grupp, Eigentümer der Stölzle Glas-Gruppe, mit rund 8.000 Mitarbeitern in der gesamten Gruppe, der ebenso ein Bekenntnis zum Wirtschaftsstandort Köflach abgab, wie Matthias Hartmann, Geschäftsführer der Krenhof AG, diese Firma ist seit Jahrhunderten in Köflach. Beide bilden das Rückgrat der Köflacher Industrie.

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Bürgermeister Jochen Bocksruker blickt optimistisch in die Zukunft der Stadt Bärnbach. | Foto: Die Abbilderei
3

News aus Bärnbach
Die Ressourcen im Stadtzentrum werden optimiert

Die Stadtgemeinde Bärnbach investiert viel in eine intakte städtische Infrastruktur. Bürgermeister Jochen Bocksruker führt hier einige Projekte an. Vor allem das Stadtzentrum ist Mittelpunkt einer längerfristigen Strategie und Planung. BÄRNBACH. Die Stadt Bärnbach hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einer Wohnstadt mit kurzen Wegen gemausert, die eine sehr gute Infrastruktur bietet. Auch die Bildungseinrichtungen werden ständig verbessert und vergrößert wie auch der Kindergarten, die...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.