Spenden
HLW Lipizzanerheimat setzte sich für andere ein

Das Team der HLW konnte in der Adventzeit zahlreiche Spenden sammeln.  | Foto: HLW Lipizzanerheimat
2Bilder
  • Das Team der HLW konnte in der Adventzeit zahlreiche Spenden sammeln.
  • Foto: HLW Lipizzanerheimat
  • hochgeladen von Selina Wiedner

Wie die Eichhörnchen sammelte das ganze HLW-Team im Advent Lebensmittel, Stofftiere und Körperpflegeprodukte und dann war es so weit: Die gefüllten Kartons wechselten die Besitzer.

KÖFLACH. Fünfzehn prall gefüllte Lebensmittelpakete konnten an Sabine Spari und Sabine Wagner von der Caritas Beratungsstelle zur Existenzsicherung Voitsberg übergeben werden. Die beiden Damen werden sich um einer sinnvolle Weitergabe der Lebensmittel an Familien, die sie gut brauchen können, in unserem Bezirk weiterschenken. 
Der Vinzimarkt Voitsberg durfte sich über knapp 60 entzückende Stofftiere freuen. Außerdem konnten die Regale mit vielen Lebensmittel gefüllt werden: 8 kg Salz, 11 kg Kaffee, 8 kg Kristallzucker, 5,5 kg Staubzucker, 63 kg Nudeln, 34 kg Reis, 22 kg Mehr und 3 kg Maisgries. Auch einer Geldspende im Wert von 30 Euro befand sich im Kuvert. Kornelia Rieger aus dem Sozialmarkt bedankte sich von ganzem Herzen bei allen Spenderinnen und Spendern. 
Beim Lehrausgang nach Graz übergaben die Schülerinnen und Schüler aus dem dritte Jahrgang drei Konservendosen und 23 Flaschen zur Körperpflege an Schwester Elisabeth vom Marienstüberl.
Ein starkes Team an einer starken Schule war mit Herz im Einsatz für Menschen am Rande der Gesellschaft. Ein großes Danke geht auch an Sabine Reisinger für die Unterstützung.

Das Team der HLW konnte in der Adventzeit zahlreiche Spenden sammeln.  | Foto: HLW Lipizzanerheimat
Foto: HLW Lipizzanerheimat
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Bürgermeister Jochen Bocksruker blickt optimistisch in die Zukunft der Stadt Bärnbach. | Foto: Die Abbilderei
3

News aus Bärnbach
Die Ressourcen im Stadtzentrum werden optimiert

Die Stadtgemeinde Bärnbach investiert viel in eine intakte städtische Infrastruktur. Bürgermeister Jochen Bocksruker führt hier einige Projekte an. Vor allem das Stadtzentrum ist Mittelpunkt einer längerfristigen Strategie und Planung. BÄRNBACH. Die Stadt Bärnbach hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einer Wohnstadt mit kurzen Wegen gemausert, die eine sehr gute Infrastruktur bietet. Auch die Bildungseinrichtungen werden ständig verbessert und vergrößert wie auch der Kindergarten, die...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.