Klangzauber am Pogerhof
Klangtreff - wo Musik Herzen verbindet

So lustig ist der Klangtreff, hier beim Klangfest beim Buschenschank Lackner im Sommer | Foto: vidiii
3Bilder
  • So lustig ist der Klangtreff, hier beim Klangfest beim Buschenschank Lackner im Sommer
  • Foto: vidiii
  • hochgeladen von Harald Almer

Carina Slavec, Tamara Ott und Marlies Jandl, die drei Musikerinnen der Band "acoustic/FEIA" riefen heuer den Klangtreff ins Leben. Alle zwei Wochen treffen sich im Bezirk Voitsberg Menschen jeden Alters, die die Liebe zur Musik verbindet und die gemeinsam singen. Nach einem Klangfest beim Buschenschank Lakcner und einem Sommernachtsklang im Gemeinschaftslehrgarten Rosental kommt es am 20. Dezember zum Klangzauber am Pogerhof.

VOITSBERG. Was als Herzensidee begann, hat sich in kürzester Zeit zu einem klangvollen Treffpunkt voller Wärme, Kreativität und Lebensfreude entwickelt. Die drei Musikerinnen der Band "acoustic/FEIA", die drei Weststeirerinnen Carina Slavec, Tamara Ott und Marlies Jandl, erfüllten sich im Jänner dieses Jahres einen lang gehegten Traum und verwandelten ihre musikalische Vision in etwas Großartiges. Der Klangtreff war geboren. Ein Ort, an dem alle herzlich willkommen sind, welche die Freude am Singen und Musizieren leben und es gleichzeitig genießen, in einer offenen, entspannten Gemeinschaft, Zeit zu verbringen.

Wie Kurzurlaub vom Alltag

Alle zwei Wochen treffen sich im Bezirk Voitsberg Menschen jeden Alters, die zweierlei verbindet: die Liebe zur Musik und die Erinnerung an den Gemeinschaftssinn. "Kaum etwas berührt unser Herz mehr als Musik und gemeinsam Musizieren macht einfach glücklich", betonen die Gründerinnen. Und dieser Funke springt über: Wer einmal dabei war, spürt sofort diese besondere Atmosphäre, herzlich, freundschaftlich, humorvoll, offen und natürlich voller Klang. Ein Mitglied des Klangtreffs brachte es besonders schön auf den Punkt: "Diese Klangtreffs fühlen sich an, wie ein Kurzurlaub vom Alltag."

Tamara Otto, Marlies Jandl und Carina Slavec gründeten im Jänner den Klangtreff im Bezirk Voitsberg. | Foto: Klangtreff
  • Tamara Otto, Marlies Jandl und Carina Slavec gründeten im Jänner den Klangtreff im Bezirk Voitsberg.
  • Foto: Klangtreff
  • hochgeladen von Harald Almer

Mit jeden Treffen wächst diese musikalische Familie weiter. Ob erfahrene Sängerinnen und Sänger, Hobbymusikerinnen und -musiker oder neugierige Neulinge, beim Klangtreff steht Freude im Vordergrund und mit den erfahrenen Chorleiterinnen wird geprobt, gelacht, musiziert und es entstehen Verbindungen. Es werden magische Momente und Melodien kreiert, die alle mit nach Hause nehmen.

Zwei Veranstaltungen im Sommer

Der Sommer war für den Klangtreff besonders bewegend. Mit einem großen Klangfest für Familien und Freunde beim Buschenschank Lackner sowie einem Sommernachtsklang am Lagerfeuer am Gemeinschaftslehrgarten Rosental zeigten die Musikerinnen und Musiker, wie Musik Menschen verbindet und wie viel Großartiges durch gemeinsames Wirken entstehen kann.

Zum Jahresabschluss lädt der Klangtreff gemeinsam mit dem Verein "Die Pantherinnen" am 20. Dezember zum "Klangzauber am Pogerhof" ein. Ein kleiner Weihnachtsmarkt, stimmungsvolle Atmosphäre und ein offenes Adventsingen, das moderne Klänge und Traditionen liebevoll verbindet, warten auf große und kleine Besucherinnen und Besucher. 

Im Gemeinschaftslehrgarten Rosental wurde gemeinsam gesungen und musiziert. | Foto: Klangtreff
  • Im Gemeinschaftslehrgarten Rosental wurde gemeinsam gesungen und musiziert.
  • Foto: Klangtreff
  • hochgeladen von Harald Almer

Wer Teil der Klangtreff-Gemeinschaft werden möchte oder einfach neugierig ist, wie es klingt, wenn Menschen mit dem Herzen singen, ist eingeladen, das Jahr 2026 musikalisch zu eröffnen. Das erste Treffen find am 15. Jänner um 19 Uhr im K&K Café in Köflach statt. Alle Neugierigen können schon jetzt auf Facebook, Instagram oder in der offenen WhatsApp-Gruppe stöbern und einen Vorgeschmack auf die wärmende, inspirierende Welt des Klangtreffs bekommen.

Facebook:
Facebook:
https://www.facebook.com/share/16WCFT6NRk/?mibextid=wwXIfr

Instagram:
https://www.instagram.com/acousticfeia?igsh=MWhpMTh5aHFjMHp4dQ%3D%3D&utm_source=qr

WhatsApp Gruppe:
https://chat.whatsapp.com/FXWO9jgGrOJA4USAZeD2bm?mode=ems_share_t

Das könnte dich auch interessieren:

Auf die Million Views fehlt nicht mehr viel
2. Auflage des Jugend-Musikwettbewerbs
Neue Außenstelle der Energie Steiermark in Bärnbach
So lustig ist der Klangtreff, hier beim Klangfest beim Buschenschank Lackner im Sommer | Foto: vidiii
Tamara Otto, Marlies Jandl und Carina Slavec gründeten im Jänner den Klangtreff im Bezirk Voitsberg. | Foto: Klangtreff
Im Gemeinschaftslehrgarten Rosental wurde gemeinsam gesungen und musiziert. | Foto: Klangtreff
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige

ZFE
Forschung an den Batterien von morgen

Batterien sind weit mehr als nur Energiespeicher, sie sind eine Schlüsseltechnologie der Zukunft. Neue, leistungsfähigere Materialien, Produkte mit längerer Lebensdauer und innovative Großspeicherlösungen: All das steht im Fokus intensiver Forschungsarbeiten. Batterien als effiziente SpeicherErneuerbare Energien gewinnen zunehmend an Bedeutung. Um sie effizient nutzen und unsere Stromnetze zuverlässig betreiben zu können, brauchen wir verlässliche und leistungsfähige Speicherlösungen. Batterien...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Bürgermeister Jochen Bocksruker blickt optimistisch in die Zukunft der Stadt Bärnbach. | Foto: Die Abbilderei
3

News aus Bärnbach
Die Ressourcen im Stadtzentrum werden optimiert

Die Stadtgemeinde Bärnbach investiert viel in eine intakte städtische Infrastruktur. Bürgermeister Jochen Bocksruker führt hier einige Projekte an. Vor allem das Stadtzentrum ist Mittelpunkt einer längerfristigen Strategie und Planung. BÄRNBACH. Die Stadt Bärnbach hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einer Wohnstadt mit kurzen Wegen gemausert, die eine sehr gute Infrastruktur bietet. Auch die Bildungseinrichtungen werden ständig verbessert und vergrößert wie auch der Kindergarten, die...

Anzeige
Der malerische Hirschegger Advent findet heuer am 6. Dezember statt. | Foto: Gemeinde Hirschegg-Pack
11

Hirschegg-Pack
Multifunktionsgebäude Packerhöhe ist im Zeitplan

Am 27. Juni 2026 ist die Eröffnung des neuen Multifunktionsgebäude "Packerhöhe" geplant, die Arbeiten sind genau im Zeitplan. Es entsteht ein für den Bezirk Voitsberg einzigartiges Projekt. HIRSCHEGG-PACK. Die Berggemeinde Hirschegg-Pack ist nach wie vor die einzige Tourismus-A-Gemeinde im Bezirk Voitsberg mit rund 35.000 Nächtigungen. Die Sport-Infrastruktur bietet mit dem Wintersportgebiet Salzstiegl und dem Langlaufzentrum Hebalm echte Highlights, für die Bürgermeister Markus Prettenthaler...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.