Neuer Meditationsweg mit einem Lichtermeer

- Die Wallfahrtskirche Maria Lankowitz ist ein Schauplatz der "Langen Nacht der Kirchen"
- Foto: Cescutti
- hochgeladen von Harald Almer
Zur Langen Nacht der Kirchen öffnen 100 steirische Gotteshäuser ihre Pforten. Auch die Wallfahrtskirche Maria Lankowitz.
Die steirischen Kirchen und Klöster zeigen sich am 25. Mai in all ihren bunten Facetten, und das mitten in der Nacht. Anlässlich der Langen Nacht der Kirchenladen an die 100 kirchliche Einrichtungen zu rund 500 Veranstaltung quer durch die Steiermark. Von 18 bis 24 Uhr gibt es ein Programm zu erleben, das man nicht immer mit dem Thema Kirche in Verbindung bringen würde.
Maria Lankowitz
Im Bezirk Voitsberg ist die Wallfahrtskirche Maria Lankowitz mit an Bord. Ab 18 Uhr geht es mit dem Programm los. Nach der Maiandacht mit einem Bläserensemble der Musikschule Köflach um 18.15 Uhr wird der neue Meditationsweg mit einem Lichtermeer im Klostergarten eröffnet. Dieser Weg zum Thema "Der barmherzige Samariter" ist ein Projekt der Caritas und wird von der Caritas-Regionalkoordinatorin Sabine Spari vorbereitet. Die Kinder der VS Maria Lankowitz gestalteten Bilder zu den vier Stationen mit den Begriffen: Hinschauen - Wahrnehmen; Der Nächste - Wer ist mein Nächster; Barmherzigkeit - Herz zeigen; Los lassen - in Gottes Hände legen. Dabei soll ein Lichtermeer mit der Silhouette der Wallfahrtskirche entstehen. Der Erlös der Spenden für die Kerzen kommt regionalen Projekten der Caritas zugute.
Um 19.30 Uhr wird das neue Maria Lankowitzer Liederbuch für Familienmessen präsentiert und es gibt ein gemeinsames Singen mit Hans Ortner. Er ist ein hervorragender Sänger und Gitarrist und außerdem Liedertexter und Komponist (Musicals villahafner). Das neue Liederbuch für die Familienmessen stellte Gregor Hafner zusammen. Darin befinden sich auch einige Lieder von Hans Ortner. Um 20.30 Uhr lädt Peter Weißnar, der Verfasser der Lankowitzer Ortschronik, zu einem geschichtlichen Rundgang. Um 21.30 Uhr wartet ein Konzert mit Magdalena Ofner (Gesang), Fritz Batiza (Orgel) und einem Trio der Bergkapelle Piberstein.
Arbeiten mit Figuren
Nach einer Stille mit Gebet (22 Uhr) lädt Gabriele Scheiber zum kreativen Arbeiten mit biblischen Figuren in der Oase der Seele ein. Diese Figuren wurden in der Region selbst hergestellt, bestehen aus einer Sisalschnur mit Drahtkern und sind historisch gekleidet. Um 23.30 Uhr beendet "die Komplet", das Nachtgebet". diese Lange Nacht. Von 10 bis 23.30 Uhr ist auch ein gemütliches Beisammensein im Pfarrsaal bei Klostersuppe und Klostergetränken möglich.
„Als christliche Kirchen, die wir österreichweit zur ökumenischen Großveranstaltung 'Lange Nacht der Kirchen' einladen, möchten wir Menschen auf besondere Weise ansprechen, aber auch neuen Mut und neue Hoffnung schöpfen lassen“, so Bischof Wilhelm Krautwaschl, der den Bischofhof für nächtliche Führungen öffnet und unter dem Titel „Was Sie den Bischof schon immer fragen wollten“ in seinen Amtsräumen persönlich Antwort gibt.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.