Neuer Meditationsweg mit einem Lichtermeer

Die Wallfahrtskirche Maria Lankowitz ist ein Schauplatz der "Langen Nacht der Kirchen" | Foto: Cescutti
  • Die Wallfahrtskirche Maria Lankowitz ist ein Schauplatz der "Langen Nacht der Kirchen"
  • Foto: Cescutti
  • hochgeladen von Harald Almer

Die steirischen Kirchen und Klöster zeigen sich am 25. Mai in all ihren bunten Facetten, und das mitten in der Nacht. Anlässlich der Langen Nacht der Kirchenladen an die 100 kirchliche Einrichtungen zu rund 500 Veranstaltung quer durch die Steiermark. Von 18 bis 24 Uhr gibt es ein Programm zu erleben, das man nicht immer mit dem Thema Kirche in Verbindung bringen würde.

Maria Lankowitz

Im Bezirk Voitsberg ist die Wallfahrtskirche Maria Lankowitz mit an Bord. Ab 18 Uhr geht es mit dem Programm los. Nach der Maiandacht mit einem Bläserensemble der Musikschule Köflach um 18.15 Uhr wird der neue Meditationsweg mit einem Lichtermeer im Klostergarten eröffnet. Dieser Weg zum Thema "Der barmherzige Samariter" ist ein Projekt der Caritas und wird von der Caritas-Regionalkoordinatorin Sabine Spari vorbereitet. Die Kinder der VS Maria Lankowitz gestalteten Bilder zu den vier Stationen mit den Begriffen: Hinschauen - Wahrnehmen; Der Nächste - Wer ist mein Nächster; Barmherzigkeit - Herz zeigen; Los lassen - in Gottes Hände legen. Dabei soll ein Lichtermeer mit der Silhouette der Wallfahrtskirche entstehen. Der Erlös der Spenden für die Kerzen kommt regionalen Projekten der Caritas zugute.
Um 19.30 Uhr wird das neue Maria Lankowitzer Liederbuch für Familienmessen präsentiert und es gibt ein gemeinsames Singen mit Hans Ortner. Er ist ein hervorragender Sänger und Gitarrist und außerdem Liedertexter und Komponist (Musicals villahafner). Das neue Liederbuch für die Familienmessen stellte Gregor Hafner zusammen. Darin befinden sich auch einige Lieder von Hans Ortner. Um 20.30 Uhr lädt Peter Weißnar, der Verfasser der Lankowitzer Ortschronik, zu einem geschichtlichen Rundgang. Um 21.30 Uhr wartet ein Konzert mit Magdalena Ofner (Gesang), Fritz Batiza (Orgel) und einem Trio der Bergkapelle Piberstein.

Arbeiten mit Figuren

Nach einer Stille mit Gebet (22 Uhr) lädt Gabriele Scheiber zum kreativen Arbeiten mit biblischen Figuren in der Oase der Seele ein. Diese Figuren wurden in der Region selbst hergestellt, bestehen aus einer Sisalschnur mit Drahtkern und sind historisch gekleidet. Um 23.30 Uhr beendet "die Komplet", das Nachtgebet". diese Lange Nacht. Von 10 bis 23.30 Uhr ist auch ein gemütliches Beisammensein im Pfarrsaal bei Klostersuppe und Klostergetränken möglich.
„Als christliche Kirchen, die wir österreichweit zur ökumenischen Großveranstaltung 'Lange Nacht der Kirchen' einladen, möchten wir Menschen auf besondere Weise ansprechen, aber auch neuen Mut und neue Hoffnung schöpfen lassen“, so Bischof Wilhelm Krautwaschl, der den Bischofhof für nächtliche Führungen öffnet und unter dem Titel „Was Sie den Bischof schon immer fragen wollten“ in seinen Amtsräumen persönlich Antwort gibt.

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Bürgermeister Jochen Bocksruker blickt optimistisch in die Zukunft der Stadt Bärnbach. | Foto: Die Abbilderei
3

News aus Bärnbach
Die Ressourcen im Stadtzentrum werden optimiert

Die Stadtgemeinde Bärnbach investiert viel in eine intakte städtische Infrastruktur. Bürgermeister Jochen Bocksruker führt hier einige Projekte an. Vor allem das Stadtzentrum ist Mittelpunkt einer längerfristigen Strategie und Planung. BÄRNBACH. Die Stadt Bärnbach hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einer Wohnstadt mit kurzen Wegen gemausert, die eine sehr gute Infrastruktur bietet. Auch die Bildungseinrichtungen werden ständig verbessert und vergrößert wie auch der Kindergarten, die...

Anzeige
Das Gemeindeamt wurde modernisiert und durch einen Lift barrierefrei gemacht. | Foto: Gemeinde Rosental
5

Großprojekt Rüsthaus Rosental
Kinderbetreuung ist ein Schwerpunkt

Dank des modernen Bildungscampus mit Kinderkrippe, Kindergarten und Volksschule hat sich Rosental als beliebte Gemeinde für die Kinderbetreuung etabliert. Bis Herbst 2025 wird eine Gemeindewohnung nahe der Schule für zwei Tagesmütter adaptiert, damit schafft Bürgermeister Johannes Schmid acht zusätzliche Betreuungsplätze. ROSENTAL. "Kinderboom" in Rosental dank der vielfältigen Kinderbetreuungsmöglichkeiten in der Gemeinde. Ein weiteres Großprojekt steht in den Startlöchern: In zwei Bauphasen...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.