Aktion 20.000
Bezirk "fliegt" auf das Nachfolgemodell

Bernd Jammernegg, Bernd Osprian, LR Doris Kampus und Werner Kristandl in Voitsberg | Foto: Lederer
  • Bernd Jammernegg, Bernd Osprian, LR Doris Kampus und Werner Kristandl in Voitsberg
  • Foto: Lederer
  • hochgeladen von Harald Almer

29 Arbeitnehmer nutzen "Impulse 50 Plus", die Nachfolge der "Aktion 20.000".

VOITSBERG. Soziallandesrätin Doris Kampus tourte am Donnerstag durch den Bezirk Voitsberg, um sich mit den SPÖ-Spitzenkandidaten der Gemeinderatswahl auszutauschen. Am Voitsberger Hauptplatz waren auch der Voitsberger Bgm. Bernd Osprian und der Köflacher Vize-Bgm. Bernd Jammernegg mit von der Partie. Dort lobte sie die weststeirischen Städte, weil hier die Barrierefreiheit schon gut umgesetzt wurde. "Der Bezirk ist schon weit. Barrierefreiheit ist nicht nur für behinderte Menschen wichtig, sondern auch für Ältere mit Rollatoren oder Mütter mit Kinderwägen." Ausdrücklich sprach sie auch das "Haus des Lebens" an, wo viele Hilfs- und Pflegeinstitutionen unter einem Dach versammelt sind.

29 Dienstverhältnisse

Die Nachfolgeraktion der "Aktion 20.000" wird im Bezirk überdurchschnittlich genutzt. Im Rahmen der "Impulse 50 Plus"  sind es 29 Personen, die ein Dienstverhältnis bekamen, steiermarkweit sind es 205. Auf die Frage, ob sie einen Unterschied zwischen Gemeinden mit SPÖ- und Nicht-SPÖ-Bürgermeister spüre, meinte Kampus, dass es - natürlich mit Ausnahmen - schon Unterschiede gäbe. "Kinderbetreuungseinrichtungen, Altern in Würde, Wohnen mit Betreuung, Barrierefreiheit, das sind alles soziale Themen, die der SPÖ einfach näher liegen als anderen Parteien", so Kampus.

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Bürgermeister Jochen Bocksruker blickt optimistisch in die Zukunft der Stadt Bärnbach. | Foto: Die Abbilderei
3

News aus Bärnbach
Die Ressourcen im Stadtzentrum werden optimiert

Die Stadtgemeinde Bärnbach investiert viel in eine intakte städtische Infrastruktur. Bürgermeister Jochen Bocksruker führt hier einige Projekte an. Vor allem das Stadtzentrum ist Mittelpunkt einer längerfristigen Strategie und Planung. BÄRNBACH. Die Stadt Bärnbach hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einer Wohnstadt mit kurzen Wegen gemausert, die eine sehr gute Infrastruktur bietet. Auch die Bildungseinrichtungen werden ständig verbessert und vergrößert wie auch der Kindergarten, die...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.