Europawahl
"Erdrutschsieg" der ÖVP im Bezirk Voitsberg

Die ÖVP legte im Bezirk Voitsberg stark zu, SPÖ und FPÖ verloren, aber nicht allzuviel. | Foto: Almer
  • Die ÖVP legte im Bezirk Voitsberg stark zu, SPÖ und FPÖ verloren, aber nicht allzuviel.
  • Foto: Almer
  • hochgeladen von Harald Almer

Den Bundestrend der ÖVP mit einem Gewinn von 8,3% haben die "Türkis-Schwarzen" im Bezirk Voitsberg noch deutlich übertroffen. Denn mit 33,68 % und einem Plus von 13,49% räumten Simone Schmiedtbauer und Co. so richtig ab. Auf dem zweiten Platz liegt trotz der Turbulenzen im Vorfeld die FPÖ mit 26,41% und einem Minus von genau drei Prozent, die SPÖ liegt auf Rang drei mit 24,60% und einem Minus von 4,23%. Die Grünen (7,69%) und die Neos (5,85%) verloren gegenüber der letzten Europa-Wahl, die KPÖ kam auf 1,04%.

ÖVP auch in den Städten stark

Bemerkenswert ist das ÖVP-Ergebnis vor allen in den Kernraumstädten Bärnbach, Köflach und Voitsberg. In Bärnbach überholte die ÖVP mit 25,86% die FPÖ (25,05%) und liegt hinter der SPÖ (32,88%) auf Platz zwei. Allerdings verringerte sich der Prozentpunkterückstand von 25,54% auf magere 7,02%. In Köflach übernahm die FPÖ mit 29,64% sogar die Spitze an Stimmen, knapp gefolgt von der SPÖ mit 29,49% und der ÖVP imt 25,36%, wobei die Partei von Bgm. Helmut Linhart prozentuell um 12,48% zulegte. In Voitsberg gibt es ein Kopf-an-Kopf-Rennen aller drei Parteien. Hier liegt die SPÖ mit 29,83% knapp vor der FPÖ mit 28,07% und der ÖVP mit 25,20%, die ÖVP gewann 12,5% dazu.
Die einzige Gemeinde im Bezirk Voitsberg, die deutlich "rot" ist, bleibt Rosental mit 39,64%, das ist mit Abstand der Höchstwert der SPÖ. In St. Martin/W. und Ligist gewann die SPÖ ein wenig dazu, sonst gab es Verluste.
Die ÖVP lag bis auf Köflach und Rosental überall vorne, sogar in Maria Lankowitz und Kainach. Die Spitzenwerte sind Hirschegg mit 55,06% UND Edelschrott mit 51,96%, auch Geistthal-Södingberg (45,90%), Stallhofen (46,20%), Krottendorf-Gaisfeld (43,31%), Mooskirchen (45,47%) und St. Martin (44,41%) sind bemerkenswert.

Viele FPÖ-Stammwähler

Die FPÖ feierte Achtungserfolge mit Platz eins in Köflach und den Plätzen zwei in Edelschrott, Geistthal-Södingberg, Hirschegg, Kainach, Krottendorf, Ligist, Mooskirchen, Rosental, St. Martin, Söding und Stallhofen. "Wenn mir unmittelbar vor der Wahl jemand gesagt hätte, dass wir über 20% kommen, wäre ich schon zufrieden gewesen", sagte Bezirksparteiobmann Markus Leinfellner. "Aufgrund der Turbulenzen bin ich mit dem Bezirksergebnis von 26,41% mehr als zufrieden. Wir haben wirklich ein sehr großes Stammpotenzial an Wählern." ÖVP-Bezirksparteiobmann LAbg. Erwin Dirnberger war natürlich hochzufrieden und stolz auch auf die steirische Spitzenkandidatin, die ehemalige Hitzendorfer Bürgermeisterin Simone Schmiedtbauer, die aus dem Steirischen Zentralraum kommt. SPÖ-Landtagskollege Karl Petinger und seine Parteifreunde waren naturgemäß nicht besonders glücklich.

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Bürgermeister Jochen Bocksruker blickt optimistisch in die Zukunft der Stadt Bärnbach. | Foto: Die Abbilderei
3

News aus Bärnbach
Die Ressourcen im Stadtzentrum werden optimiert

Die Stadtgemeinde Bärnbach investiert viel in eine intakte städtische Infrastruktur. Bürgermeister Jochen Bocksruker führt hier einige Projekte an. Vor allem das Stadtzentrum ist Mittelpunkt einer längerfristigen Strategie und Planung. BÄRNBACH. Die Stadt Bärnbach hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einer Wohnstadt mit kurzen Wegen gemausert, die eine sehr gute Infrastruktur bietet. Auch die Bildungseinrichtungen werden ständig verbessert und vergrößert wie auch der Kindergarten, die...

Anzeige
Das Gemeindeamt wurde modernisiert und durch einen Lift barrierefrei gemacht. | Foto: Gemeinde Rosental
5

Großprojekt Rüsthaus Rosental
Kinderbetreuung ist ein Schwerpunkt

Dank des modernen Bildungscampus mit Kinderkrippe, Kindergarten und Volksschule hat sich Rosental als beliebte Gemeinde für die Kinderbetreuung etabliert. Bis Herbst 2025 wird eine Gemeindewohnung nahe der Schule für zwei Tagesmütter adaptiert, damit schafft Bürgermeister Johannes Schmid acht zusätzliche Betreuungsplätze. ROSENTAL. "Kinderboom" in Rosental dank der vielfältigen Kinderbetreuungsmöglichkeiten in der Gemeinde. Ein weiteres Großprojekt steht in den Startlöchern: In zwei Bauphasen...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.