FPÖ
Leinfellner schaute durch die Finger

Da war Markus Leinfellner, im Kreise seiner weststeirischen Wahlkämpfer, noch guten Mutes. | Foto: FPÖ
  • Da war Markus Leinfellner, im Kreise seiner weststeirischen Wahlkämpfer, noch guten Mutes.
  • Foto: FPÖ
  • hochgeladen von Harald Almer

Was in Wien in der "Causa Strache" eine mögliche Vorgangsweise ist, Philippa Strache das Mandat zu verwehren, ist in der Steiermark schon passiert. In Wien war Strache auf dem dritten Platz der Wiener Landesliste gesetzt, hinter Justizsprecher Harald Stefan. Stefan hat jedoch auch ein Grundmandat im Wahlkreis Wien-Süd errungen. Nimmt er dieses an, dann wäre der Weg für Philippa Strache in den Nationalrat frei.

Obersteirische Rochade

In der Steiermark ging man den umgekehrten Weg. Denn der Voitsberger Bezirksparteiobmann Markus Leinfellner war Spitzenkandidat im Wahlkreis 6c, wo er um wenige hundert Stimmen das erforderliche Grundmandat nicht schaffte. Er war allerdings auch hinter Hannes Amesbauer und Walter Rauch auf Platz drei der Landesliste und wäre somit in den Genuss eines Nationalratsmandats gekommen. Doch überraschenderweise nimmt Amesbauer, der auch das obersteirische Wahlkreismandat gehabt hätte, nun das Landesmandat in Anspruch, somit rückt Wolfgang Zanger - ebenfalls aus der Obersteiermark - nach, damit schaut Leinfellner durch die Finger.

Erklärung der Landes-FPÖ

Philipp Könighofer, Pressesprecher der FPÖ Steiermark, erklärt die Vorgangsweise so: "Unser Landesspitzenkandidat Hannes Amesbauer wird das Landeslistenmandat annehmen. In den Wahlkreisen Obersteiermark, Oststeiermark und Graz werden die Kandidaten Wolfgang Zanger, Walter Rauch und Axel Kassegger die jeweilig erreichten Grundmandate annehmen. Da der FPÖ aufgrund der Verluste bedauerlicherweise im Wahlkreis Weststeiermark (Voitsberg, Leibnitz, Deutschlandsberg) kein Mandat zufiel, kann nun auch kein FPÖ-Nationalrat aus diesem Wahlkreis nach Wien entsandt werden." Und weiters: "Insgesamt ist festzuhalten, dass es natürlich sehr bedauerlich ist, dass im Wahlkreis Weststeiermark dieses Mal um wenige Stimmen kein Grundmandat erzielt werden konnte. Die FPÖ blickt jedoch den künftigen Wahlen positiv entgegen und ist überzeugt, bei anstehenden Urnengängen wieder freiheitliche Kandidaten aus diesem Wahlkreis in entsprechende Vertretungskörper entsenden zu können."

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Bürgermeister Jochen Bocksruker blickt optimistisch in die Zukunft der Stadt Bärnbach. | Foto: Die Abbilderei
3

News aus Bärnbach
Die Ressourcen im Stadtzentrum werden optimiert

Die Stadtgemeinde Bärnbach investiert viel in eine intakte städtische Infrastruktur. Bürgermeister Jochen Bocksruker führt hier einige Projekte an. Vor allem das Stadtzentrum ist Mittelpunkt einer längerfristigen Strategie und Planung. BÄRNBACH. Die Stadt Bärnbach hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einer Wohnstadt mit kurzen Wegen gemausert, die eine sehr gute Infrastruktur bietet. Auch die Bildungseinrichtungen werden ständig verbessert und vergrößert wie auch der Kindergarten, die...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.