Derbyniederlage in Graz
Der HSG XeNTiS ging die Luft aus

Milos Djurdjevic traf in der 42. Minute zur Führung für die HSG XeNTis, dann schwanden leider die Kräfte. | Foto: Fritz Suppan
  • Milos Djurdjevic traf in der 42. Minute zur Führung für die HSG XeNTis, dann schwanden leider die Kräfte.
  • Foto: Fritz Suppan
  • hochgeladen von Harald Almer

Nach 42 Minuten führte die HSG XeNTiS Bärnbach/Köflach gegen die HSG Holding Graz im Derby noch, dann verloren die Weststeirer noch deutlich mit 25:32.

GRAZ. Nichts wurde es mit dem erhofften Punktegewinn im Steirer-Derby gegen die HSG Graz. Die HSG XeNTiS Bärnbach/Köflach begann mit einer 6:0-Deckung mit Klemen Cehte und Milos Djurdjevic im Mittelblock, auch der angeschlagene Kapitän Sebastian Hutecek startete sowohl im Angriff als auch in der Abwehr und ihm gelang auch der erste Treffer der Gäste. Das Match wogte hin und her, Djurdjevic egalisierte die Grazer Führung mit dem 4:4. 
Ihre Sorgen hatte die HSG XeNTiS mit dem Kreisläufer Christian Hallmann, der immer wieder für Treffer oder Siebenmeter, gepaart mit Zwei-Minuten-Strafen der Gäste sorgte und so führten die Grazer mit 9:6. 

Keine Schlussoffensive

Trainer Vladimir Vujovic bat zum Time-Out und erzielte die gewünschte Wirkung, die Weststeirer holten auf 12:13 auf. Goalie Bodo Budovic wurde immer besser und so stand es nach 27 Minuten 14:14, bevor Paul Offner den 15:14-Pausenstand für die Grazer schaffte. 
 die Murstädter. Auch nach Seitenwechsel ging das muntere Toreschießen weiter und in der 42. Minute führte die HSG Bärnbach/Köflach erstmals in diesem Derby. Doch dann schwanden die Kräfte der Weststeirer und die Grazer zogen auf 25:22 nach 51 Minuten davon. Schlussoffensive gab es keine mehr und so gewann die HSG Graz das Derby doch deutlich mit 32:25.

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Bürgermeister Jochen Bocksruker blickt optimistisch in die Zukunft der Stadt Bärnbach. | Foto: Die Abbilderei
3

News aus Bärnbach
Die Ressourcen im Stadtzentrum werden optimiert

Die Stadtgemeinde Bärnbach investiert viel in eine intakte städtische Infrastruktur. Bürgermeister Jochen Bocksruker führt hier einige Projekte an. Vor allem das Stadtzentrum ist Mittelpunkt einer längerfristigen Strategie und Planung. BÄRNBACH. Die Stadt Bärnbach hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einer Wohnstadt mit kurzen Wegen gemausert, die eine sehr gute Infrastruktur bietet. Auch die Bildungseinrichtungen werden ständig verbessert und vergrößert wie auch der Kindergarten, die...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.