ASK Voitsberg
Der Kapitän spielt mit gebrochener Hand

Daniel Brauneis traf gegen die Brucker zwei Mal und sicherte Voitsberg den Heimsieg. | Foto: Cescutti
6Bilder
  • Daniel Brauneis traf gegen die Brucker zwei Mal und sicherte Voitsberg den Heimsieg.
  • Foto: Cescutti
  • hochgeladen von Harald Almer

Endlich! Der ASK Voitsberg kann wieder siegen und holte beim 2:0-Heimerfolg über Bruck drei wichtige Punkte für die Tabelle. Erfreulich war auch, dass Obmann Hans Joachim Waldhaus nach seiner schweren Krankheit wieder live im Stadion war und es ihm gut geht. Und auch Bgm. Ernst Meixner und Vize-Bgm. Kurt Christof schauten den Kickern auf die Beine. Und Kapitän Jürgen Hiden, der sich beim Abschlusstraining gegen Pöllau die Hand gebrochen hatte, spielte mit einer Spezialschiene, um seine Kollegen in dieser schwierigen Phase zu unterstützen. Auch Marco Allmannsdorfer kommt immer besser in Fahrt. "Das zeigt, dass der Einsatz und der Wille der Mannschaft stimmt und jeder für jeden rennt", war Trainer Gerry Strafner mit der Leistung zufrieden. "Und dass die Tage der offenen Tür mit vier oder fünf Gegentreffern vorbei sind und wir zu null gespielt haben."

Brauneis traf doppelt

Dank Voitsberg-Goalgetter Daniel Brauneis, der zwei Mal traf, ist der ganz große Druck weg, die Voitsberger haben sich im Mittelfeld festgesetzt. Hiden traf dazu noch die Stange, die Offensivleistung stimmte erneut. Außerdem lichtet sich das Lazarett, Thomas Sackl spielt bereits wieder, Stefan Rieger steht vor einem Comeback. Am Wochenende wartet der starke Aufsteiger St. Michael, der zuletzt allerdings gegen Schlusslicht Liezen mit 1:4 verlor.

Schlusslicht

Düsterer schaut es derzeit für die Zweier-Mannschaft der Voitsberger aus. Zwar hatte sich Trainer Andreas Strafner beim Tabellenführer Dobl nicht viel ausgerechnet, das 3:4 tat dann doch weh, weil ein Punkt durchaus drinnen war. "Wir sind jetzt Tabellenletzter, den Herbst müssen wir überstehen", so Gerry Strafner. "In der Winterpause werden einige Junge im erweiterten Kader die Vorbereitung mitmachen, denn absteigen ist verboten, das haben wir auch als Devise ausgegeben."

Daniel Brauneis traf gegen die Brucker zwei Mal und sicherte Voitsberg den Heimsieg. | Foto: Cescutti
Hans-Joachim Waldhaus war wieder im Stadion, flankiert von Vize-Bgm. Kurt Christof und Bgm. Ernst Meixner. | Foto: Cescutti
Die Abwehrkette der Voitsberger hielt und spielte daheim endlich zu null. | Foto: Cescutti
Doppeltorschütze Daniel Brauneis ist in Form. | Foto: Cescutti
Die Voitsberger nahmen den Kampf gegen Bruck an und feierten einen Arbeitssieg. | Foto: Cescutti
Voitsberg ließ Bruck wenig Raum und sicherte sich den Sieg in diesem "Sechs-Punkte-Spiel". | Foto: Cescutti
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Bürgermeister Jochen Bocksruker blickt optimistisch in die Zukunft der Stadt Bärnbach. | Foto: Die Abbilderei
3

News aus Bärnbach
Die Ressourcen im Stadtzentrum werden optimiert

Die Stadtgemeinde Bärnbach investiert viel in eine intakte städtische Infrastruktur. Bürgermeister Jochen Bocksruker führt hier einige Projekte an. Vor allem das Stadtzentrum ist Mittelpunkt einer längerfristigen Strategie und Planung. BÄRNBACH. Die Stadt Bärnbach hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einer Wohnstadt mit kurzen Wegen gemausert, die eine sehr gute Infrastruktur bietet. Auch die Bildungseinrichtungen werden ständig verbessert und vergrößert wie auch der Kindergarten, die...

Anzeige
Das Gemeindeamt wurde modernisiert und durch einen Lift barrierefrei gemacht. | Foto: Gemeinde Rosental
5

Großprojekt Rüsthaus Rosental
Kinderbetreuung ist ein Schwerpunkt

Dank des modernen Bildungscampus mit Kinderkrippe, Kindergarten und Volksschule hat sich Rosental als beliebte Gemeinde für die Kinderbetreuung etabliert. Bis Herbst 2025 wird eine Gemeindewohnung nahe der Schule für zwei Tagesmütter adaptiert, damit schafft Bürgermeister Johannes Schmid acht zusätzliche Betreuungsplätze. ROSENTAL. "Kinderboom" in Rosental dank der vielfältigen Kinderbetreuungsmöglichkeiten in der Gemeinde. Ein weiteres Großprojekt steht in den Startlöchern: In zwei Bauphasen...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.