Elf Tore des FC Lankowitz
Zwei Herbstmeister im "Unterhaus"

Der USV Jechart Edelschrott feierte mit dem 5:0 in Wies zugleich den Herbstmeistertitel in der 1. Klasse. | Foto: USV Edelschrott
2Bilder
  • Der USV Jechart Edelschrott feierte mit dem 5:0 in Wies zugleich den Herbstmeistertitel in der 1. Klasse.
  • Foto: USV Edelschrott
  • hochgeladen von Harald Almer

Kein Glück hatte der ASK Mochart Köflach im letzten Herbstmatch der Oberliga gegen Rein. Trotz zwei Treffer von Lukas Sidar verloren die Köflacher durch ein Last-Minute-Tor der Reiner mit 2:3. Besser machte es der Atus Sadiki Bau Bärnbach mit einem souveränen 3:0-Sieg bei Rebenland. Christoph Nemetz war in der 25. und 56. erfolgreich, Anze Kodelic schoss den zweiten Treffer der Bärnbacher, die damit die Abstiegszone verließen. Aber auch der USV Draxler Mooskirchen durfte dank eines Dreier-Packs von Christoph Fuchs jubeln, Raphael Rothschedl schoss beim 4:3-Heimsieg über Großklein auch ein Tor.
Aufatmen auch beim FC Union Ligist in der Unterliga. Gegen Schlusssieg Bad Gams führten die Ligister daheim durch zwei frühe Tore von Gregor Zeck nach einer Viertelstunde mit 2:0, mussten aber letztlich zittern, um den 2:1-Sieg über die Runden zu bringen. Aber auch die Ligister sind jetzt weg von der Abstiegszone.

Ein Schützenfest

Dass der FC Lankowitz ein würdiger Gebietsliga-Herbstmeister ist, bewies die Truppe beim 11:0-Sieg in Grenzland. Zur Pause stand des durch Tore von Daniel Movia und Michael Rampitsch "nur" 2:0, aber dann brachen die Dämme, Movia und Rampitsch trafen noch einmal, dazu Andreas Reitbauer (2), Besmir Dinaj (2), Maximilian Zwanzer, Ikechukwu Ojukwu und Daniel Oswald. Da St. Stefan in Kaindorf mit 0:6 unter die Räder kam, überwintern die Lankowitzer jetzt an der Spitze. Der SV Stallhofen erkämpfte daheim durch Tore von Lukas Hiden (2) und Martin Wallum (69.) ein 3:3 gegen St. Martin, allerdings trafen die Gäste in der 93. Minute noch zum Ausgleich. Kein Glück hatte der UFC Söding mit dem 2:3 daheim gegen Wettmannstätten, Domink Gollner und Marco Walcher scorten vergeblich.

Edelschrott Herbstmeister

Der USV Jechart Edelschrott ließ beim 5:0-Sieg in Wies durch Tore von Michael Medwed, Fabian Kohlbacher (2), Wolfgang Harrer und Andreas Dreyer nichts anbrennen und profitierte auch vom Umfaller des SV Kainach bei der 1:2-Niederlage in Hengsberg, da war das Tor von Daniel Bauer zuwenig. Die Edelschrotter führen nun schon mit sechs Punkten Vorsprung. Mooskirchen II verlor bei Großklein mit 2:4, Florian Hübler und Alessandro Stangl schossen die zwischenzeitliche 2:1-Führung heraus. ASK Köflach II blieb in St. Andrä durch Tore von Marco Krauss (2), Robert Winterleitner und Pascal Werdinig mit 4:1 siegreich.

Der USV Jechart Edelschrott feierte mit dem 5:0 in Wies zugleich den Herbstmeistertitel in der 1. Klasse. | Foto: USV Edelschrott
Die Bärnbacher siegten erneut, diesmal 3:0 in Rebenland und verabschiedeten sich von der Abstiegszone. | Foto: Atus Bärnbach
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Bürgermeister Jochen Bocksruker blickt optimistisch in die Zukunft der Stadt Bärnbach. | Foto: Die Abbilderei
3

News aus Bärnbach
Die Ressourcen im Stadtzentrum werden optimiert

Die Stadtgemeinde Bärnbach investiert viel in eine intakte städtische Infrastruktur. Bürgermeister Jochen Bocksruker führt hier einige Projekte an. Vor allem das Stadtzentrum ist Mittelpunkt einer längerfristigen Strategie und Planung. BÄRNBACH. Die Stadt Bärnbach hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einer Wohnstadt mit kurzen Wegen gemausert, die eine sehr gute Infrastruktur bietet. Auch die Bildungseinrichtungen werden ständig verbessert und vergrößert wie auch der Kindergarten, die...

Anzeige
Das Gemeindeamt wurde modernisiert und durch einen Lift barrierefrei gemacht. | Foto: Gemeinde Rosental
5

Großprojekt Rüsthaus Rosental
Kinderbetreuung ist ein Schwerpunkt

Dank des modernen Bildungscampus mit Kinderkrippe, Kindergarten und Volksschule hat sich Rosental als beliebte Gemeinde für die Kinderbetreuung etabliert. Bis Herbst 2025 wird eine Gemeindewohnung nahe der Schule für zwei Tagesmütter adaptiert, damit schafft Bürgermeister Johannes Schmid acht zusätzliche Betreuungsplätze. ROSENTAL. "Kinderboom" in Rosental dank der vielfältigen Kinderbetreuungsmöglichkeiten in der Gemeinde. Ein weiteres Großprojekt steht in den Startlöchern: In zwei Bauphasen...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.