In der WKO
Bezirkstreffen der Fahrzeug-Expertinnen und -Experten

Zahlreiche Fahrzeughändlerinnen und -händler trafen sich bei der WKO Voitsberg mit Bezirksmeister Markus Scheer | Foto: Cescutti
3Bilder
  • Zahlreiche Fahrzeughändlerinnen und -händler trafen sich bei der WKO Voitsberg mit Bezirksmeister Markus Scheer
  • Foto: Cescutti
  • hochgeladen von Harald Almer

Bei der alljährlichen Bezirksversammlung der Fahrzeugtechnikerinnen und -techniker sowie Fahrzeughändlerinnen und -händler trafen sich viele Mitglieder in Voitsberg, um sich zusammen mit Bezirksmeister Markus Scheer über die aktuellen Entwicklungen zu informieren und branchenspezifische Anliegen zu diskutieren. 

VOITSBERG. Die Bezirksversammlung der Fahrzeugtechnikerinnen und -techniker sowie Fahrzeughändlerinnen und -händler eröffnete Bezirksmeister Markus Scheer mit einer herzlichen Begrüßung und bot einen Rückblick auf die Aktivitäten des vergangenen Jahres. In seiner Ansprache hob er den hohen Stellenwert des persönlichen Austauschs hervor, gerade in Zeiten technologischer und wirtschaftlicher Veränderungen. Die regionalen Betriebe, so Scheer, seien nicht nur wichtige Arbeitgeber, sondern auch Innovationsmotoren, die maßgeblich zur wirtschaftlichen Stabilität der Lipizzanerheimat beitragen. 

Informationen aus Bund und Land

Im Anschluss präsentierten Landesinnungsmeister Thomas Marichhofer und sein Stellvertreter Josef Niegelhell die neuesten Entwicklungen aus der Landesinnung. Die Themen reichten von branchenspezifischen Ausbildungsinitiativen über technische Neuerungen bis hin zu aktuellen rechtlichen Rahmenbedingungen. Bei betonten die Bedeutung einer starken Interessenvertretung, um Herausforderungen wie Fachkräftemangel, Digitalisierung und steigende regulatorische Anforderungen aktiv zu gestalten. 

Interessantes von Bund und Land erfuhren alle beim Treffen in der Wirtschaftskammer. | Foto: Lederer
  • Interessantes von Bund und Land erfuhren alle beim Treffen in der Wirtschaftskammer.
  • Foto: Lederer
  • hochgeladen von Harald Almer

Ein weiterer Höhepunkt der Versammlung war der Beitrag von Bundesgremialobmann Klaus Edelsbrunner, der über die jüngsten Trends und Herausforderungen im Fahrzeughandel informierte. Edelsbrunner ging dabei sowohl auf die Marktentwicklungen als auch verbraucherrelevanten Veränderungen ein und zeigte auf, wie wichtig eine enge Zusammenarbeit zwischen Handel, Werkstätten und Interessenvertretungen ist, um den Wandel der Mobilitätsbranche erfolgreich zu meistern. 

Bezirksmeister Markus Scheer, hier mit Daniel Düsenflitz, berichtete über das vergangene Jahr. | Foto: Lederer
  • Bezirksmeister Markus Scheer, hier mit Daniel Düsenflitz, berichtete über das vergangene Jahr.
  • Foto: Lederer
  • hochgeladen von Harald Almer

Das könnte dich auch interessieren:

Das Comeback der Leistungsschau Lipizzanerheimat
Ein waschechter Södinger im Rettungsauto
Premiere am Geburtstag des Bürgermeisters
Zahlreiche Fahrzeughändlerinnen und -händler trafen sich bei der WKO Voitsberg mit Bezirksmeister Markus Scheer | Foto: Cescutti
Bezirksmeister Markus Scheer, hier mit Daniel Düsenflitz, berichtete über das vergangene Jahr. | Foto: Lederer
Interessantes von Bund und Land erfuhren alle beim Treffen in der Wirtschaftskammer. | Foto: Lederer
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige

ZFE
Forschung an den Batterien von morgen

Batterien sind weit mehr als nur Energiespeicher, sie sind eine Schlüsseltechnologie der Zukunft. Neue, leistungsfähigere Materialien, Produkte mit längerer Lebensdauer und innovative Großspeicherlösungen: All das steht im Fokus intensiver Forschungsarbeiten. Batterien als effiziente SpeicherErneuerbare Energien gewinnen zunehmend an Bedeutung. Um sie effizient nutzen und unsere Stromnetze zuverlässig betreiben zu können, brauchen wir verlässliche und leistungsfähige Speicherlösungen. Batterien...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Bürgermeister Jochen Bocksruker blickt optimistisch in die Zukunft der Stadt Bärnbach. | Foto: Die Abbilderei
3

News aus Bärnbach
Die Ressourcen im Stadtzentrum werden optimiert

Die Stadtgemeinde Bärnbach investiert viel in eine intakte städtische Infrastruktur. Bürgermeister Jochen Bocksruker führt hier einige Projekte an. Vor allem das Stadtzentrum ist Mittelpunkt einer längerfristigen Strategie und Planung. BÄRNBACH. Die Stadt Bärnbach hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einer Wohnstadt mit kurzen Wegen gemausert, die eine sehr gute Infrastruktur bietet. Auch die Bildungseinrichtungen werden ständig verbessert und vergrößert wie auch der Kindergarten, die...

Anzeige
Der malerische Hirschegger Advent findet heuer am 6. Dezember statt. | Foto: Gemeinde Hirschegg-Pack
11

Hirschegg-Pack
Multifunktionsgebäude Packerhöhe ist im Zeitplan

Am 27. Juni 2026 ist die Eröffnung des neuen Multifunktionsgebäude "Packerhöhe" geplant, die Arbeiten sind genau im Zeitplan. Es entsteht ein für den Bezirk Voitsberg einzigartiges Projekt. HIRSCHEGG-PACK. Die Berggemeinde Hirschegg-Pack ist nach wie vor die einzige Tourismus-A-Gemeinde im Bezirk Voitsberg mit rund 35.000 Nächtigungen. Die Sport-Infrastruktur bietet mit dem Wintersportgebiet Salzstiegl und dem Langlaufzentrum Hebalm echte Highlights, für die Bürgermeister Markus Prettenthaler...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.