Bezirk Voitsberg
Die Arbeitslosigkeit stieg um fast 27 Prozent

Hohe Arbeitslosenzahlen, schwache Dynamik, aber großer Personalbedarf: AMS-Leiter Franz Hansbauer im Dauereinsatz | Foto: AMS Voitsberg
  • Hohe Arbeitslosenzahlen, schwache Dynamik, aber großer Personalbedarf: AMS-Leiter Franz Hansbauer im Dauereinsatz
  • Foto: AMS Voitsberg
  • hochgeladen von Harald Almer

Nur drei steirische Arbeitsmarktregionen haben höhere Zuwächse als Voitsberg.
VOITSBERG. Die Sorgenfalten am Arbeitsmarkt werden immer tiefer. Im Februar stieg die Arbeitslosigkeit wegen der Pandemie im Bezirk Voitsberg um 26,9 Prozent, nur Liezen, Murau und Mürzzuschlag haben höhere Zuwächse. Ende Februar waren 1.639 Personen - 642 Frauen und 997 Männer - beim AMS Voitsberg arbeitslos gemeldet, das sind um 347 mehr als im Vorjahr. Die Anzahl der Frauen erhöhte sich um 32,9 Prozent, die der Männer um 23,2 Prozent. Mit 31,1 Prozent erhöhte sich die Arbeitslosigkeit bei den Ausländern am stärksten.

Schwache Dynamik

In Voitsberg sank der Zahl der unselbständig Beschäftigten um zwei Prozent. Die Arbeitslosenquote im Jänner lag bei 8,4 Prozent und somit unter dem Steiermark-Schnitt von 9,8 Prozent. Traditionell lässt die Dynamik am Arbeitsmarkt in der kalten Jahreszeit nach und so fanden nur 253 Personen eine neue Beschäftigung.

Hoher Personalbedarf

Trotz dieser besorgniserregenden Zahlen sind derzeit im Gesundheits- und Sozialwesen, im Bauwesen und in der Industrie die Personalbedarfe am größten. Im Jahresvergleich hat sich die Anzahl der offenen Jobangebote von 345 auf 442 erhöht. Auffällig ist dabei der Umstand, dass davon 181 (+ 99) offenen Stellen nicht sofort besetzt werden können, sondern erst nach Aufhebung der Lockdownbeschränkungen zur Verfügung stehen. Viele Betriebe aus dem Gastronomie- und Tourismusbereich suchen jetzt schon nach Mitarbeiter, um für den "Neustart" gut gerüstet zu sein. In dieser Zahl sind auch 74 offene Lehrstellen enthalten, wo der Ausbildungsbeginn natürlich erst nach Schulschluss erfolgen kann.

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Bürgermeister Jochen Bocksruker blickt optimistisch in die Zukunft der Stadt Bärnbach. | Foto: Die Abbilderei
3

News aus Bärnbach
Die Ressourcen im Stadtzentrum werden optimiert

Die Stadtgemeinde Bärnbach investiert viel in eine intakte städtische Infrastruktur. Bürgermeister Jochen Bocksruker führt hier einige Projekte an. Vor allem das Stadtzentrum ist Mittelpunkt einer längerfristigen Strategie und Planung. BÄRNBACH. Die Stadt Bärnbach hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einer Wohnstadt mit kurzen Wegen gemausert, die eine sehr gute Infrastruktur bietet. Auch die Bildungseinrichtungen werden ständig verbessert und vergrößert wie auch der Kindergarten, die...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.