Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
Mit 21. März werden sechs Kilometer auf der A2 Richtung Italien runderneuert.
Im September 1982, also vor fast 34 Jahren, wurde das Teilstück der A2 Süd-Autobahn zwischen Mooskirchen und Modriach für den Verkehr freigegeben. Damals noch als Halbautohn, der Vollausbau wurde bekanntlich erst 2007 fertiggestellt. Der Großteil der steirischen Packautobahn wurde in den vergangenen Jahren bereits runderneuert. Seit 21. März sind die letzten sechs "alten" Kilometer der Richtungsfahrbahn italien an der Reihe. Zwischen Unterwald und dem Herzogbergtunnel werden Fahrbahn, Brücken, Leiteinrichtungen, Entwässerung und Beschilderung erneuert.
Auf 800 Meter Seehöhe
Das Projekt hat einige Besonderheiten: In erster Linie die Höhenlage der Autobahn. Die Pack liegt auf mehr als 800 Meter Seehöhe, rasche Wetterumschwünge können daher Probleme verursachen. Und zu erneuern sind auch große Brücken, die teilweise bis auf das Grundgerüst abgebrochen und anschließend neu aufgebaut werden.
Mit der Einrichtung der Verkehrsführung und der erforderlichen Verengung der Fahrspuren wurde am Montag begonnen, danach wird der Verkehr auf die Gegenfahrbahn umgeleitet. Dennoch sollte die Enschränkung kaum zu spüren sein. In beide Fahrtrichtungen stehen zwar schmälere, aber trotzdem zwei Fahrspuren zur Verfügung. Selbst in der starken Reisezeit 2013 kam es bei der Sanierung des Abschnitts Steinberg bis Unterwald kein einziges Mal zu einem Stau.
Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...
Die Stadtgemeinde Bärnbach investiert viel in eine intakte städtische Infrastruktur. Bürgermeister Jochen Bocksruker führt hier einige Projekte an. Vor allem das Stadtzentrum ist Mittelpunkt einer längerfristigen Strategie und Planung. BÄRNBACH. Die Stadt Bärnbach hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einer Wohnstadt mit kurzen Wegen gemausert, die eine sehr gute Infrastruktur bietet. Auch die Bildungseinrichtungen werden ständig verbessert und vergrößert wie auch der Kindergarten, die...
Dank des modernen Bildungscampus mit Kinderkrippe, Kindergarten und Volksschule hat sich Rosental als beliebte Gemeinde für die Kinderbetreuung etabliert. Bis Herbst 2025 wird eine Gemeindewohnung nahe der Schule für zwei Tagesmütter adaptiert, damit schafft Bürgermeister Johannes Schmid acht zusätzliche Betreuungsplätze. ROSENTAL. "Kinderboom" in Rosental dank der vielfältigen Kinderbetreuungsmöglichkeiten in der Gemeinde. Ein weiteres Großprojekt steht in den Startlöchern: In zwei Bauphasen...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.