Waidhofen/Thaya - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Foto: privat
2

Damals & Heute: Hauptplatz Vitis

Was in Vitis kurz vorm Hauptplatz aussieht wie ein Kreisverkehr, ist keiner. Von dort aus sieht man - damals und heute - direkt auf den Hauptplatz. Schicken auch Sie uns Ihre alten Fotos an waidhofen.red@bezirksblaetter.at

Ein Mitglied der Feuerwehr überprüft mit der Wärmebildkamera den abgebrannten Lüftermotor. | Foto: www.ffwaidhofen.at
2

Sparkasse
Brand in Zwischendecke

In der Filiale der Sparkasse am Hauptplatz in Waidhofen kam es zu starker Rauchentwicklung. Melder schlug Alarm. WAIDHOFEN. Die automatische Brandmeldeanlage der Waldviertler Sparkasse detektierte Rauch und löste einen Alarm aus. Beim Eintreffen der Feuerwehr Waidhofen am Hauptplatz hatten alle Mitarbeiter und Kunden das Gebäude bereits verlassen und warteten auf dem vorgegebenen Sammelplatz. Der Einsatzleiter wurde vom Brandschutzbeauftragen beim Haupteingang erwartet und in die Lage...

Der Lenker wollte in die Bundesstraße einfahren, überquerte diese aber und landete im Graben. | Foto: www.ffwaidhofen.at
3

Auto landete in tiefem Straßengraben

Lenker wollte in Bundesstraße einbiegen, fuhr aber geradeaus. WAIDHOFEN. Der Lenker eines Kleinwagens wollte den Parkplatz bei der Pagro-Filiale in Waidhofen verlassen und auf die Bundesstraße 36 stadteinwärts auffahren. Aus bislang unbekannter Ursache fuhr er mit seinem Fahrzeug aber geradeaus, querte beide Fahrspuren der Bundesstraße und fuhr in den gegenüberliegenden Straßengraben. Der Lenker wurde dabei glücklicherweise nicht verletzt. Die Feuerwehr Waidhofen rückte zur Hilfe aus: Während...

Die Massentests in Niederösterreich finden am 12. und 13. Dezember statt. | Foto: Screenshot

Massentests
Das müssen Sie wissen

Wir beantworten die wichtigsten Fragen zu den Covid-Massentests von 12. bis 13. Dezember in Niederösterreich. BEZIRK. "Wie wird getestet?", "Wer kann teilnehmen?", "Wie lange dauert der Test?", und "Wann habe ich das Ergebnis vorliegen?" – dies alles sind Fragen, die wir uns nun – nachdem bekannt geworden ist, dass Massentestungen durchgeführt werden – stellen und offenbleiben. Oder doch nicht? Denn auf der Seite www.testung.at wurden jene Fragen beantwortet, die am häufigsten auftauchen...

Gerade in Zeiten von Corona sollte man sich außerdem mit dem heimischen Handel solidarisch zeigen und nicht bei Internetriesen bestellen. Kaufen Sie so „nahe“ wie möglich.  | Foto: Vektor: pch.vector auf freepik.com
3 4

Unsere Erde
Nachhaltig schenken und feiern zu Weihnachten

Manche der gängigen Weihnachtsgeschenke schaden der Umwelt, der Gesundheit oder den Menschen, die sie herstellen. Aber es gibt tolle Alternativen. Weihnachten steht vor der Tür und viele von uns überlegen schon fieberhaft, was sie ihren Liebsten unter den Baum legen sollen. Das neueste iPhone, Plastikkrimskrams oder Markenkleidung? Lieber nicht, denn viele der gängigen Weihnachtsgeschenke schaden der Umwelt, der Gesundheit oder den Menschen, die sie herstellen. Weihnachtsgeschenke sollen einen...

Bundesrat Eduard Köck, Brigitte Kainz und Manfred Wühl beim Start der Kneippanlage im Ortsteil Illmau. Der Weg erstreckt sich über eine Länge von 4,5 Kilometern und 6429 Schritten.

Gesundheitsförderung in NÖ: 16295 Schritte für den Bezirk Waidhofen

Eichtinger/Köck: „Mit ‚tut gut‘-Schrittewege einfach und ohne großen Aufwand effektiv etwas für die eigene Gesundheit tun.“ BEZIRK. Seit 2011 nutzen Niederösterreichs "Gesunde Gemeinden" die "tut gut"-Schrittewege, um die niederösterreichischen Gemeindebürger zu regelmäßiger Alltagsbewegung zu motivieren. Die WHO-Empfehlung liegt bei 10.000 Schritten täglich. Landesrat Martin Eichtinger freut sich, dass nun auf gesamt 222 "tut gut"-Schrittewege in 189 niederösterreichischen "Gesunden Gemeinden"...

Geschäftsführerin Ursula Liebmann (Treffpunkt Bibliothek), Frau Neuwirth, Gewinner Werner Neuwirth, Gerlinde Falkensteiner (Bibliotheksfachstelle der Diözese St. Pölten), Vizebürgermeister Franz Strohmer  | Foto: Voglhuber

Bibliothek Thaya
Werner Neuwirth für persönliches Engagement prämiert

Zum bereits 10. Mal wurde der Niederösterreichische Bibliotheken Award von Landesrat Ludwig Schleritzko vergeben. „Leider können wir das Jubiläum des NÖ Bibliotheken Award in diesem Jahr nicht in gewohnter Weise feiern. Aber wir haben uns eine Alternative überlegt und alle Gewinner in der Bücherei ihres Heimatortes besucht, um die Preise zu übergeben“, freut sich Landesrat Ludwig Schleritzko über die in diesem Jahr insgesamt zwölf Preisträger. „Die Jury hatte in der Sitzung zur Festlegung der...

"Fad ist mir nicht", sagt Sonja Eder. Sie bereitet für die Kunst.Galerie.Waldviertel einen Kunst- und Flohmarkt vor und baut nebenbei eine eigene Bibliothek auf. | Foto: privat
2

Kulturszene
So kreativ geht die Kulturszene mit dem Lockdown um

Machen statt raunzen: So kreativ geht die schwer getroffene Kulturszene mit dem Lockdown um. WAIDHOFEN. Es sind harte Zeiten für Musiker, Kabarettisten und Schauspieler. Das Einkommen geht gegen Null, alle Auftritte, Konzerte und Veranstaltungen sind abgesagt. Wir haben uns in der Waidhofner Kulturszene umgehört, wie man dort die Krise bewältigt. Mit erstaunlich kreativen Mitteln. Den 25. Geburtstag des Theaters an der Mauer hat sich Leiter Ewald Polacek anders vorgestellt, wie er selbst sagt....

Jubel bei den Radfahrern: Die Besitzstörungsklagen gegen sie wurden abgewiesen. | Foto: privat

Klagen abgewiesen
1:0 für Radfahrer am Sixmühlweg

Radfahrer erringen einen Etappensieg am Sixmühlweg. Klagen gegen sie wurden abgewiesen. WAIDHOFEN. Die Frage, ob Radfahrer den Sixmühlweg benutzen dürfen, mag wie ein kleiner Anlass wirken, der sich jetzt zu einem großen Prozess ausgewachsen hat, zu dem sogar die halbe Stadtregierung in Waidhofen als Zeuge geladen war. Fahrverbot Die Vorgeschichte: Der Sixmühlweg führt von Kleineberharts vorbei am Paulstein nach Waidhofen und wird von den Radfahrern geschätzt. Dass seit den 1960ern das...

Die Überwachung der Waidhofner Kurzparkzone wurde ausgesetzt. | Foto: Stadtgemeinde Waidhofen

Waidhofen
Kurzparkzone wird nicht mehr kontrolliert

Parksheriffs machen Pause, aber: Kurzparkzone gilt weiterhin. WAIDHOFEN. Man wollte es eigentlich nicht an die große Glocke hängen, damit die Innenstadt nicht zugeparkt wird, aber aufmerksamen Waidhofnern dürfte es bereits aufgefallen sein: Die allgegenwärtigen Parksheriffs patrouillieren nicht mehr. Die Parkraumbewirtschaftung wurde vorübergehend für die Zeit des Lockdowns eingestellt, das bestätigt Vizebürgermeister Martin Litschauer, den die Bezirksblätter während der laufenden...

Andreas Seidl umgeben von vierbeinigen Wegbegleitern. | Foto: privat
5

19.870 Radkilometer
Groß Sieghartser Test-Füchse traten kräftig in die Pedale

GROSS SIEGHARTS. Fit bleiben im Lockdown ist bekanntlich gar nicht so einfach. Bei der Initiative „Niederösterreich radelt“ welche von Mai bis September 2020 stattfand, zeigten die Groß-Siegharts Test-Füchse, welche Energien, Durchhaltevermögen und welcher Fleiß in ihnen steckt. Während des COVID-19 Lockdowns und über die Sommermonate forderte das Land Niederösterreich Firmen auf, sich zu bewegen, sich gesund und fit zu halten. Gerade zu dieser Zeit wo viele Mitarbeiter von zu Hause arbeiteten...

Die W.E.B pflanzt auf ihrem Firmenareal den Wald der Zukunft. Im Bild: Finanzvorstand Michael Trcka (links) und Vorstandsvorsitzender Frank Dumeier (rechts).  | Foto: W.E.B/Benjamin Wald
1

Wald der Zukunft wächst

PFAFFENSCHLAG. Nachdem die W.E.B voriges Jahr unter fachlicher Begleitung der Österreichischen Bundesforste das Projekt „Wald der Zukunft“ ins Leben gerufen hat und die ersten Bäume gepflanzt wurden, ging es heuer im Oktober weiter. Diesmal wurde ein weiterer Abschnitt mit Tannen, Bergahorn und Rotbuchen bepflanzt, um mit diesen Arten einen gesunden Mischwald heranzuziehen, der besser an die Herausforderungen der Klimakrise im Waldviertel angepasst sein wird als der Fichtenbestand davor. Dabei...

Gottfried Eggenhofer (Obmann Telestube Granit und Wanderexperte aus dem Thayaland), Eduard Köck (Obmann des Zukunftsraumes Thayaland) vor einer Einstiegsstelle zum Graselwanderweg beim Ortsbeginn von Thaya mit den neuen Markierungstafeln | Foto: Privat
1

Graselwege wurden auf Vordermann gebracht

Das Thayaland wurden die in die Jahre gekommenen Graselwege im Rahmen eines grenzüberschreitenden Interreg-Projektes neu bewertet. BEZIRK. Gottfried Eggenhofer ging alle Wege im Thayaland ab, machte Verbesserungsvorschläge und nimmt nun auch die Beschilderung vor. Es wurden auch gleich die zwei bestehenden Graselweg-Radrouten nachmarkiert. „Wir freuen uns sehr, dass engagierte Bürger sich unserer Wege annehmen und dabei für unsere Gäste die Routen neu beschildern“, zeigt sich Obmann der...

Verena Klinger, Matthias Zecha, Theresa Lager und Günther Wolf | Foto: Landjugend Ludweig-Aigen
1

Verena Klinger und Matthias Zecha erneut an der Spitze der Landjugend Ludweis-Aigen

Vor Kurzem wurde der neue Vorstand der Landjugend Ludweis online gewählt. Aufgrund der aktuellen Situation war es heuer leider nicht möglich, eine Jahreshauptversammlung wie bisher abzuhalten. LUDWEIS-AIGEN. Die Landjugend Niederösterreich hat für die Durchführung der vereinsrechtlich notwendigen Tagesordnungspunkte einen Link erstellt. So konnten die Mitglieder für den neuen Vorstand abstimmen, der kleinen Statutenänderung zustimmen und den Kassier entlasten. Verena Klinger und Matthias Zecha...

Ansicht der Galerie von innen. | Foto: Foto. Eder

In Waidhofen wird Kunst groß geschrieben

WAIDHOFEN. Die Kunst.Galerie.Waldviertel am historischen Waidhofner Hauptplatz Nr. 7 zieht Kunstliebhaber von Nah und Fern nach Waidhofen. Es finden sich Werke großartiger Waldviertler Künstler – Skulpturen aus edlen Metall-Legierungen, Holz oder Keramik, Gemälde unterschiedlichster Techniken, Drucke und beeindruckende Fotografien machen die Räume in der historischen Innenstadt zur Kunst-Oase. Nach dem ersten erfolgreichen Jahr 2019 waren gleich zu Saisonbeginn 2020 bedingt durch die...

Foto: Foto: privat
3

Wir sind Waidhofen

WAIDHOFEN. Dieses Mal wird unsere Bezirkshauptstadt vor den Vorhang geholt, mitsamt ihren Bewohnern. Zu Waidhofen gehört Friseurmeisterin Silvia Schuh genauso wie der Eifelturm zu Paris. Für sie ist Waidhofen toll, weil die Stadt eine positive Umweltbilanz aufweist und die Regionalität beibehalten wird. Es gibt kurze Wege überall hin, und jeder kennt jeden. Waidhofen-Fan Auch ein Fan von Waidhofen ist die Kräuterpädagogin Eunike Grahofer. "Waidhofen ist für mich so toll, weil ich dort lebe, wo...

Foto: FF Rafings-Rafingsberg
5

Unfall im Bezirk Waidhofen
Milchtransporter ging in Flammen auf

Mittwochabend ging auf der B5 bei Lichtenberg (Gemeinde Windigsteig, Bez. Waidhofen an der Thaya) ein Milchtransporter in Flammen auf. Der LKW Lenker konnte sich selbst in Sicherheit bringen. Fünf Feuerwehren standen bei der Brandbekämpfung im Einsatz. WINDIGSTEIG. Der 57-jährige Fahrer war mit einem Milchtransporter samt Anhänger auf der B5 von Waidhofen kommend Richtung Weinpolz unterwegs. Kurz vor Lichtenberg bemerkte er Brandgeruch und wenig später schlugen bereits Flammen aus dem...

Norbert Pölzl (Leiter der Straßenmeisterei Dobersberg), Rudolf Hofstätter (Bgm. von Waldkirchen), Sophia Gerstorfer (Straßenbauabteilung Waidhofen), Gerhard Braunsteiner (Vizebgm. von Waldkirchen), Eduard Köck (Obmann des Zukunftsraumes Thayaland) auf dem fertig asphaltierten Streckenabschnitt Gilgenberg mit den zwei neuen Brücken. | Foto: Zukunftsraum Thayaland

Thayarunde
Erwartungen übertroffen: 65.390 Radfahrer

Rekord: 55.000 Radfahrer wurden erwartet - es wurden dann doch deutlich mehr. Für 2021 gibt es weitere Ausbaupläne für das touristische Zugpferd der Region. WALDKIRCHEN. Der Thayarunde-Radweg brachte heuer mehr Gäste ins Waldviertel, was durch die bisherigen Zahlen eindrucksvoll belegt wird. 65.390 Radfahrer konnten heuer an einer Zählstelle bereits gezählt werden – dies sind um 15,3 Prozent mehr als im vorigen Jahr. "Wir freuen uns sehr, dass gerade in schwierigen Zeiten der Thayarunde-Radweg...

Der Lenker verlor die Herrschaft über seinen Sportwagen
2

Niederedlitz
Sportwagen landete nach Überschlag am Dach

THAYA. Der Lenker eines Mitsubishi Lancer Evolution war auf der Landesstraße 8164 von Niederedlitz in Richtung Göpfritzschlag unterwegs, als der Sportwagen am Ende einer Rechtskurve ins Schleudern geriet. Trotz Gegenlenkversuche des Fahrers kam der Wagen von der Fahrbahn ab, stürzte in den rechten Straßengraben, überschlug sich und kam am Dach liegend zum Stillstand. Der Lenker konnte glücklicherweise sein Fahrzeug unverletzt verlassen. Durch die örtlich zuständige Feuerwehr Niederedlitz wurde...

Landesjugendreferentin Waldviertel Johanna Mostböck  | Foto: Privat

Online-Befragung zur Entwicklung des ländlichen Raums

Ländliche Regionen haben eine eigene Dynamik in der Entwicklung. Die europäische Kommission startet daher mit einer neuen Initiative eine europaweite Online-Befragung für Menschen in ländlichen Regionen. BEZIRK. Eine breit angelegte Meinungsumfrage aus Brüssel widmet sich den Themen des demografischen Wandels, der örtlichen Anbindung in den Gemeinden, dem Einkommensniveau und dem Zugang zu Dienstleistungen. EU-Landesrat Martin Eichtinger: „Diese Online-Befragung der EU richtet sich an alle, die...

Hunderte Kandidaten in ganz Niederösterreich konnten während des ersten Lockdowns erfolgreich auf die Berufsreifeprüfung vorbereitet werden.
 | Foto: BFI NÖ

Aus- und Weiterbildung beim BFI Niederösterreich

Gerade in Zeiten wie diesen ist Aus- und Weiterbildung für Arbeitnehmer wichtig, um mit den rasanten Entwicklungen des Arbeitsmarktes Schritt halten zu können. BZIRK. Sie interessieren sich für einen Karrieresprung oder eine berufliche Neuorientierung? Das BFI Niederösterreich ist der kompetente Bildungspartner in Ihrer Region. Die Veranstaltungen des BFI Niederösterreich finden auch aktuell sicher und in gewohnt hoher Qualität statt. Ob Berufsreifeprüfung, EDV-Schulung, Sprachkurs, oder...

Die Mitglieder der Feuerwehr Waidhofen als Retter in der Not. | Foto: www.ffwaidhofen.at

Hoppala
Kochtopf am Herd, aber ausgeperrt

Kind zog Tür von außen zu, während drinnen das Essen weiter kochte. Feuerwehr war zur Stelle. WAIDHOFEN. Am Donnerstag kurz nach sieben Uhr früh wurde die Freiwillige Feuerwehr Waidhofen/Thaya zu einer Türöffnung in einer Wohnhausanlage am Waidhofner Hauptplatz alarmiert. Eine Wohnungstür war zugefallen - aber ein Kochtopf war noch am Herd. Eine Frau ging mit ihrem Kleinkind nur kurz vor die Wohnung, als das Kleinkind in diesem Moment die Wohnungstür von außen schloss. Der Wohnungsschlüssel lag...

Gürtel in allen Farben leuchten im Club. | Foto: Foto. Liebscher

Mit diesem Verein sollte man sich nicht anlegen

WAIDHOFEN. Der Union Karate Club Raika Waidhofen/Thaya wurde vor knapp 40 Jahren (genau genommen 1981) in Waidhofen/Thaya gegründet. Vor dem offiziellen Vereinbeschluss war dies eine kleine Gruppe interessierter Personen, die sich hier und da zum Training trafen. Ein Vereinsbetrieb fand nicht statt, die Trainer reisten teilweise aus ganz Österreich an oder wurden an Ihren Wirkungsstätten besucht.Die Ursprünge des Karate liegen in Japan einige hundert Jahre in der Vergangenheit, in Österreich...

Sie fühlen sich eingesperrt und allein in der großen Krise? Kommen Sie ins Waldviertel - bei uns ist die Welt noch in Ordnung!
5 1 9

Überleben im Waldviertel
Nochmal acht Tipps für die Quarantäne

Sie haben also den Lockdown dank unserer Tipps im Frühjahr überlebt? Gut, hier weitere acht Überlebensregeln in der "Nicht-schon-wieder-Edition". WALDVIERTEL. Also haben wir es doch in den zweiten Lockdown geschafft. Wie schön, dass Sie diesen schon wieder im Waldviertel verbringen dürfen, Sie Glückspilz! Damit da sicher nichts schief gehen kann, geben wir Ihnen Tipps, wie Sie die Pandemie in der schönsten Gegend der Welt locker überstehen. Mehr Tipps, wie Sie jede Situation im Waldviertel...

Beiträge zu Lokales aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.