Große Gemeindeübung
Feuerwehr trainiert für Brandfall im Landesklinikum

Bei künstlichem Rauch auf Personensuche im Landesklinikum | Foto: FF Waidhofen/Thaya
8Bilder
  • Bei künstlichem Rauch auf Personensuche im Landesklinikum
  • Foto: FF Waidhofen/Thaya
  • hochgeladen von Daniel Schmidt

Am Samstag, 19. Oktober fand die jährliche Gemeindeübung aller sieben Gemeindefeuerwehren in Waidhofen statt. Dieses Mal konnte das Landesklinikum als Übungsobjekt für diese Großübung gewonnen werden.

WAIDHOFEN/THAYA. Gegen 14 Uhr startete die Übung mit einem Brandalarm im Landesklinikum. Zwei Einsatzfahrzeuge rückten in die Moritz Schadek-Gasse aus. Im Zuge der Erkundung wurde vom Einsatzleiter festgestellt, dass im Trakt B auf Ebene 6 die gesamte Station stark verraucht war.

Sofort wurde eine Alarmstufenerhöhung über die Alarmzentrale veranlasst und sechs Feuerwehren der Gemeinde alarmiert. Der bereits im Tanklöschfahrzeug ausgerüstete Atemschutztrupp wurde zur Brandbekämpfung mittels Wandhydrant in die Station geschickt. Gleichzeitig wurde versucht eine Anzahl an Patienten herauszufinden, welche sich noch in den Zimmern aufhielten.

Verschiedene Szenarien

Im Minutentakt trafen die nachalarmierten Kräfte beim Krankenhaus ein. Während zwei Feuerwehren in der Badgasse die beiden Ansaugstellen in Betrieb nahmen und Löschwasser durch die Trockensteigleitung in den Innenhof bzw. auf die westliche Seite des Gebäudekomplex lieferten, bauten zwei weitere Feuerwehren die Löschleitungen vor Ort auf, um rasch mit der Brandbekämpfung im Außenbereich beginnen zu können. Weitere Atemschutztrupps wurden zur Evakuierung der Ebene 6 eingesetzt. Vor Ort koordinierte ein Einsatzabschnittsleiter diesen Einsatzbereich. Der Einsatzleiter führte weitere Erkundungen durch und bemerkte bereits eine leichte Verrauchung in der Station über dem Brandobjekt auf Ebene 7. Sofort wurden weitere Atemschutztrupps ins Gebäudeinnere beordert, um auch die Ebene 7 vorsorglich zu evakuieren.

Während der Rettungsmaßnahmen rettete sich eine Person auf Ebene 6 in die Stationsküche und wollte aus dem Fenster springen. Rasch wurde der Sprungretter aus der Drehleiter in Stellung gebracht und Kontakt mit der Person aufgenommen. Nach wenigen Minuten konnte eine 3-teilige Schiebeleiter in Stellung gebracht und die Person über die Leiter gerettet werden. Nur kurz darauf traf eine weitere Nachricht in der Übungsleitung ein. Zwei Personen hatten sich auf das Dach des Gebäude gerettet und ersuchten um Unterstützung. Ein Atemschutztrupp wurde von einem Mitarbeiter des Landesklinikum auf das Dach gelotst und kümmerte sich um die beiden Personen. Für die Rettung dieser Personen wurde die Drehleiter gerufen, welche wenige MInuten später mit dem Korb auf dem Dach aufsetzten und die Peronsenrettung starten konnte.

Foto: FF Waidhofen/Thaya

Der massive Einsatz an Atemschutztrupps erforderte den Aufbau des Wechselladeaufbau-Atemschutz. Vor Ort wurden die Atemluftflaschen sofort wieder befüllt. Weiters wurde hier der Atemschutzsammelplatz eingerichtet und betrieben. Insgesamt konnten 24 Personen von den Einsatzkräften gerettet und dem Rettungsdienst übergeben werden.

Dank an Einsatzkräfte

Im Zuge der Nachbesprechung bedankte sich Kommandant Christian Bartl bei allen Mitgliedern für die Teilnahme an der Gemeindeübung. Bürgermeister Josef Ramharter bedankte sich ebenfalls für die tolle Leistung und bedankte sich nochmals für die großartige Leistung während des Hochwassers 2024. Anschließend lud die Stadtgemeinde zu einer gemeinsamen Jause ins Feuerwehrhaus Waidhofen ein.

Trauer um Erich Dangl

Während der Übung erreichte die Feuerwehrkameraden eine traurige Nachricht: Landesfeuerwehrrat Erich Dangl, Viertelsvertreter des Waldviertel und Bezirksfeuerwehrkommandant in Gmünd, war verstorben. Am Beginn der Übungsnachbesprechung wurde eine Trauerminute für Erich abgehalten. "Erich - Ruhe in Frieden"

Das könnte dich auch interessieren:

Ein letztes "Gut Wehr" für Bezirksfeuerwehrkommandant Erich Dangl
Die billigsten Tankstellen in Waidhofen/Thaya

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

4:11

Blick in die Sterne
Horoskop – Glückskind und Pechvogerl im August

Heiße Tage und laue Sommernächte – der August ist perfekt für romantische Stunden. Astrologe Wilfried Weilandt und Moderatorin Sandra Schütz haben aber auch gute Aussichten für die Singles parat. Als "Promi des Monats": Mister Austria 2024 – Christopher Dengg. ÖSTERREICH. Über Top-Sterne in der Liebe können sich die Zwillinge freuen, sie sind die "Glückskinder" im August. Gute Konstellationen lassen aber auch Freundschaften hochleben und gemeinsame Genussstunden wirken sich positiv auf das...

Das Handy ist aktuell Doris Wiesingers "Fenster" in die Außenwelt. Aber auch das kann sie nur kurz nutzen, es strengt sehr an. | Foto: Sandra Schütz / MeinBezirk
4

Gemeinsam schaffen wir das
Unerträgliche Schmerzen – Pflege und Hilfe für "Doris"

Früher hatte Doris Wiesinger ihre eigene Werbeagentur. Jetzt verbringt sie den Großteil ihres Tages im Bett – mit starken Schmerzen. "Multisystematrophie" lautet die Diagnose. Eine Heilung gibt es nicht, erzählt die 56-jährige Königsstettenerin. Neben einem Umbau des Hauses, um mehr Bewegungsfreiheit zu erlangen, braucht sie vor allem Pflege. Seit fünf Jahren lebt sie von Kranken- oder Rehageld, die Ersparnisse sind mittlerweile fast aufgebraucht. KÖNIGSSTETTEN | BEZIRK TULLN. Es fällt Doris...

Anzeige

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.