Waidhofen/Thaya
Rotes Kreuz und Feuerwehr üben gemeinsam Bergung

- Gemeinsam wurde der "verletzte Lenker" aus dem Auto geborgen.
- Foto: FF Waidhofen/Thaya
- hochgeladen von Daniel Schmidt
Am Samstagnachmittag, 23. März wurde gemeinsam mit dem Roten Kreuz ein gemeinsames Übungsszenario am Gelände der Feuerwehr Waidhofen/Thaya beübt. Es galt eine Personenrettung aus einem Fahrzeug gemeinsam abzuarbeiten.
WAIDHOFEN/THAYA. Im Einsatzfall ist die Zusammenarbeit der Einsatzkräfte der Feuerwehr und des Roten Kreuzes von immenser Bedeutung. Die Rettungsmaßnahmen müssen rasch, sicher und gemeinsam erfolgen, um einen positiven Einsatzerfolg bei der Patientenrettung zu gewährleisten.
Aus diesem Grund wurde ein Ausbildungsnachmittag für eine Einheit des Roten Kreuzes (Rettungstransportwagen und Notarzteinsatzfahrzeug) bei der Feuerwehr Waidhofen/Thaya organisiert. Ziel dieser Ausbildung war einerseits das Kennenlernen der bei der Feuerwehr Waidhofen/Thaya zur Verfügung stehenden Ausrüstung, andererseits das gemeinsame Abarbeiten der vorgegebenen Übungslage.

- Gruppenfoto der Übungsteilnehmer
- Foto: FF Waidhofen/Thaya
- hochgeladen von Daniel Schmidt
Person aus Fahrzeug retten
Die Stadtfeuerwehr hatte für den Übungsnachmittag einen "Verkehrsunfall" vorbereitet, um die Rettung einer Person aus einem Fahrzeug abzuarbeiten. Zuerst rückte die Mannschaft des Roten Kreuzes zum Unfallort vor. Dort musste eine erste Lageerkundung durchgeführt werden. Wenige Minuten später traf die Besatzung des Hilfeleistungsfahrzeuges ein. Der Fahrzeugkommandant nahm Kontakt mit dem Notarzt auf, um die erforderlichen Unterstützungsarbeiten zu besprechen.
Der Lenker des PKW war im Fahrzeug eingeklemmt und wurde bereits vom Rot-Kreuz-Team betreut und versorgt. Nach Rücksprache mit dem Notarzt wurde die technische Rettung mittels hydraulischem Rettungsgerät vorbereitet. Nachdem der Patient soweit stabilisiert war, wurde die B-Säule der rechten Fahrzeugseite und die hintere Tür herausgeschnitten, um eine entsprechend große Rettungsöffnung zu schaffen. Anschließend wurde der Patient auf das Spineboard gelagert und aus dem PKW gerettet. Die anschließende Versorgung übernahm das Team des Rettungsdienstes.

- Foto: FF Waidhofen/Thaya
- hochgeladen von Daniel Schmidt
Bei dieser Übung konnten Schritt für Schritt die Handgriffe der Lageerkundung, Patientenbetreuung, technische Rettung, Patientenrettung und anschließende Patientenversorgung geübt und damit gefestigt werden.
"Die Freiwillige Feuerwehr Waidhofen/Thaya bedankt sich bei den Teilnehmern des Roten Kreuzes für die aktive Mitarbeit und die tolle Kameradschaft."
Das könnte dich auch interessieren:






Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.