3-2-1: Zentralmatura-Countdown im Bezirk Weiz

Am BG/BRG Weiz herrscht noch einigermaßen Ruhe vor dem großen Zentralmatura-Sturm.
6Bilder
  • Am BG/BRG Weiz herrscht noch einigermaßen Ruhe vor dem großen Zentralmatura-Sturm.
  • hochgeladen von Johannes Häusler

Rauchende Köpfe, nervöse Teenager und noch jede Menge zu strebern: Nur noch knapp zwei Wochen trennen die Weizer Schulen von der großen Reifeprüfung. Hört man sich in den Schulen um, ist die Stimmung dennoch breiter gefächert als gedacht. Von nahezu gelassener Vorfreude (wohl auch auf das Ende der Schulzeit) bis hin zu kritischer Anspannung reicht das Spektrum. Insgesamt 284 Maturanten werden im Bezirk Weiz zur Zentralmatura antreten.
"Ich mache mir wenig Sorgen. Mündlich gibt es die Zentralmatura heuer das erste Mal verpflichtend bei uns. Das ist Neuland und damit ist vieles administrativ neu zu gestalten, aber sicherlich machbar", sagt Ilse Stühlinger, Lehrerin am BG/BRG Weiz.

Manche Schulen passen
Nicht teilnehmen an der neuen zentral gesteuerten Version der Reifeprüfung wird etwa die HLW Weiz. "Ob ja oder nein, entscheiden Lehrerinnen und Schülerinnen gemeinsam. Letztere haben für heuer dagegen gestimmt. Nächstes Jahr gibt es diese Option nicht mehr", sagt Gabriele Zierler, Direktorin der HLW. Denn: Ab 2016 ist die Zentralmatura verpflichtend.
Und auch die HTL Weiz wird heuer noch passen. Bedingt durch den Führungswechsel möchte der neue Direktor, Gottfried Purkathofer, noch mehr Zeit für die notwendigen Adaptionen schaffen. Purkarthofer sieht der Zentralmatura aber eher gelassen entgegen: "Vorwissenschaftliche Arbeiten sind für uns ja nichts Neues. Unsere Schüler schreiben ja Diplomarbeiten. Einzig, dass sie ab 2016 alles früher abgegeben müssen, Mitte April statt Mai. Daran arbeiten wir gerade."

Länger vorbereiten
Nicht ganz überzeugt vom neuen Modell zeigen sich noch manche Schüler. "Ich finde die Umsetzung nicht so gut. Alle paar Monate wird etwas geändert, wie etwa die Mathe-Beispiele, die jetzt dann doch anders kommen als noch vor einem Monat angekündigt", sagt Lukas Müllwisch, Schüler am BG Weiz.
Seine Klassenkollegin, Simone Schinnerl, stimmt zu: "Die Idee der Zentralmatura ist generell nicht schlecht, aber mit der Umsetzung hätte man etwas warten können." Problematisch wird auch gesehen, dass die Schulbücher zur neuen Maturaform erst dieses Schuljahr kamen und es noch an komplexeren Übungsbeispielen (etwa in komlexeren Fächern an der HTL) fehle.
Ob all die Zweifel begründet sind, wird sich dann gegen Ende Mai beziehungsweise ab 2016 zeigen, wenn kein Weg an der Zentralmatura mehr vorbeiführt.

Statements zur Zentralmatura

Kevin Lagler: HAK Weiz: "Unser Deutschlehrer, Herr Mag. Labitsch, bereitet uns gut auf die Zentralmatura in Deutsch vor. Meine Vorbereitung sieht so aus, dass ich mir die Textsorten und meine Fehler anschaue, die ich mache. Vorbereitungen laufen spitze. Ich bin zuversichtlich und freue mich, mein Können unter Beweis zu stellen."

Elvira Seitinger, BORG Birkfeld: "Ganz ehrlich? Im Moment bin ich noch gar nicht so im Stress. Mit den Vorbereitungen habe ich zwar schon begonnen, aber nervös bin ich noch nicht. Ich lerne einfach gleich wie für jede andere Prüfung, der Gedanke beruhigt mich auch. Nur dieses Mal eben in etwas größerem Umfang. Es wird schon gut laufen, und wenn nicht, gibt es immer noch eine zweite Chance."

Ilse Stühlinger, Professorin am BG/BRG Weiz: "Wir haben die Schüler gut vorbereiten können. Ich habe da kein Bauchweh. Seit fünf Jahren gibt es bei uns die Zentralmatura schriftlich als Schulversuch. Mündlich haben wir sie heuer das erste Mal verpflichtend. Das ist Neuland und damit ist vieles administrativ neu zu gestalten, aber sicher machbar."

Gabriele Zierler, Direktorin der HLW Weiz: "Wir haben unseren Schulversuchsantrag zurückgezogen. Die Vorbereitungen laufen aber gut. Die Beispiele werden schon in Schularbeiten eingebaut – kompetenzorientiertes Unterrichten ist keine neue Erfindung. Es bedeutet einfach, dass die Schüler die Aufgaben verstehen müssen und nicht mehr alles auswendig lernen sollen."

Ines Fachbach, Flöcking: 8a, BG Gleisdorf: "Das Wort 'kompetenzorientiert' begleitete mich während der gesamten Oberstufe – alles wurde der neuen Matura entsprechend angepasst. Durch diese intensive Auseinandersetzung ist für mich die Matura daher eigentlich kaum mehr 'neu'."

Die Zentralmatura ...

... besteht aus drei gleichwertigen Teilen: einer vorwissenschaftlichen Arbeit sowie aus der schriftlichen und der mündlichen Reifeprüfung.
... findet heuer zwischen dem 5. und 13. Mai statt.
... wird am BG/BRG Weiz, am BORG Birkfeld, an der HAK Weiz und BG/BRG Gleisdorf abgehalten.

Am BG/BRG Weiz herrscht noch einigermaßen Ruhe vor dem großen Zentralmatura-Sturm.
Ilse Stühlinger, Professorin am BG/BRG Weiz: "Wir haben die Schüler gut vorbereiten können. Ich habe da kein Bauchweh. Seit fünf Jahren gibt es bei uns die Zentralmatura schriftlich als Schulversuch. Mündlich haben wir sie heuer das erste Mal verpflichtend. Das ist Neuland und damit ist vieles administrativ neu zu gestalten, aber sicher machbar." | Foto: Stühlinger
Kevin Lagler: HAK Weiz: "Unser Deutschlehrer, Herr Mag. Labitsch, bereitet uns gut auf die Zentralmatura in Deutsch vor. Meine Vorbereitung sieht so aus, dass ich mir die Textsorten und meine Fehler anschaue, die ich mache. Vorbereitungen laufen spitze. Ich bin zuversichtlich und freue mich, mein Können unter Beweis zu stellen." | Foto: kk
Gabriele Zierler, Direktorin der HLW Weiz: "Wir haben unseren Schulversuchsantrag zurückgezogen. Die Vorbereitungen laufen aber gut. Die Beispiele werden schon in Schularbeiten eingebaut – kompetenzorientiertes Unterrichten ist keine neue Erfindung. Es bedeutet einfach, dass die Schüler die Aufgaben verstehen müssen und nicht mehr alles auswendig lernen sollen." | Foto: Kevin Lagler
Elvira Seitinger, BORG Birkfeld: "Ganz ehrlich? Im Moment bin ich noch gar nicht so im Stress. Mit den Vorbereitungen habe ich zwar schon begonnen, aber nervös bin ich noch nicht. Ich lerne einfach gleich wie für jede andere Prüfung, der Gedanke beruhigt mich auch. Nur dieses Mal eben in etwas größerem Umfang. Es wird schon gut laufen, und wenn nicht, gibt es immer noch eine zweite Chance." | Foto: kk
Ines Fachbach, Flöcking: 8a, BG Gleisdorf: "Das Wort 'kompetenzorientiert' begleitete mich während der gesamten Oberstufe – alles wurde der neuen Matura entsprechend angepasst. Durch diese intensive Auseinandersetzung ist für mich die Matura daher eigentlich kaum mehr 'neu'." | Foto: kk
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Im Ärzte- und Gesundheitsguide hat man alle Adressen auf einem Blick  | Foto: Pixabay
2

Ärzte- und Gesundheitsguide 2025
Fit und gesund durchs Jahr 2025

Wohin kann man sich im Notfall oder bei Fragen rund um seine Gesundheit wenden? MeinBezirk bietet einen Überblick über die wichtigsten Einrichtungen und Anbietern im Bezirk Weiz. BEZIRK WEIZ. Wenn die Gesundheit belastet ist, stellt sich oft die Frage: Wohin kann ich mich wenden? Ob Pflegeeinrichtungen, Fachärzte, Heilmasseure oder Apotheken – der Ärzte- und Gesundheitsguide von MeinBezirk bietet einen umfassenden Überblick über alle relevanten Adressen im Bezirk Weiz. Gesundheit ist...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Riedl

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.