LKH Weiz
Chirurgische Abteilung in Weiz schließt

- Die Entscheidung zur Neuausrichtung des LKH Weiz ist Teil eines langfristigen Strukturplans der Steiermärkischen Krankenanstaltengesellschaft (KAGes).
- Foto: MeinBezirk/Vorraber
- hochgeladen von Barbara Vorraber
Dem LKH Weiz steht eine Veränderung bevor. Ab Herbst wird die Chirurgische Abteilung aufgelöst und durch eine Abteilung für Orthopädie und Traumatologie ersetzt. Grund ist der bevorstehende Ruhestand des bisherigen Leiters.
WEIZ. Das LKH Weiz stellt sich neu auf: Ab Oktober 2025 wird die Chirurgische Abteilung aufgelöst und durch eine spezialisierte Abteilung für Orthopädie und Traumatologie ersetzt. Patienten, die allgemeinchirurgische Behandlungen benötigen, müssen künftig auf Graz und Feldbach ausweichen. Die KAGes verspricht jedoch weiterhin eine rund um die Uhr geöffnete orthopädisch-traumatologische Ambulanz.
Umstrukturierung im Spitalsverbund
Die Entscheidung zur Neuausrichtung des LKH Weiz ist Teil eines langfristigen Strukturplans der Steiermärkischen Krankenanstaltengesellschaft (KAGes). Laut Wolfgang Köle, Ärztlicher Direktor des Spitalsverbundes LKH-Univ. Klinikum Graz, bleibt die orthopädisch-traumatologische Ambulanz am Standort Weiz rund um die Uhr geöffnet: „Unser Ziel ist es, eine Abteilung für Orthopädie und Traumatologie zu führen. Die orthopädisch-traumatologische Ambulanz bleibt auch in Zukunft 24/7 geöffnet“. Die Umstrukturierung war bereits bei der Gründung des Spitalsverbundes mit dem Universitätsklinikum Graz eingeplant.

- Primarius Roland Fegerl, der langjährige Leiter der Chirurgischen Abteilung am LKH Weiz, wird mit 1. August 2025 in den Ruhestand treten.
- Foto: Kurt Remling
- hochgeladen von Monika Wilfurth
Ruhestand des bisherigen Leiters als Anlass
Grund für die Neuausrichtung ist eine wichtige personelle Veränderung. Der langjährige Leiter der Chirurgischen Abteilung am LKH Weiz Roland Fegerl, wird mit 1. August 2025 in den Ruhestand treten. Da dieser sowohl Allgemein- als auch Unfallchirurg ist, wurden in der Abteilung bisher beide Fächer abgedeckt, was nun in Zukunft nicht mehr möglich ist. Bereits ab Sommer 2025 wird eine Übergangsphase eingeleitet, in der die chirurgische Abteilung schrittweise in die neue orthopädisch-traumatologische Abteilung überführt wird.
Auswirkungen auf Patienten und Personal
Patienten, die allgemeinchirurgische Leistungen in Anspruch nehmen müssen, werden künftig an die Krankenhäuser in Graz und Feldbach verwiesen. Für die betroffenen Fachärzte bietet die KAGes die Möglichkeit, intern an andere Spitäler zu wechseln. Trotz der Neuausrichtung bleibt die Anzahl der Betten am LKH Weiz unverändert: Derzeit verfügt das Krankenhaus über insgesamt 70 Betten, darunter 30 in der bisherigen Chirurgie.
Auch interessant:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.