Fokus Freiberg: April, ein Festival

Festival-Kurator Winfried Lehmann
3Bilder

Wer sich privat für das kulturelle Geschehen im Gemeinwesen engagiert, wird in materieller Hinsicht nie auf seine oder ihre Kosten kommen. Das ist zwingend, denn soziales Engagement verbraucht Geld, bringt keines.


Es geht in solchem Engagement um immaterielle, also symbolische Gewinne. Das erinnert uns daran, Geld ist ein Medium. Es hat für sich keinen Wert.

Erst wenn Sie klären, in was sie Geld konvertieren, eintauschen möchten, entsteht ein konkret beschreibbarer, erfahrbarer Wert. Das hat seine andere Seite: Geld wird nicht erarbeitet, es IST „geparkte Arbeit“; zumindest dort, wo Menschenmaß vorherrscht.

Die wenigstens Menschen machen sich beim Besuch eines privat initiierten Kulturfestivals Gedanken, was an Arbeitszeit und Cash, also auch an handelnden Personen nötig ist, um so etwas auf die Bühne(n) zu bringen. Das ist auch ganz in Ordnung. Wurden Geld und andere Ressourcen in ein berührendes Ereignis konvertiert, sind ja nicht diese Ressourcen und Anstrengungen, sondern unsere Erlebnisse Gegenstand dieser Veranstaltung.

Das sollte übrigens auch bedacht werden, wenn sich bei Eröffnungen eine Verwaltung dafür bedanken läßt, daß sie von der Politik genehmigte Gelder einbringt, welche von uns allen erwirtschaftet wurden.

Es sind die Taten der Menschen, von denen ja auch nur ein Teil in Geld zwischengelagert werden kann. Es sind die Taten der Menschen, aus denen im günstigsten Fall jene Kontinuität in der Kultur- und Wissensarbeit einer Region erwächst, auf die wir besser nicht verzichten sollten, wie uns das ganze 20. Jahrhundert gelehrt hat.

Wenn über die Arbeit der jungen Kulturinitiative Fokus Freiberg zu berichten ist, dann handelt das im Kern von drei Personen. Da ist der Künstler Winfried Lehmann zu nennen. Ein Mann, der die Welt gesehen hat, dessen Teenager-Tage schon ein Weilchen hinter ihm liegen, was ich betone, weil in seinem Lebensabschnitt viele Menschen nur noch warme Plätzchen hinter ihren Öfen suchen.

Nicht so Lehmann, der sich in kurzer Zeit die Kompetenzen erarbeitet hat, so ein üppiges Mehrsparten-Festival auf die Bühne zu bringen. Das fand Unternehmer Ewald Ulrich gleichermaßen interessant wie anregend, so daß er Lehmann anbot, bei diesem Engagement zusammenzugreifen. Auf die Art formierte sich Fokus Freiberg.

Die beiden zueinander sehr kontrastreich stehenden Männer gingen mit solchem Verve vor, daß Medienfachmann Helmut Oberbichler, auch kein Grünschnabel mehr, meinte, das gefiele ihm sehr, da gehe es um etwas, dabei würde er gerne mitarbeiten. Voila! Wir konnten eben sehen, was es bewirkt, wenn bloß drei Leute ihre Mittel und Möglichkeiten kurz in einen Topf werfen.

Dazu kommen dann noch die Beiträge der Kunst- und Kulturschaffenden. Sie haben verstanden, was Synergie bedeutet, haben mehrheitlich ihre Kompetenzen und Werke unentgeltlich eingebracht.

Es gibt freilich auch kuriose Ausnahmen. Sei es, daß jemand mit Honorar ins Boot kommt, um so seinen Sponsor aufs Plakat zu bringen, was leider das Funderment des Projektrs etwas untergräbt, sei es, daß jemand seine eigene Rolle bei der Veranstaltung ziemlich verhaltensoriginell anlegt.

Damit meine ich, daß auch Momente eklatanten Fehlverhaltens offenbar zum Lauf solcher Dinge gehören; wenn etwa ein Kreativer das kostenlose Angebot an Kaffee und Kuchen auf Herrenmenschen-Art nutzt und die Frau hinter der Schank anpöbelt, als möchte er einem depperten Küchentrampel den Weg zu angemessenem Kundenservice weisen, obwohl ja ersichtlich sein mußte, daß mehrere hundert Gäste des Festivals gerade an der Schank naturgemäß Wartezeiten verursachen.

So geschehen gegenüber der Dame des Hauses, also der gastgebenden Unternehmersgattin, die sich hinter der Schank die Ärmel aufgekrempelt hatte; ein milde Seele, an der man plötzlich Zorn über solche Zumutung kennenlernen konnte.

Es sei notiert, daß man gerade unter den mäßig talentierten Kräften gelegentlich die erstaunlichsten Aufplusterungen erleben kann, was freilich der Lauf der Dinge regeln wird, daran zweifle ich nicht.

Was dann bleibt, ist die Freude an den neuen Perspektiven, die eben in Schloß Freiberg eröffnet wurden.

+) Aprilfestival [link]

Festival-Kurator Winfried Lehmann
Unternehmer Ewald Ulrich
Medienfachmann Helmut Oberbichler
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Die engagierten Kinder des Kindergemeinderates hingen zehn Nistkästen auf und leisteten somit einen wertvollen Beitrag für Tier- und Naturschutz. | Foto: Gemeinde Fladnitz
9

Ortsreportage
Eine Gemeinde mit viel frischem Wind

Fladnitz an der Teichalm steht nicht still – von der umfassenden Schulsanierung über engagierte Kinder- und Vereinsarbeit bis hin zum nachhaltigen Klimaschutz. Die steirische Gemeinde zeigt, wie viel Herz, Tatkraft und Weitblick in einer kleinen Ortschaft stecken können. FLADNITZ AN DER TEICHALM. Es ist ein frischer Frühlingswind, der einem da entgegenweht, wenn man mit offenem Fenster die Straße Richtung Teichalm fährt und sich das idyllisch gelegene Fladnitz vor einem auftut. Und der frische...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nina Chibici
Anzeige
Die Badesaison ist eröffnet. Um den Badetag sicher und rücksichtsvoll zu begehen, gilt es einige Regeln zu beachten.  | Foto: panthermedia
1 6

Raus ins Freie
Grillen im Garten, Badespaß und Genuss in den Gastgärten

Die Temperaturen steigen, die Tage werden länger – endlich ist es wieder Zeit, die warme Jahreszeit in vollen Zügen zu genießen. „Raus ins Freie!“ lautet das Motto, das nach dem langen Winter nicht nur Körper und Seele, sondern auch unsere Region aufblühen lässt. Ob im kühlen Nass, am heimischen Grill oder bei einem gemütlichen Treff im Gastgarten. BEZIRK WEIZ. Unsere regionalen Schwimmbäder haben wieder geöffnet und laden mit gepflegten Liegewiesen, sauberen Becken und familienfreundlichem...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Riedl
Anzeige
Im Ärzte- und Gesundheitsguide hat man alle Adressen auf einem Blick  | Foto: Pixabay
2

Ärzte- und Gesundheitsguide 2025
Fit und gesund durchs Jahr 2025

Wohin kann man sich im Notfall oder bei Fragen rund um seine Gesundheit wenden? MeinBezirk bietet einen Überblick über die wichtigsten Einrichtungen und Anbietern im Bezirk Weiz. BEZIRK WEIZ. Wenn die Gesundheit belastet ist, stellt sich oft die Frage: Wohin kann ich mich wenden? Ob Pflegeeinrichtungen, Fachärzte, Heilmasseure oder Apotheken – der Ärzte- und Gesundheitsguide von MeinBezirk bietet einen umfassenden Überblick über alle relevanten Adressen im Bezirk Weiz. Gesundheit ist...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Riedl

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.