Holzkunst mit der Motorsäge

Eichenholz aus der Region: In einem ehemaligen Sägewerk in Gutenberg-Stenzengreith schnitzt Willi Frieß Skulpturen.   | Foto: WOCHE
2Bilder
  • Eichenholz aus der Region: In einem ehemaligen Sägewerk in Gutenberg-Stenzengreith schnitzt Willi Frieß Skulpturen.
  • Foto: WOCHE
  • hochgeladen von Alice Saiko

Kunsthandwerker Willi Frieß fertigt Holzskulpturen mit der Kettensäge an.

Mit der Initiative "Wir kaufen daheim" unterstützt die WOCHE Ideen, welche die heimische Wirtschaft stärken. Einen spannenden Einfall hatte der in Gutenberg-Stenzengreith lebende Künstler Willi Frieß: Er schnitzt Holzfiguren mit der Kettensäge.

Holz aus der Region

Seit 2009 arbeitet der gebürtige Thannhausner als freier Objektkünstler mit dem Werkstoff Holz. Anfangs verkaufte Willi Frieß seine Figuren auf Flohmärkten, wo sich dann auch der erste große Auftrag ergab. Mittlerweile sind 90 Prozent seiner Figuren Auftragsarbeiten, die Kunden direkt bei ihm erwerben. Überwiegend schnitzt der 41-Jährige seine Figuren aus Eichenholz aus der Region. So werden mehrere LKW-Ladungen jährlich in Kunstskulpturen verwandelt.

350 Figuren pro Jahr

Privatpersonen erwerben die Holzskulpturen als Geschenke für Jubiläen, Hochzeiten oder Geburtstage. Aber auch Firmen und Gasthäuser schmücken ihre Einfahrtsportale mit der Holzkunst. Neben Projekten im Bezirk wie den Figuren am Vorplatz des BSZ oder Krippenfiguren in Weiz und Eggersdorf schnitzt Frieß auch für Kunden in Bayern oder Südtirol, wo er zum Beispiel einen Erlebnisspielplatz aus Holz gestaltete. Insgesamt verkauft der als "Holzwilli" bekannte Künstler rund 350 Figuren pro Jahr, der Preis wird individuell verhandelt.

Schnitzkurse für Interessierte

Neben dem Verkauf seiner Figuren bietet Willi Frieß auch Schnitzkurse an. Dabei kann man sich einen Tag lang im Schnitzen mit der Motorsäge versuchen. Er ist auch für Feiern und Veranstaltungen für eine Showeinlage mit der Motorsäge zu buchen.

Eichenholz aus der Region: In einem ehemaligen Sägewerk in Gutenberg-Stenzengreith schnitzt Willi Frieß Skulpturen.   | Foto: WOCHE
Mit der Kettensäge werden unterschiedliche Figuren angefertigt. | Foto: WOCHE
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Idyllisch inmitten von sanften, oststeirischen Hügeln liegt die Gemeinde Puch, die ihre Traditionen bewahrt und doch Schritt mit der Zeit hält. | Foto: WOCHE/NdC
4

Ortsreportage
Wo Hausverstand und Herz auf Zeitgeist treffen

Zwischen sanften Hügeln, blühenden Apfelgärten und lebendigem Dorfleben entfaltet sich Puch bei Weiz als eine Gemeinde mit Herz, Vision und echter Tatkraft. Hier geht es nicht nur darum, gut zu leben – sondern auch, gut in die Zukunft zu gehen. PUCH BEI WEIZ. Da ist die Welt noch in Ordnung, hat man so das Gefühl, wenn man sich schön langsam auf hügeligen Straßen in Richtung Apfeldorf schlängelt. Dabei die Bäume bewundert, die gerade ihre wundervolle Blütenpracht zur Schau stellen und die...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nina Chibici
Anzeige
Mit dem Abschluss eines umfassenden Zubauprojekts wurde die Schule nicht nur räumlich erweitert, sondern auch pädagogisch zukunftsfit gemacht.  | Foto: Pichler Wohnbau
19

Zubau der Volksschule in Flöcking
Mehr Platz zum Lernen und Bewegen

Neue Räume für große Ideen: Mit einem modernen Zubau und hellen, offenen Lernräumen startet die Volksschule Flöcking in eine neue Ära. Drei Millionen Euro wurden in regionales Handwerk und pädagogische Innovation investiert – für eine Schule, die Raum für Kreativität, Bewegung und Begegnung schafft. LUDERSDORF-WILFERSDORF. In Flöcking weht ein frischer Wind durch die Gänge der Volksschule – wortwörtlich. Mit dem Abschluss eines umfassenden Zubauprojekts wurde die Schule nicht nur räumlich...

  • Stmk
  • Weiz
  • Aus der Region
Anzeige
Im Ärzte- und Gesundheitsguide hat man alle Adressen auf einem Blick  | Foto: Pixabay
2

Ärzte- und Gesundheitsguide 2025
Fit und gesund durchs Jahr 2025

Wohin kann man sich im Notfall oder bei Fragen rund um seine Gesundheit wenden? MeinBezirk bietet einen Überblick über die wichtigsten Einrichtungen und Anbietern im Bezirk Weiz. BEZIRK WEIZ. Wenn die Gesundheit belastet ist, stellt sich oft die Frage: Wohin kann ich mich wenden? Ob Pflegeeinrichtungen, Fachärzte, Heilmasseure oder Apotheken – der Ärzte- und Gesundheitsguide von MeinBezirk bietet einen umfassenden Überblick über alle relevanten Adressen im Bezirk Weiz. Gesundheit ist...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Riedl

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.