Holzkunst mit der Motorsäge

- Eichenholz aus der Region: In einem ehemaligen Sägewerk in Gutenberg-Stenzengreith schnitzt Willi Frieß Skulpturen.
- Foto: WOCHE
- hochgeladen von Alice Saiko
Kunsthandwerker Willi Frieß fertigt Holzskulpturen mit der Kettensäge an.
Mit der Initiative "Wir kaufen daheim" unterstützt die WOCHE Ideen, welche die heimische Wirtschaft stärken. Einen spannenden Einfall hatte der in Gutenberg-Stenzengreith lebende Künstler Willi Frieß: Er schnitzt Holzfiguren mit der Kettensäge.
Holz aus der Region
Seit 2009 arbeitet der gebürtige Thannhausner als freier Objektkünstler mit dem Werkstoff Holz. Anfangs verkaufte Willi Frieß seine Figuren auf Flohmärkten, wo sich dann auch der erste große Auftrag ergab. Mittlerweile sind 90 Prozent seiner Figuren Auftragsarbeiten, die Kunden direkt bei ihm erwerben. Überwiegend schnitzt der 41-Jährige seine Figuren aus Eichenholz aus der Region. So werden mehrere LKW-Ladungen jährlich in Kunstskulpturen verwandelt.
350 Figuren pro Jahr
Privatpersonen erwerben die Holzskulpturen als Geschenke für Jubiläen, Hochzeiten oder Geburtstage. Aber auch Firmen und Gasthäuser schmücken ihre Einfahrtsportale mit der Holzkunst. Neben Projekten im Bezirk wie den Figuren am Vorplatz des BSZ oder Krippenfiguren in Weiz und Eggersdorf schnitzt Frieß auch für Kunden in Bayern oder Südtirol, wo er zum Beispiel einen Erlebnisspielplatz aus Holz gestaltete. Insgesamt verkauft der als "Holzwilli" bekannte Künstler rund 350 Figuren pro Jahr, der Preis wird individuell verhandelt.
Schnitzkurse für Interessierte
Neben dem Verkauf seiner Figuren bietet Willi Frieß auch Schnitzkurse an. Dabei kann man sich einen Tag lang im Schnitzen mit der Motorsäge versuchen. Er ist auch für Feiern und Veranstaltungen für eine Showeinlage mit der Motorsäge zu buchen.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.