Jazz & Wine

2Bilder

Ausgesuchte Musik & ausgesuchter Wein

Katrin Schinnerl (voc) und David Lipp (piano, voc), die beide das Schulmusikstudium an der Kunstuniversität Graz absolvierten.

Das Duo aus dem Bezirk Weiz hat schon während des Studiums ihre Vorliebe für die Jazz- und Popularmusik entdeckt und in verschiedensten Ensembles der KUG mitgewirkt.
Beide Musiker sind in mehreren Musik-Formationen gleichzeitig aktiv und zeigen auch zu zweit, als Duo, dass sie einiges an Erfahrung und Können erworben haben um das Publikum zu begeistern.
Dass man allein mit Klavier und Gesang einen mitreißenden Groove erzeugen kann, der das Publikum zum tanzen animiert und gefühlvolle Jazz-Balladen zu zweit die Stimme der Sängerin noch mehr zur Geltung bringen, haben Sie mehrmals bewiesen.
Das Repertoire der beiden erstreckt sich von Jazz über Soul bis hin zu Pop- und Rocksongs und sorgt für die nötige Abwechslung und einen gelungenen Abend.

RUNDUM-Kultur
0664/9605582

Wann: 15.09.2012 19:00:00 Wo: Pfarrwiese, Sinabelkirchen auf Karte anzeigen
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Eine Lehre hat den Vorteil, dass sie eine fundierte Ausbildung im jeweiligen Berufszweig durch Praxisnähe bietet. | Foto: Panthermedia
5

Berufsweg
Ob Lehre oder Schule entscheidet sich oft zum Schulschluss

Die Frage, ob nach der Pflichtschule eine Lehre absolviert oder weiter die Schule besucht werden soll, ist mitunter keine einfache. MeinBezirk.at hat sich beide Optionen angesehen und die jeweiligen Vorteile herausgearbeitet. WEIZ. Wenn sich die Pflichtschulzeit dem Ende nähert, stellt sich für Jugendliche eine entscheidende Frage: Lehre oder Schule? Immerhin ist diese Entscheidung prägend für den weiteren Lebensweg und macht es erfordert, sich mit den eigenen Berufs- und Lebenswünschen...

  • Stmk
  • Weiz
  • PR-Redaktion
Passail ist nicht nur landschaftlich, sondern auch wirtschaftlich attraktiv. | Foto: Markus Weiss
1 2

Ortsreportage Passail
Am Hauptplatz tut sich was

PASSAIL. In Passail, da ist die Welt noch in Ordnung. Am Hauptplatz findet man sich in einem malerischen Ortskern wieder, der fröhlich und irgendwie heimelig anmutet. Und bunt. Bunt ist nämlich auch die Mischung der vielen Klein- und Mittelbetriebe, die dort angesiedelt sind und die von wirtschaftlichen Problemen wie etwa Teuerungen, Fachkräftemangel und so weiter offenbar verschont geblieben sind. So sieht das auch Andreas Reisinger, Geschäftsführer vom Kaufhaus Reisinger. Und die Gründe dafür...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nina Chibici


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.