Abbrucharbeiten
Neues Kapitel für die Innenstadt: Müller kommt nach Gleisdorf

Die Stadt Gleisdorf steht vor einer bedeutenden Veränderung: Mit Mitte Februar hat die Firma Müller mit dem Abbruch des Gebäudes an der Ecke Ludwig-Binder-Straße/Weizer Straße begonnen. Damit wird Platz für ein neues Bauprojekt geschaffen, das die Innenstadt weiter beleben soll. | Foto: zVg
3Bilder
  • Die Stadt Gleisdorf steht vor einer bedeutenden Veränderung: Mit Mitte Februar hat die Firma Müller mit dem Abbruch des Gebäudes an der Ecke Ludwig-Binder-Straße/Weizer Straße begonnen. Damit wird Platz für ein neues Bauprojekt geschaffen, das die Innenstadt weiter beleben soll.
  • Foto: zVg
  • hochgeladen von Nina Chibici

Ganz schön viel wurde in letzter Zeit diskutiert und gemunkelt. Kommt Drogeriemarkt Müller in Gleisdorf oder nicht? Jetzt ist es fix: Der Abbruch des lange leerstehenden Gebäudes an der Ecke Ludwig-Binder-Straße/Weizer Straße hat bereits begonnen. 

GLEISDORF. "Kommt, kommt nicht, kommt, kommt nicht – die Dynamik war eigentlich nicht mehr zu übertreffen," so Bürgermeister Christoph Stark zum Projekt Drogeriemarkt Müller. Diese Unsicherheit hat nun ein Ende. Die Stadt Gleisdorf steht vor einer bedeutenden Veränderung: Mit Mitte Februar hat die Firma Müller mit dem Abbruch des Gebäudes an der Ecke Ludwig-Binder-Straße/Weizer Straße begonnen. Damit wird Platz für ein neues Bauprojekt geschaffen, das die Innenstadt weiter beleben soll.

Bereits Anfang Februar wurden die Anrainerinnen und Anrainer sowie die beteiligten Firmen über die damit verbundenen Verkehrsbeschränkungen informiert. Besonders wichtig ist der Stadtgemeinde Gleisdorf, dass die Erreichbarkeit der Innenstadt auch während der Bauphase, die voraussichtlich bis September 2026 andauern wird, gewährleistet bleibt. Ein zentraler Schritt dabei ist der Abbruch des "Lichttors", das seit langer Zeit nicht mehr funktionsfähig war. "Uns ist es wichtig, dass die verkehrstechnische Erreichbarkeit für Anrainerinnen und Anrainer, Unternehmen sowie ihre Kundinnen und Kunden erhalten bleibt", betont der Bürgermeister.

Die Stadtgemeinde Gleisdorf wird weiterhin als Schnittstelle zwischen Bauherrn und Planern agieren und die Bevölkerung über etwaige kurzfristige Verkehrsbeeinträchtigungen auf ihrer Website auf dem Laufenden halten.

Mit dem laufenden Abbruch wird nun der Grundstein für eine positive Stadtentwicklung gelegt, auf die viele Gleisdorferinnen und Gleisdorfer lange gewartet haben.
 | Foto: zVg
  • Mit dem laufenden Abbruch wird nun der Grundstein für eine positive Stadtentwicklung gelegt, auf die viele Gleisdorferinnen und Gleisdorfer lange gewartet haben.
  • Foto: zVg
  • hochgeladen von Nina Chibici

Ein lang erwartetes Projekt nimmt Form an

Die Umsetzung dieses Vorhabens wurde in den letzten Jahren oft diskutiert und mehrfach infrage gestellt. "Nun ist es aber fix: Müller baut. Seit gut zwei Wochen ist der Abbruch im Gange, nun ist unaufhaltsame Bewegung in der Sache. Dass dieses Projekt nun umgesetzt wird, freut mich persönlich sehr", erklärt Bürgermeister Stark erfreut.

Neben der optischen Aufwertung des Stadtbilds bringt das Bauprojekt einen weiteren wichtigen Aspekt mit sich: "Ein das Stadtbild prägender und sehr 'unhübscher' Leerstand weicht neuem Leben und bildet ein vitales Eingangstor zur Innenstadt", so Stark. Zudem wird durch die Eröffnung einer Filiale der Müller-Kette die Frequenz in der Innenstadt erhöht, wovon insbesondere der lokale Handel profitieren könnte.

Mit dem laufenden Abbruch wird nun der Grundstein für eine positive Stadtentwicklung gelegt, auf die viele Gleisdorferinnen und Gleisdorfer lange gewartet haben.

Hier kommt's noch zu Verkehrsbehinderungen

Aufgrund von Abbrucharbeiten eines Wohnhauses am Jungberg 25, Jungbergweg(457) kann es vom 24. Februar 2025 bis 30. April 2025 zu Verkehrsbehinderungen kommen.

Aufgrund von Aufgrabungsarbeiten für einen Hauswasseranschluss in Kaltenbrunn 58/Bergstraße 413 kann es vom 17. Februar 2025 bis 28. Februar 2025 zu Verkehrsbehinderungen kommen.

Erfolgreiche Bürgerbeteiligung für den Florianiplatz

Die Umgestaltung des Gleisdorfer Rings schreitet weiter voran. Nachdem die ersten Abschnitte bereits erfolgreich modernisiert wurden, richtet sich der Fokus nun auf die vierte Phase des Projekts: die Neugestaltung des Florianiplatzes. Dabei spielt die Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger eine zentrale Rolle. Am 14. Februar nutzten zahlreiche Einwohnerinnen und Einwohner die Gelegenheit, sich aktiv in den Planungsprozess einzubringen. Eine bevorzugte Variante kristallisierte sich dabei heraus, die wir nächste Woche genauer vorstellen werden.

Auch interessant:

Wenn "Alle meine Entlein" in der Kirche erklingt
Wie der "IdeenReich Stammtisch" kreative Köpfe zusammenbringt
Die Veranstaltungs-Highlights am Wochenende
Die Stadt Gleisdorf steht vor einer bedeutenden Veränderung: Mit Mitte Februar hat die Firma Müller mit dem Abbruch des Gebäudes an der Ecke Ludwig-Binder-Straße/Weizer Straße begonnen. Damit wird Platz für ein neues Bauprojekt geschaffen, das die Innenstadt weiter beleben soll. | Foto: zVg
Mit dem laufenden Abbruch wird nun der Grundstein für eine positive Stadtentwicklung gelegt, auf die viele Gleisdorferinnen und Gleisdorfer lange gewartet haben.
 | Foto: zVg
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Josef Baumgartner, Liane Liebminger-Baumgartner und Dr. Eva Uher sind spezialisiert auf die Prävention und Behandlung von Fuß- und Zehendeformierungen jeglicher Art mit Fokus auf Hallux-Valgus. | Foto: Pichler
5

OrthoVital Fohnsdorf
Fußgesundheit beginnt hier

OrthoVital Fohnsdorf ist spezialisiert auf die Prävention und Behandlung von Fuß- und Zehendeformierungen jeglicher Art. Im neue Schmerztherapie-Zentrum für Füße und Zehen in Fohnsdorf konnte die Wahlärztin Primaria Dr. Eva Uher, Fachärztin für Physikalische Medizin und Rehabilitation, spezialisiert auf Schmerztherapie und funktionelle Rehabilitation bei Beschwerden des Bewegungsapparates, als ideale Beratung und Ergänzung des Teams gewonnen werden. FOHNSDORF. Eva Uher besitzt unter anderem die...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Im Ärzte- und Gesundheitsguide hat man alle Adressen auf einem Blick  | Foto: Pixabay
2

Ärzte- und Gesundheitsguide 2025
Fit und gesund durchs Jahr 2025

Wohin kann man sich im Notfall oder bei Fragen rund um seine Gesundheit wenden? MeinBezirk bietet einen Überblick über die wichtigsten Einrichtungen und Anbietern im Bezirk Weiz. BEZIRK WEIZ. Wenn die Gesundheit belastet ist, stellt sich oft die Frage: Wohin kann ich mich wenden? Ob Pflegeeinrichtungen, Fachärzte, Heilmasseure oder Apotheken – der Ärzte- und Gesundheitsguide von MeinBezirk bietet einen umfassenden Überblick über alle relevanten Adressen im Bezirk Weiz. Gesundheit ist...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Riedl

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.