Ökologisch Dämmstoff und ausgezeichnete Wärmedämmung: Ilztaler Familie wohnt in einem Strohhaus

Die Familie Schöberl aus Neudorf hat sich für ein Strohhaus entschieden. | Foto: Gregor Schöberl
  • Die Familie Schöberl aus Neudorf hat sich für ein Strohhaus entschieden.
  • Foto: Gregor Schöberl
  • hochgeladen von Ulrich Gutmann

Mittlerweile gibt es viele unterschiedliche Möglichkeiten für den Hausbau. Eine besondere Art ist ein Haus mit Strohwänden. So eines steht in Neudorf im Ilztal und die Familie Schöberl wohnt darin. Ursprünglich wollten sie ein Haus kaufen. "Da haben wir aber nichts Passendes gefunden und sind zufällig darauf gestoßen. Eine Arbeitskollegin meiner Freundin Anita hat ihr dann gesagt, dass sie jemanden kenne, der ein Strohhaus gebaut habe. Daraufhin haben wir Kontakt aufgenommen und uns für einen Holzriegelbau mit Strohdämmung entschieden", sagt Gregor Schöberl.

Regionale Wertschöpfung

Das Stroh dafür kann direkt von Bauern bezogen werden und hat keine langen Lieferwege. "Stroh ist ein natürlicher und ökologischer Dämmstoff. Es verfügt über gute Wärmedämmungseigenschaften, ist diffusionsoffen und bietet einen guten Schall- und Hitzeschutz. Strohdämmungen werden bisher vor allem in Leichtbaukonstruktionen auf Holzbasis eingesetzt", erklärt Tobias Weiss, Experte der Firma AEE Intec im Fachbereich Bauen und Sanieren.

Keine giftigen Materialen

Ein großer Unterschied ist, dass man hauptsächlich ökologische Materialen verwendet und dabei keine chemischen und giftigen Stoffe zum Einsatz kommen. "Man muss nirgends Handschuhe anziehen. Durch den Lehmputz und Holzbau ist das Raumklima optimal", sagt der Familienvater.
Da es kein Standardhaus ist und Handwerker vieles zum ersten Mal sehen, gebe es laut Gregor Schöberl öfter Rückfragen zum Strohbauer.
Mit der Dämmung durch die Strohwände ist die fünfköpfige Familie sehr zufrieden, da die Werte im Bereich eines Niedrigstenergiehauses liegen und man so auch im Winter aufgrund der guten Wärmedämmung der Strohwände profitiert.

Genaue Arbeitsweise

Wichtig für diese Bauweise ist, dass alle Schritte sehr genau eingehalten werden, speziell um Schädlingen keine Angriffspunkte an der Strohdämmung zu geben. Deshalb müsse diese verputzt werden, ergänzt Experte Tobias Weiss, der für Informationen über nachhaltige und ökologische Bauweisen als unabhängige Quelle zur Verfügung steht.

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Im Ärzte- und Gesundheitsguide hat man alle Adressen auf einem Blick  | Foto: Pixabay
2

Ärzte- und Gesundheitsguide 2025
Fit und gesund durchs Jahr 2025

Wohin kann man sich im Notfall oder bei Fragen rund um seine Gesundheit wenden? MeinBezirk bietet einen Überblick über die wichtigsten Einrichtungen und Anbietern im Bezirk Weiz. BEZIRK WEIZ. Wenn die Gesundheit belastet ist, stellt sich oft die Frage: Wohin kann ich mich wenden? Ob Pflegeeinrichtungen, Fachärzte, Heilmasseure oder Apotheken – der Ärzte- und Gesundheitsguide von MeinBezirk bietet einen umfassenden Überblick über alle relevanten Adressen im Bezirk Weiz. Gesundheit ist...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Riedl

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.