Daniel Holzer
Pischelsdorfer wurde durch Corona zum Schriftsteller

- Foto: Holzer
- hochgeladen von Ulrich Gutmann
Erst durch den ersten Corona-Lockdown ist der 31-jährige Daniel Holzer aus Pischelsdorf am Kulm zum Schreiben gekommen und hat nun ein eigenes E-Book veröffentlicht. Aber zurück zum Anfang. Sein Lieblingsautor Sebastian Fitzek rief über Instagram zu einem besonderen Projekt namens "#wirschreibenzuhause" auf. Idee dabei war es, gemeinsam ein Buch zu schreiben und die Erlöse dem durch die Coronakrise ins Schwanken geratenen Buchhandel zukommen zu lassen. Die Parameter dazu wurden über Livevideos diskutiert und dann konnte jeder, der wollte, dazu eine Kurzgeschichte verfassen.
Insgesamt wurden 1.142 Geschichten eingereicht, aus denen im ersten Schritt 13 Geschichten ausgewählt und gemeinsam mit Geschichten von bekannten Autoren im Buch „Identität 1142“ veröffentlicht wurden.
Daniel, der selbst noch nie ein Buch oder Geschichten für die große Masse geschrieben hatte, konnte die Leser mit seiner ersten Kurzgeschichte „Black Mask“ im anschließenden Onlinevoting davon überzeugen, als einer von 100 anderen in das ergänzende Werk „100 Quarantäne-Kurzkrimis“ zu kommen.
Buch bereits erhältlich
Nun hat der 31-Jährige aber nach der Aktion nicht aufgehört zu schreiben und Anfang Dezember sein erstes eigenes E-Book „Vortex Five – fünf Kurzthriller“ auf Amazon veröffentlicht. Das Buch behandelt auf spannendste Weise in fünf verschiedenen Kurzthrillern was es heißt, unbemerkt beobachtet und anschließend erpresst zu werden. Doch seine Geschichten bergen stets einen unvorhersehbaren Twist, der dem Leser erst am Ende offenbart wird. Wer gerne Thriller liest, kommt hier bestimmt auf seine Kosten. Erste Verkäufe des Buches auf Amazon gab es bereits.
Das soll allerdings nicht das Ende der Autorenkarriere des Magna-Mitarbeiters sein. "Ich habe bereits Ideen für ein längeres Buch. Jetzt heißt es noch, die Zeit aufzubringen und diese passend umzusetzen", sagt der gebürtige Angerer schmunzelnd.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.