Stöberfreude in der Weizer Stöberstube

- hochgeladen von Kevin Lagler
Der Trend für Secondhand-Artikel geht auch in der Bezirkshauptstadt nach oben.
Vor über fünf Jahren hat eine Maturaprojektgruppe der HLW ein Sozialprojekt in die Welt gerufen mit dem Ziel, gebrauchte, gut erhaltene Modeartikel - speziell für Menschen, die eher knapp bei Kasse waren - zur Verfügung zu stellen. Herausgekommen ist dabei die Weizer Stöberstube, die heute gefragter ist denn je.
Ein elfköpfiges Team sorgt sich in der Klammstraße neben Kunden- und Geschäftsbetreuung auch für Unterhaltung und hat dabei immer ein offenes Ohr für jene, die einfach den sozialen Kontakt zu den Mitmenschen suchen.
"Wir sind keine Verkäuferinnen. Bei uns stehen Menschlichkeit und Höflichkeit an oberster Stelle", sagte Angelika Wruss, die bereits vier Jahre lang als ehrenamtliche Mitarbeiterin tätig ist.
Durch gezielte Bewusstseinsbildung möchte das Team vor allem dem Trend der Wegwerfgesellschaft Einhalt gebieten und gegen eine freiwillige Spende, oder wenn das Geld knapp ist auch geschenkt, gebrauchte Artikel an die Kunden bringen.
"Im Herbst letzten Jahres sind wir vom Haus hinter der evangelischen Kirche in die Klammstraße übersiedelt und freuen uns immer wieder, wenn uns freiwillige Helfer unterstützen könnten“, betonte Angelika Wruss.
All jene, die ehrenamtlich tätig sein wollen, sind jederzeit willkommen und können sich während der Öffnungszeiten von Montag bis Freitag von 9 bis 12 Uhr sowie zusätzlih Montag und Freitag von 15 bis 18 Uhr unter der Telefonnummer 0677/61255638 melden.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.