Unsere Pfarrer gehen neue Wege fürs Weihnachtsfest

- Der Weizer Pfarrer Anton Herk-Pickl ist um seine Gemeinde bemüht und hat deshalb für das heurige Weihnachtsfest einige Neuerungen organisiert.
- Foto: WOCHE
- hochgeladen von Nadine Ploder
Große Weihnachtsfeiern, die alljährliche Christmette, das alles und vieles mehr ist heuer leider nicht wie gewohnt möglich. Pfarrer Anton Herk-Pickl aus Weiz und Pfarrer Johann Prietl aus Gleisdorf wissen, wie es ihren Gemeindebürgern momentan geht und haben sich einiges überlegt, um das Weihnachtsfest trotzdem, oder gerade deshalb, unvergesslich zu machen.
Weihnachtsweg in Weiz
Was wird von der Pfarre Weiz für die heurige Weihnachtszeit geplant? "Neben der Nikolaus-Aktion – die wir auch heuer wieder durchgeführt haben, um Spendengelder für bedürftige Familien zu sammeln – haben wir auch etwas neues für Weihnachten geplant. Einen selbst begehbaren Weihnachtsweg rund um die Basilika", lässt Pfarrer Herk-Pickl wissen. Damit trotz den vielen Beschränkungen im heurigen Jahr das Weihnachtsfest für alle auch religiös gefeiert werden kann, wird der Weg rund um die Basilika mit Musik bespielt, es wird Abholstationen für das Friedenslicht geben, eine lebensgroße Krippe und ein hörbares Weihnachtsevangelium. "Die Ideen sind da, nun muss alles nur noch finalisiert werden", so der Pfarrer.
"Was an Gottesdiensten möglich ist, werden wir aber auf jeden Fall feiern. Momentan können wir nicht in herkömmlicher Art unsere Gottesdienste feiern, aber per Live-Stream kann man jeden Advent-Samstag von Zuhause aus mitverfolgen", sagt Herk-Pickl. Auch für den Pfarrer ist es eine außergewöhnliche Zeit, eine Predigt ohne Besucher zu halten. "Ich erlebe die Zeit, ohne die übliche Terminflut und Verpflichtungen, als durchaus angenehm. Aber es tut auch weh, bei so vielen Dingen nicht dabei sein zu können. Heuer ist eher ein stiller Advent, der uns zwar aufgezwungen wurde, den wir aber auch nützen sollten", sieht der Pfarrer die Situation positiv.
Für all jene, die nicht so gut mit der Situation umgehen können oder die einfach einmal ein offenes Ohr brauchen gibt es den "Plausch am Telefon". Die Pfarre Weiz ist jeden Abend von 17 bis 21 Uhr unter der Nummer 0676 / 87426579 erreichbar, um jedem Mitglied der Gemeinde einen freundlichen Gesprächspartner zu Verfügung zu stellen. "Dabei kann über Gott und die Welt geredet werden", so der Pfarrrer.
Gottesdienste in Weiz
Weihnachtsweg:
ganztätgig am 24. Dezember, rund um die Basilika Weizberg
Christmetten:
Weizberg: 18 Uhr und 22 Uhr
Taborkirche: 24 Uhr
Weitere Infos zur Pfarre Weiz gibt es Online oder im Pfarrblatt.

- Der Gleisdorfer Pfarrer Johann Prietl hat sich für seinen Pfarrverband heuer einiges einfallen lassen.
- Foto: KK
- hochgeladen von Nadine Ploder
Mehrere Feiern in Gleisdorf
Auch in Gleisdorf hat sich Pfarrer Johann "Giovanni" Prietl für seine Gemeinde einiges einfallen lassen: "Da heuer die Anzahl der Gottesdienstbesucher limitiert ist werden wir heuer einfach mehr Gottesdienste feiern, als sonst." (max. 200 Leute in der Pfarrkirche in Gleisdorf) So werden am 24. Dezember um 15 Uhr Gottesdienst und Eucharistiefeier gefeiert und per Livestream übertragen. "Am Christtag werden wir außerdem für Kinder unterschiedliche Orte im Pfarrverband gestalten. Ab 16 Uhr werden dort kurze Weihnachtsmetten veranstaltet mit Segen, Fürbitten und Musik. Jedes Kind, dass daran teilnimmt bekommt dann einen Strohstern zum mit nach Hause nehmen", sagt Prietl.
Auch den Pfarrer nimmt die derzeitige Situation mit: "Grundsätzlich leiden wir alle unter der Situation. Es ist nicht schön, dass nur so wenig Leute in die Kirche kommen können. Und der Mund-Nasen-Schutz erschwert die Kommunikation zusätzlich, denn man sieht dadurch kein Lächeln. Viele vermissen auch die Gemeinschaft, das Zusammenkommen. Andere sehen gern den Gottesdienst per Video bei einem Kaffe von Zuhause aus."
Aber Gottesdienste sind nur eine Komponente des Pfarrlebens, wie der Pfarrer klar stellt, dass vor allem auch die Jungschar, die Ministranten oder andere Treffen nicht stattfinden können ist eine "Katastrophe", wie er findet. "Das ist momentan alles zum Stillstand gekommen." Hat der Pfarrer in den letzten Jahren nur von einer stillen Adventzeit träumen können, denn er hat zusätzlich zu seinen täglichen Aufgaben über 20 Weihnachtsfeiern besucht, so ist die Adventzeit heuer schon zu still. "So etwas wie heuer habe ich noch nie erlebt. Aber ich finde wir würden ein wenig Weihnachtsstimmung schon vertragen. Ich vermisse vor allem auch die Schülergottesdienste. Es finden praktisch keine Begegnungen statt, was besonders für ältere Menschen und Menschen in Pflegeheimen sehr schlimm ist." Er hofft, dass wir aus dieser Pandemie etwas lernen können. "Die Botschaft der Pandemie könnte sein, dass wir unser Nähe-Distanz-Verhältnis neu definieren", so Prietl.
Gottesdienste in Gleisdorf
24. Dezember:
Kinderkrippenfeier um 15 Uhr in der Stadtpfarrkirche Gleisdorf.
Livestream per Link auf der Pfarrhomepage
Weitere Gottesdienste 16 Uhr an verschiedenen Orten:
In der Pfarre Gleisdorf:
- Ungerdorf bei der Kapelle
- Albersdorf bei der Dorfkapelle
- Hofstätten beim Rüsthaus und beim Gemeindezentrum
- Nitscha beim Kindergarten
- Urscha bei der Kapelle
- Wilfersdorf neuer Dorfplatz
- Flöcking beim Kinderegarteneingang
- Labuch bei der Perlegg-Kapelle
In der Pfarre Hartmannsdorf:
- Hartmannsdorf - Krippe am Dorfplatz
- Oed - Medjugorje-Kreuz der Fam. Gollowitsch
- Eckgraben - Fritz-Kreuz
- Mitterfladnitz - Fam. Kienreich
- Pöllau - Kapelle
- Reith - Hausleitner-Kapelle
In der Pfarre Sinabelkirchen:
- Gnies
- Untergroßau
- Obergroßau
- Sinabelkirchen
- Egelsdorf
Christmette:
Gleisdorf um 21 Uhr und 23 Uhr
Hartmannsdorf und Sinabelkirchen um 22 Uhr
Hochamt am Christtag, 25. Dezember:
Gleisdorf: 8 Uhr und 10.30 Uhr
Hartmannsdorf und Sinabelkirchen: 9 und 10.30 Uhr
Hier geht's zum Adventkalender der Ministranten.
Ähnliche Beiträge:


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.