Schöckl Challenge 2025
Sportliche Höchstleistung am Grazer Hausberg

- Die Veranstalter Florian Steinbauer und Markus Preiss freuen sich auf viele Teilnehmer beim zweiten Schöckl Challenge Teambewerb.
- Foto: Schöckl Challenge
- hochgeladen von Peter Jäkel
Am 24. Mai 2025 messen sich Sportlerinnen und Sportler bei der Schöckl-Challenge in vier anspruchsvollen Disziplinen. Vom kräftezehrenden Berglauf bis zum spektakulären Paragleiten – dieses Event verspricht Adrenalin und sportliche Höchstleistungen.
KUMBERG/ST. RADEGUND. Am 24. Mai 2025 ist es wieder soweit: Die Schöckl-Challenge lockt ambitionierte Sportlerinnen und Sportler nach St. Radegund bei Graz. Vier Disziplinen – Berglauf, Downhill, MTB UpHill und Paragleiten – sorgen für Spannung und sportliche Höchstleistungen. Der Startschuss fällt um 11:00 Uhr an der Talstation der Schöcklseilbahn.
Berglauf: Die Herausforderung für Ausdauerathleten
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Berglaufs erwartet eine anspruchsvolle Strecke, deren genaue Führung auf der offiziellen Homepage zu finden ist. Wer möchte, kann von Beginn an auf Hilfsmittel wie Stöcke zurückgreifen. Auch Betreuungspersonen dürfen die Sportler entlang der gesamten Strecke begleiten.

- Beim Start mit dem Berlauf gehts rauf auf den Schöckl.
- Foto: Schöckl Challenge
- hochgeladen von Peter Jäkel
Downhill: Tempo und Technik gefragt
Beim Downhill-Wettbewerb geht es rasant bergab – die Strecke ist ebenfalls online abrufbar. Um maximale Sicherheit zu gewährleisten, ist eine Schutzausrüstung verpflichtend: Integralhelm, Knieschoner und ein Rückenprotektor sind Pflicht. Zusätzlich wird empfohlen, Brust-Rückenprotektoren sowie Ellbogenschoner zu tragen. Zwar sind E-Bikes erlaubt, jedoch muss der Akku während der gesamten Fahrt ausgeschaltet bleiben.
MTB UpHill: Muskelkraft statt Motor
Die Bergauffahrt mit dem Mountainbike ist eine echte Kraftprobe. Erlaubt sind sowohl Mountainbikes als auch Gravelbikes – jedoch keine E-Bikes. Ein Helm ist für alle Teilnehmer Pflicht. Die detaillierte Streckenführung ist auf der Webseite der Veranstalter einzusehen.
Paragleiten: Fliegen mit Regeln
Wer sich für das Paragleiten entscheidet, sollte nicht nur fliegerisches Können, sondern auch die richtige Ausrüstung mitbringen. Helm, Gurtzeug mit zertifiziertem Protektor, ein Rettungsgerät sowie ein Schirm mit maximaler Klassifizierung D sind Pflicht. Außerdem müssen die vorgegebenen Gewichtslimits der Hersteller beachtet werden – Stichprobenkontrollen vor dem Start sind möglich. Die Laufstrecke zur Wechselzone darf mit angezogenem Gurtzeug, aber verpacktem Schirm absolviert werden. Wichtig: Bei der Startnummernabholung sind ein gültiger Paragleitschein sowie eine Bestätigung der Haftpflichtversicherung vorzulegen.

- Der Zweite fährt den Berg mit dem Mountainbike runter - Downhill.
- Foto: Schöckl Challenge
- hochgeladen von Peter Jäkel
Ein Event für Sportbegeisterte
Die Schöckl-Challenge ist nicht nur ein Wettkampf, sondern auch ein Fest für alle, die den Sport lieben. Ob als Teilnehmer oder Zuschauer – das Event verspricht Spannung, Action und sportliche Spitzenleistungen. Wir wünschen allen Athletinnen und Athleten viel Erfolg und freuen uns auf einen unvergesslichen Tag am Schöckl.
Auch interessant:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.