Weiz - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Steirisches Design in Formel 1 gefragt

Graz ist von der UNESCO zur „City of Design“ ernannt worden. Dass bei diesem Thema aber auch der Rest der Steiermark um nichts nachsteht, beweist der Stainzer Unternehmer Christian Fuchs. Mit seiner Firma „Idee & Design GmbH“ konnte er vor Kurzem nämlich einen prominenten Kunden an Land ziehen, und zwar das Formel-1-Team Lotus- Renault. „Wir haben die neue VIP-Lounge kreiert und gebaut“, berichtet Fuchs. Diese wird am kommenden Sonntag beim Saisonauftakt in Melbourne offiziell eröffnet. Der...

Fairer Strom aus der grünen Mark

Die Atomkatastrophe in Japan hat den Menschen einmal mehr den Bedarf sauberer Energiequellen vor Augen geführt. Mit gutem Beispiel gehen da die steirischen „Fairsorger“ voran. Dabei handelt es sich um einen Zusammenschluss privater und kommunaler Stromerzeuger (Info unten), der mit „ökostyria“ seit Kurzem auch steirischen Ökostrom anbietet. „Wir liefern hier ein einzigartiges Produkt, das ausschließlich in Kleinkraftwerken aus Sonne, Wind und Wasser erzeugt wird“, betont Netzwerkmanager Helmut...

  • Stmk
  • Graz
  • Mario Lugger
2

Präsentation des Almenlandschuhs

Groß war das Interesse bei der Präsentation des neu kreierten Almenlandschuhes, der passend zur Almenlandtracht das Angebot erweitern und bereichern soll. Zwei Tage lang gab es die Gelegenheit im Schuhfachgeschäft Pieber in Passail dieses neue Schuhwerk zu probieren und dabei regionalen Spezialitäten zu verkosten. Auch die Prominenz aus Wirtschaft und Politik ließ es sich nicht nehmen den Schuh aus Almochsenleder genau unter die Lupe zu nehmen. Wo: passail, 8162 Passail auf Karte anzeigen

24

Aufbruchsstimmung im Waldverband

Wälder liefern Holz und sauberes Trinkwasser, schützen vor Naturgefahren, sind Lebensraum für Pflanzen und Tiere sowie Erholungsraum für den Menschen. Ziel der Waldbewirtschaftung in der Forstwirtschaft ist der anspruchsvolle Aufbau von ökologisch und ökonomisch wertvollen Wäldern durch geprüfte Fachleute. Stetig steigende Vermarktungszahlen in der Holzbranche machten im Jahr 1990 die Gründung des Waldverbandes Steiermark GmbH notwendig und umfasst derzeit 12.800 Mitglieder – einmal mehr stehen...

Obmann BKO Sepp Wumbauer
39

8. Vollversammlung des Maschinenrings Almenland

Bei der 8. Vollversammlung präsentierte sich der Maschinenring Almenland unter Obmann BKO Sepp Wumbauer als dynamisches junges Team, das in allen Sparten engagiert arbeitet. Geschäftsführer Ing. Martin Loidolt dankte allen für die ausgezeichnete Zusammenarbeit und konnte über eine allgemein positive Bilanz berichten. Mit geschickter Personalpolitik, die jungen Leuten eine Chance gibt, aber auch auf die langjährigen Mitarbeiter, die einerseits als Altersteilzeitarbeiter oder andererseits als...

Anzeige
3

Willi jetzt auch in Graz!

Graz, Aufgrund des großen Erfolgs der Willis Erlebnisgärtnerei in Wiener Neustadt (NÖ) eröffnet nun auch eine große Filiale in Graz. Die Kunden können bei Österreichs größten Topf- und Balkonblumenproduzenten, direkt in den Kulturflächen einkaufen und haben somit die größte und schönste Auswahl und vor allem den besten Preis. Überzeugen Sie sich selbst und besuchen Sie noch Heute unsere Gärtnerei. Es warten auf Sie tolle Eröffnungsangebote! Wie finden Sie zu uns? Unsere Adresse ist 8055 Graz,...

  • Stmk
  • Graz
  • Willi´s Erlebnisgärtnerei

Die Betriebe auf dem Prüfstand

Ludwig Ems koordiniert den „Hidden Champion“ 2011, das europaweit größte Benchmarking-Projekt. Der in sechs europäischen Ländern durchgeführte Hidden Champion Contest 2011, ein Benchmark für Unternehmen im Rahmen eines übergeordneten Central Europe-Projekts, wird nach erfolgreicher österreichweiter Koordination im Vorjahr vom Fürstenfelder Unternehmensberater Ludwig Ems 2011 europaweit koordiniert. Die Auftaktveranstaltung mit dem Schwerpunkt „Die neuen Erfolgsmodelle der Wirtschaft“ unter den...

Birkfeld/Joglland: Lehre und Matura - Fundiertes Wissen im Doppelpack

Bis Herbst dieses Jahres will man einen Maturalehrgang für Lehrlinge des oberen Feistritztales und des Jogllandes installieren. Vor allem ist eines Fakt: Betriebe brauchen in der Zukunft mehr denn je hochqualifizierte und motivierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. „Mit der Kombination Lehre und Matura können wir in der Region ein attraktives Bildungsumfeld schaffen und damit unsere Jugend in einer Region halten, die ansonsten von Abwanderung betroffen ist,“ betont Gerlinde Hutter von Frau in...

  • Stmk
  • Weiz
  • Anneliese Grabenhofer
33

Weltfrauentag beim AMS Gleisdorf

Verschiedene Frauen mit den unterschiedlichsten Lebenswegen erzählten anlässlich des Frauentags über ihre Erfahrungen und und aus ihrem Leben. Here comes the sun...“ mit der musikalischen Einstimmung von „Rosi & Friends“ startete die Veranstaltung für Frauen zum internationalen Weltfrauentag beim Arbeitsmarktservce (AMS) in Gleisdorf. Organisiert wurde dieser spezielle Vormittag in engagierter Weise von Monika Wiedemann, ihres Zeichens Frauenbeauftragte beim Gleisdorfer AMS. Ausgleichende...

32

Prämierung neuer Elektrotechnik-Profis

Dreieinhalb Jahre lang hatten acht junge Elektrotechnik-Lehrlinge bei den PICHLERwerken auf diesen Tag der Entscheidung hingearbeitet. Vorige Woche feierten die Ausbildner mit ihren engagierten Fachkräften die Lehrabschlussfeier beim Gasthof Ederer. Einerseits gab es Erfolgsprämien bzw. Honorierungen für eine „Auszeichnung“ sowie über einen „guten Erfolg“ von jeweils mehreren Wochenlöhnen, zusätzlich durfte man sich über eine neue Uhr freuen. Derzeit bilden die PICHLERwerke 29 Lehrlinge, davon...

Graz setzt sich ehrgeiziges Ziel

Lang ist’s her, dass man sich im Rathaus den Kopf über eine neue Wirtschaftsstrategie zerbrochen hat. Genauer gesagt war’s im Jahr 2003, seit damals blieb der Leitfaden – mit Ausnahme einer kurzen Evaluierung 2006 – so gut wie unangetastet. Bis jetzt, denn nun wurde in monatelanger Arbeit ein neues Konzept (Wirtschaftsstrategie Graz 2015) erstellt. Mit einem ehrgeizigen Ziel: Die Murmetropole soll sich unter Europas Top 10 der „medium sized cities“ etablieren. Keine einfache Sache, denn es gibt...

  • Stmk
  • Graz
  • Mario Lugger

Das Ende der „Kreditklemme“

Banken vergeben keine Kredite? Stimmt nicht (mehr), das Kreditvolumen wächst nun wieder erstmals seit der Krise. Und zwar um aktuell 2,1 Prozent (Jänner 2011), das besagt eine aktuelle Studie der Wirtschaftskammer Österreich. Laut dieser wurde der „Break even“ im August 2010 erreicht. Ab diesem Zeitpunkt haben die Kredite an Unternehmen wieder zugenommen. „Wünschenswert wäre aber eine noch höhere Investitionsfreudigkeit“, sagt Andreas Fössl, Geschäftsführer der WK-Sparte Banken und...

  • Stmk
  • Graz
  • Mario Lugger

Informationsabend zum Energiesparen in Hohenau an der Raab

Wir, 4 Schülerinnen der HLW Weiz (Bettina Kratzer, Stephanie Macher, Yasmin Pieber, Lisa Griebichler) haben uns im Rahmen des Maturaprojektes mit dem Thema „Komfort durch Energiesparen“ beschäftigt. Daraufhin haben wir mit einer Umfrage in den verschiedenen Haushalten der Gemeinde Hohenau an der Raab gestartet. Es sind interessante Auswertungen zu Stande gekommen, die wir bei einem Informationsabend, der am 17.03.2011 um 19 Uhr im Mehrzweckssaal der Gemeinde Hohenau stattfindet, präsentieren....

  • Stmk
  • Weiz
  • Lisa Griebichler

B64: Baubeginn für Umfahrung Preding

In diesen Tagen ist Baubeginn für das Bauvorhaben Ortsumfahrung Preding-Weiz Teil 1. Als absolut fix bezeichnet der ÖVP-LAbg. und Verkehrssprecher Erwin Gruber den ersten Teilabschnitt-Ausbau, nachdem er Rücksprache mit der zuständigen Fachabteilung des Landes gehalten hat. „Da kommt uns das alternative Finanzierungsmodell gleich dem in Hausmannstätten zugute. Hätten wir dieses Modell nicht durchgebracht, könnte die Situation auf Grund der Sparmaßnahmen extrem anders aussehen.“ Ausverhandelt...

42

Frühlingsautoschau im Autohaus Krammer in Gleisdorf

Vergangenes Wochenende stand das Autohaus Krammer in Gleisdorf ganz im Zeichen der Frühlingsautoschau. Präsentiert wurden alle aktuellen Neufahrzeuge von Opel und Chevrolet in Kombination mit besonderen Angeboten. „Wissen Sie, wir wissen die Familie Krammer zu schätzen. Hier haben wir Vertrauen!“, erklärte dabei einer von vielen langjährigen Kunden. Familie Krammer feiert im heurigen Jahr das 20-jährige Bestehen des Autohauses in Gleisdorf - die KundInnen freuts!

Bezirk Weiz: Wirtschaft und Dynamik

Die Vertreter der Wirtschaftskammer Weiz zogen Bilanz und stellten das Arbeitsprogramm des heurigen Jahres vor. Eines gleich vorweg: der Wirtschaft im Bezirk Weiz geht es laut Aussagen der Wirtschaftskammerfunktionäre gut, ein deutlicher Aufwärtstrend sei zu spüren, betonen Regionalstellenobmann Johann Spreitzhofer und -leiter Andreas Schlemmer. Die Wirtschaftskammer liegt in Sachen Serviceleistungen für ihre Mitglieder im steirischen Durchschnitt. Mehr als 36% der 3.886 aktiven WK-Mitglieder...

Gesunde Wärme für Weiz
1 48

Erweiterung Biomasse-Fernheizwerk Weiz

Bei der Eröffnung der neuen Biokesselanlage (Leistung 6 MW) mit einem Investitionsvolumen von 2.500.000 € wurde den vielen Anwesenden trotz unfreundlicher Wetterbedingungen warm ums Herz. Ab 2011 können bereits mehr als 60% des Wärmebedarfs der Stadtgemeinde Weiz mittels Fernwärme erzeugt werden. Stolz berichteten Gerhard Hierz und DI Gerd Holzer von der Fernwärme Weiz GmbH: "Unser Ziel ist es in weiteren Ausbaustufen 90% der Wärmeversorgung bewältigen zu können. Seit 30 Jahren hat es auch...

2

Teure Gesundheit – kranke Kassen!

Wie lange kann die Wirtschaft noch zahlen? Gibt es Wege aus der Kostenfalle? Letzten Montag gab es für jedermann die Gelegenheit, sich über dieses wichtige Thema schlauer zu machen. Organisiert von Gemeinderat Florian Braunstein fand am Montag, den 28.2.2011 im Namen des Wirtschaftsbundes Weiz eine Podiumsdiskussion mit der Landesrätin für Gesundheit und Pflegemanagement Kristina Edlinger-Ploder und Thomas Gebell, dem Obm.-Stv. der Steiermärkischen Gebietskrankenkasse statt. Diese Diskussion...

1

Gold für Jasmin Donner beim Landeslehrlingswettbewerb

Jasmin Donner aus Fladnitz a.d.T. ist die beste Restaurantfachfrau im Land. Sie holte sich beim diesjährigen Landeslehrlingswettbewerb der Tourismusberufe an der Landesberufsschule Bad Gleichberg in der Einzelwertung Service die Goldmedaille. Jasmin ist im vierten Lehrjahr für Koch-Kellner im Gasthaus Donner in Fladnitz und hat ihr Talent schon mit mehrfach Goldmedaillen auf Landes- und Bundesebene bewiesen. Auch kürzlich bei einem Sondereinsatz bei der Schi-WM in Garmisch sorgte sie mit einem...

Finanzamt sorgt für neue Hürden

Ein kleines Formular sorgt derzeit für großen Wirbel, und zwar jenes für die Arbeitnehmerveranlagung 2010. Anders als in den Jahren zuvor kann man dieses nämlich nicht mehr von der Homepage des Finanzministeriums herunterladen – sehr zum Ärger Hunderttausender Arbeitnehmer, die dieses Service genutzt haben. Wer ein solches Formular haben will, muss es jetzt entweder direkt beim Finanzamt abholen oder per Post bestellen. „Damit versucht das Finanzministerium die Zahl der Onlineanträge weiter zu...

  • Stmk
  • Graz
  • Mario Lugger
1 3

Erfolg der TierWeGe in Polen - Rindermarkt geschlossen

Die TierWeGe setzte alle politischen Hebel in Bewegung, um gegen die Tierquälerei auf einem polnischen Rindermarkt einzuschreiten. Das Engagement der TierWege mit Sitz in Hofstätten bei Gleisdorf trägt internationale Früchte: Nach dem Aufzeigen und Veröffentlichen von grausamen Fotos und einem Augenzeugenbericht von den Zuständen auf dem Rindermarkt in Bodzentyn schlossen die polnischen Behörden nun diesen. „Wir von der Tier-WeGe sind überglücklich und froh, dass der schreckliche Rindermarkt,...

3

Frühlingsautoschau im Autohaus Krammer in Gleisdorf vom 3. - 5. März

Das traditionsreiche Autohaus Krammer bietet mit Opel und Chevrolet zwei hochqualitative Automarken sowie optimales Werkstättenservice an. Autoschau im März: Vom Donnerstag, dem 3. März bis Samstag, dem 5. März lädt man zur Autoschau. Präsentiert werden die neuen Opel-Modelle: Der Astra Sportstourer ist ein sportlich eleganter Kombi, der neue Corsa wurde einem „Facelift“ unterzogen und ist attraktiver denn je! BesucherInnen werden eingeladen, Probefahrten mit dem neuen Opel Astra Sportstourer...

Hügelland-Eier als Retter in der Not

Nach dem Goldmund-Eier-Skandal im Vorjahr wagen die Eierlieferanten mit der Agrarunion Südost an Bord einen starken Neustart mit „Hügelland-Eiern“. Nicht alles, was glänzt, ist aus Gold bzw. aus der Steiermark, ließe sich im Fall des Handelsbetriebs „Goldmund“ in Rohr an der Raab sagen, der im Vorjahr für den „ost-steirischen Eierskandal“ sorgte. Mehrere 100.000 Eier waren damals aus Ungarn zugekauft und als steirische Qualitätseier verkauft worden. Die Causa hatte den Entzug des...

Karl Postl, seit fünf Jahren Lehrlingsausbildner bei Rosendahl in Pischelsdorf, im Gespräch mit WOCHE-Chefredakteurin Anneliese Grabenhofer. | Foto: Alle Bilder: ALDRIAN
7

Industrie: Keine Scheu vor der Lehre

Die steirische Industrie investiert massiv in die Zukunft. In einem regionalen Industriegespräch ging es deshalb um das Thema Lehre. Die Ausbildungssituation und die Bedeutung der Lehre in oststeirischen Unternehmen waren die Schwerpunkte der aktuellen Veranstaltung. Karl Postl, Ausbildner von Rosendahl/Pischelsdorf, Peter Steinbauer von Knill/Mosdorfer aus Weiz, die Lehrlinge Lisa Knoll und Kevin Gussmagg und Alexandra Leopold, verantwortlich für Personalangelegenheiten in der Firma Knill,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.