Birkfeld/Joglland: Lehre und Matura - Fundiertes Wissen im Doppelpack

Markus Pichler befindet sich im ersten Lehrjahr bei der Firma Hutter. Händische Arbeit und Technik (CNC-Kreissäge) liegen hier nah beieinander. Gerlinde Hutter setzt sich für die Berufsmatura vor Ort ein.
  • Markus Pichler befindet sich im ersten Lehrjahr bei der Firma Hutter. Händische Arbeit und Technik (CNC-Kreissäge) liegen hier nah beieinander. Gerlinde Hutter setzt sich für die Berufsmatura vor Ort ein.
  • hochgeladen von Anneliese Grabenhofer

Bis Herbst dieses Jahres will man einen Maturalehrgang für Lehrlinge des
oberen Feistritztales und des Jogllandes installieren.

Vor allem ist eines Fakt: Betriebe brauchen in der Zukunft mehr denn je hochqualifizierte und motivierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
„Mit der Kombination Lehre und Matura können wir in der Region ein attraktives Bildungsumfeld schaffen und damit unsere Jugend in einer Region halten, die ansonsten von Abwanderung betroffen ist,“ betont Gerlinde Hutter von Frau in der Wirtschaft. Gemeinsam mit der Wirtschaftskammer will man ein attraktives Ausbildungsmodell im Birkfelder Raum schaffen.
Lehrlinge müssten nicht mehr weite Fahrstrecken in Kauf nehmen sondern könnten Lehre und Matura in ihrer Region absolvieren.
Erste Informationsveranstaltung
Wirtschaftskammer und Frau in der Wirtschaft luden zu einer ersten Informationsveranstaltung in Birkfeld. Marion Krautzer vom WIFI Steiermark informierte im Detail wie die Vorbereitungskurse für die Berufsmatura mit der Lehrzeit organisiert werden könnten. Stellte Herausforderungen für den einzelnen Jugendlichen aber auch für die Betriebe dar.
Stellenwert
Unternehmerinnen und Unternehmer zeigten sich sehr interessiert. Lehre und Matura würde auf alle Fälle den Stellenwert des Handwerksberufes heben. Lehrling und Facharbeiter stehen dabei in Augenhöhe mit Maturanten und haben den zusätzlichen Vorsprung, bereits eine hochwertige Berufsausbildung abgeschlossen zu haben und voll im Berufsleben zu stehen.
Auch für Erwachsene
Die Vorbereitungskurse für die Berufsreifeprüfung stehen auch Erwachsenen offen, die über eine abgeschlossene Ausbildung verfügen. Der einzige Unterschied dabei ist, dass bei Lehre und Matura die Kosten von der öffentlichen Hand getragen werden.
In einem weiteren Schritt wird die Wirtschaftskammer erheben, wie viele Lehrlinge für dieses Projekt in der Region Birkfeld/Joglland in Frage kommen könnten. Danach ist eine große Infoveranstaltung für die Gesamtbevölkerung angedacht.

Information und Anmeldung
Für die Berufsmatura sind vier
Fächer notwendig: Deutsch, Mathematik, Englisch und ein Fachbereich, wobei jedes Fach in einem Block
absolviert wird.
Die Dauer der Vorbereitungskurse je Block ca. 1 1/2 bis 2 Semester. Um vor Ort einen Lehrgang starten zu können, müssten sich 18 Personen anmelden.
Interessierte können sich ab sofort in der Wirtschaftskammer Weiz unter Telefon 0316/601-9000 oder bei Gerlinde Hutter unter Telefon
0676/844472 220 melden.

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Eine Lehre hat den Vorteil, dass sie eine fundierte Ausbildung im jeweiligen Berufszweig durch Praxisnähe bietet. | Foto: Panthermedia
5

Berufsweg
Ob Lehre oder Schule entscheidet sich oft zum Schulschluss

Die Frage, ob nach der Pflichtschule eine Lehre absolviert oder weiter die Schule besucht werden soll, ist mitunter keine einfache. MeinBezirk.at hat sich beide Optionen angesehen und die jeweiligen Vorteile herausgearbeitet. WEIZ. Wenn sich die Pflichtschulzeit dem Ende nähert, stellt sich für Jugendliche eine entscheidende Frage: Lehre oder Schule? Immerhin ist diese Entscheidung prägend für den weiteren Lebensweg und macht es erfordert, sich mit den eigenen Berufs- und Lebenswünschen...

  • Stmk
  • Weiz
  • PR-Redaktion
Passail ist nicht nur landschaftlich, sondern auch wirtschaftlich attraktiv. | Foto: Markus Weiss
1 2

Ortsreportage Passail
Am Hauptplatz tut sich was

PASSAIL. In Passail, da ist die Welt noch in Ordnung. Am Hauptplatz findet man sich in einem malerischen Ortskern wieder, der fröhlich und irgendwie heimelig anmutet. Und bunt. Bunt ist nämlich auch die Mischung der vielen Klein- und Mittelbetriebe, die dort angesiedelt sind und die von wirtschaftlichen Problemen wie etwa Teuerungen, Fachkräftemangel und so weiter offenbar verschont geblieben sind. So sieht das auch Andreas Reisinger, Geschäftsführer vom Kaufhaus Reisinger. Und die Gründe dafür...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nina Chibici


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.