St. Ruprecht
Otto Schweinzer leitet künftig den steirischen Standort

- Die Rondo Ganahl AG aus St. Ruprecht hat einen neuen Geschäftsführer.
- Foto: Rondo
- hochgeladen von Nadine Ploder
Die Rondo Ganahl AG hat einen neuen Geschäftsleiter in der Steiermark: Otto Schweinzer übernahm mit 1. Jänner 2023 die Leitung des Wellpappe-Werkes in St. Ruprecht an der Raab. Neben dem Hauptwerk in der Rondostraße, in dem derzeit das neue Druckzentrum fertig gestellt wird, zählen der Standort der „MC-Box Austria“ in der Feldgasse (ebenfalls St. Ruprecht) sowie das Aufrichtezentrum (Albersdorf) zum Standort der Ganahl AG in der Steiermark.
Der gebürtige Steirer war über 30 Jahre in verschiedenen Funktionen im Magna-Konzern tätig. 2017 übernahm er die Werksleitung und in weiterer Folge die Geschäftsführung eines kunststoffverarbeitenden Unternehmens mit drei Werken in Österreich, wo er einen fundierten Einblick in die Verpackungsindustrie gewinnen konnte.

- Otto Schweinzer leitet seit 1. Jänner 2023 das Wellpappe-Werk der Rondo Ganahl AG in St. Ruprecht an der Raab.
- Foto: FOTOstudio Alexandra
- hochgeladen von Stefan Putz
Nun freut sich der zweifache Familienvater auf die neuen Aufgaben in der Wellpappe-Branche: „Dank meiner bisherigen Berufserfahrung kann ich auf ein umfangreiches Wissen sowohl im Management als auch im operativen und technischen Bereich zurückgreifen. Gemeinsam mit den über 330 motivierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in der Steiermark werden wir als Rondo-Team auch zukünftig nachhaltige Verpackungskonzepte für unsere Kunden umsetzen, Produktions- und Entwicklungsprozesse optimieren und weiterhin mit innovativen, maßgeschneiderten Verpackungs-Lösungen für Waren jeder Art begeistern!“
Über Rondo
Die Rondo Ganahl AG mit Stammsitz in Frastanz (Vorarlberg, Österreich) ist spezialisiert auf die Herstellung von Wellpappe-Rohpapieren, Papier-Recycling sowie die Produktion individueller Außenverpackungen aus Wellpappe und maßgeschneiderter Innenverpackungen aus Faserguss. Die Wurzeln des modernen Industriebetriebes in Familienbesitz reichen bis ins Jahr 1797 zurück. An mehreren Standorten in Österreich (Vorarlberg, Tirol und Steiermark) sowie in Deutschland, Ungarn, Rumänien und der Türkei beschäftigt Rondo heute rund 1.800 Mitarbeitende. Das Unternehmen fördert den schonenden Umgang mit Ressourcen und sammelt, sortiert und presst selbst Altpapier und Kartonagen als Rohstoff für die eigenen Wellpappe-Rohpapiere. So gelingt es Rondo, den Recyclingkreislauf innerhalb der Unternehmensgruppe zu schließen.
Das ist ebenfalls interessant:


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.